Schlagwörter
Alltag, Europa, Film, Frankreich, Gedenktage, Italien, Menschen, Nazi, Remember, TV-Tipp
Gestern, zum längsten Tag, wollte ich darüber auch was in der Glotze guggen. Also mal kurz durchgezappt, aber nur Scheiße. Also habe ich mir den D-Day mit John Wayne gesaugt, ein Klassiker, an dem wenig stimmt.
Aber beim Zappen bin ich kurz in Grey’s Anatomy geraten und da war grad so eine Szene, wo es um die Frage ging, ob man durch Organspende des Opfers den Täter retten darf. OK … große Philosophie. Kennt man, z.B. aus den früheren Tests zur Kriegsdienstverweigerung und jüngst beim autonomen Fahren: zwei Chancen beim Unfall: entweder das Baby im Kinderwagen oder den Tattergreis am Stock.
Hat auch was mit D-Day zu tun.
Als Angriffskrieg waren Hitlers Feldzüge völkerrechtswidrig. Da hätte jeder jeden Befehl verweigern dürfen und müssen, wenn da nicht der Selbsterhaltungstrieb des Individuums wäre, der über die Moral siegt.
Der Schütze Arsch am Pointe du Hoc hätte mit seinem MG auch über die Köppe der Alliierten halten können. Dann wären die Ranger in Nullkommanix oben gewesen und fertig.
Wie wird das beim nächsten Mal sein?
Nehmen wir mal an, das Friedensprojekt EUropa scheitert und der Nationalismus führt wieder zu Krieg. Welche Nazion könnte der Ausgangspunkt sein?
Als ewige Mittelmacht wäre Schland dafür prädestiniert … aller schlechten Dinge sind drei … wäre da nicht diese Gurkentruppe von BW mit ihrer humoristischen Ausrüstung.
Anyway … egal ob Hans und Franz oder die heroischen Garibaldis aus Spaghettiland … werden sich die Usurpatoren wieder befreien lassen müssen, oder kriegen sie das endlich selbst gebacken? Die Italiener hatten mit der Tankstelle ja schon mal einen guten Ansatz, nur was spät.