Bei SPUTINKI kommt heute „Stratfor“ 😯 zu Wort:
- US-Raketenabwehr in Rumänien sinnlos gegen Russland
Für die Raketenabwehr in Europa hat der US-Stützpunkt in Rumänien nach Ansicht George Friedmans, Gründer des privaten Think-Tanks „Stratfor“ und Herausgeber des Online-Magazins „Geopolitical Futures“, eher einen symbolischen denn einen praktischen Wert.
Bei einem Massenangriff, so der US-Analyst, mache das System absolut keinen Sinn: „Das System ist dafür ausgelegt, eine oder mehrere auf weite Gebiete ausgerichtete Raketen – ihre genaue Anzahl ist unbekannt –, abzufangen. Es wird sich nicht als effektiv gegen Russland erweisen, sollte Moskau sich plötzlich dazu entschließen, einen Nuklearschlag gegen Europa zu führen. Die Möglichkeiten des Systems werden schon von einer relativ kleinen Zahl von Raketen übertroffen“, erklärt der Experte und betont: „Das System macht absolut keinen Sinn, wenn Russland einen massiven Angriff startet. Und so wird ein Angriff sein, sollte Russland sich dazu entschließen“ …
Stimmt … aber nicht ganz, denn auch wenn Vladdie im Film „Ich, Putin – ein Portrait“ herzlich darüber gelacht hat, der Raketenabwehrschirm richtet sich nicht gegen Russland, sondern die Raketen-Mullahs im Iran. Ich zitier mal aus meinem Senf vom 23. März 2015:
- Russland verfügt zurzeit über 6000 Atomsprengköpfe, verteilt auf 385 erdgestützte Interkontinentalraketen, davon nur 140 stationär, der Rest mobil auf Flugzeug, Schiff und U-Boot, d.h. 80% der russischen Atommacht ist beweglich und entzieht sich damit einem Erstschlag. Sind es damit Zweitschlagwaffen? Lassen wir die Frage mal offen im Raum stehen.
Nach gegenwärtigem Stand können maximal 20 anfliegende Raketen vom NMS (National Missile Defense) abgefangen werden. Nach Ausbau werden es etwa doppelt so viele sein. Richten sich diese Abfangraketen gegen die Zweitschlagfähigkeit Russlands, wie uns Putin und seine Apologeten glauben machen wollen? 6000 zu 40 … noch Fragen, Kienzle?
Letzte Klarheit schafft ein Blick auf den Globus. Falls Sie gerade keinen zur Hand haben, nehmen Sie diese Karte:

Russische, gegen die USA gerichtete Raketen fliegen die Polroute und nicht über Europa.
Ich weiß „Hintergrund“ ist eine Scheißquelle erklärt aber in einem Artikel von 2008 exzellent warum Putler von dem Raketenschirm angepisst ist:
http://www.hintergrund.de/20080826235/politik/welt/die-welt-als-schachbrett-der-neue-kalte-krieg-des-obama-beraters-zbigniew-brzezinski.html
Aus dem Abschnitt: „Die strategische Logik des Raketenschildes“
„Während des Kalten Krieges haben sich beide Seiten stets darum bemüht, eine nukleare Erstschlagskapazität zu erwerben. Diese war gewissermaßen der Trumpf, auf den beide Seiten mit ihren Rüstungsanstrengungen hinarbeiteten. Eine nukleare Erstschlagskapazität bedeutet, dass eine Seite in der Lage ist, die jeweils andere in einem Überraschungsangriff zu enthaupten und sie somit der Fähigkeit zu berauben, einen Gegenschlag auszuführen. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Etwa indem man entweder alle gegnerischen Atomwaffen in einem Überraschungsschlag außer Gefecht setzt oder aber die Kommandostrukturen vollständig lahm legt. Und schließlich, indem man einen Gegenschlag soweit zu begrenzen vermag, dass es möglich ist, ihn erfolgreich abzuwehren. Genau hier kommt der Raketenschild ins Spiel. Seine militärische Bedeutung beruht nicht darin, einen russischen Erstschlag mit Hunderten von Raketen abzufangen. Seine Aufgabe besteht darin, nur ein paar Dutzend Raketen abzufangen – nämlich jene, die Moskau nach einem US-amerikanischen Überraschungsangriff noch für einen Zweitschlag zur Verfügung stehen würden. Der Raketenschild ist also ein entscheidender Faktor in dem Bemühen, eine nukleare Erstschlagskapazität gegenüber Russland aufzubauen. Zwar ist zunächst geplant, nur zehn Abfangraketen in Polen zu stationieren. Doch sofern das System erst einmal errichtet ist, könnte deren Zahl leicht erhöht werden.
Dass diese strategischen Überlegungen bei derzeitigen amerikanischen Rüstungsanstrengungen tatsächlich eine Rolle spielen, zeigt ein im April/Mai 2006 in den foreign affairs publizierter Aufsatz. Der Essay trägt den Titel: „The Rise of U.S. Nuclear Primacy“[20] („Der Aufstieg der USA zur nuklearen Vorherrschaft“). Die beiden Autoren Keir A. Lieber und Darley G. Press stellten sich darin die Frage, ob China oder Russland im Falle eines nuklearen Überraschungsangriff durch die USA in der Lage wären, mit einem Zweitschlag zu reagieren. Um zu ermitteln, wie sehr sich das nukleare Gleichgewicht seit dem Ende des Kalten Krieges verschoben hat, ließen die Autoren im Computermodell einen US-amerikanischen Überraschungsangriff auf Russland simulieren. Sie benutzten dabei die Methoden, die im Verteidigungsministerium seit Dekaden benutzt werden. Das Ergebnis war, dass die russischen Verteidigungskräfte weitgehend radarblind sind und selbst einen von U-Booten im Pazifik aus begonnenen Angriff wahrscheinlich erst bemerken würden, wenn die ersten Raketen Moskau erreichten. Selbst wenn ein Überraschungsangriff der USA darauf verzichten würde, zu allererst die Radaranlagen und die Kommandozentralen auszuschalten, wären Lieber und Press zufolge die USA in der Lage, circa 99 Prozent der russischen Atomraketen im Erstschlag zu zerstören. Das eine Prozent der verbliebenen russischen Atomraketen, die Moskau in einem Zweitschlag noch abfeuern könnte, würde wahrscheinlich – so die Autoren – durch das Raketenschild neutralisiert werden.
Dieser Artikel führt vor Augen, worin die eigentliche Funktion des Raketenschildes besteht. Er soll die USA in die Lage versetzen, einen Atomkrieg zu führen, ohne selbst von Gegenschlägen getroffen zu werden.[…]“
Dieser Schild gibt den Amis und uns die Möglichkeit den Irren Vladimir, wenn er durchdrehen würde, ohne auch nur das geringste Gefahr zu laufen ernsthaft beschädigt zu werden, wegzublasen.
Selten so ne Scheiße gelesen. Mit Logik hamses nicht und von Technik 0 Ahnung. Beste Voraussetzungen für VT.
wo ist denn genau das große Problem?
Kauf Dir einen Globus, dann kommste von allein drauf
Na, Problem entdeckt? Wenn nicht, lies Moscow Times
http://www.themoscowtimes.com/business/article/russian-program-to-build-worlds-biggest-intercontinental-missile-delayed/524511.html
oder SPUTINKI
http://sputniknews.com/military/20150901/1026455390.html
Das ist doch der Grund, warum Vladdie am Nordpol seine Zelte aufschlagt
https://kosmologelei.wordpress.com/2015/10/21/nordpol-jetzt-russisch/