Schlagwörter
Am Ende ihrer kurzen Rede im Schoggi-Palast hat Nadija dann doch noch geflennt
Ist halt doch ein Mädchen
25 Mittwoch Mai 2016
Schlagwörter
Am Ende ihrer kurzen Rede im Schoggi-Palast hat Nadija dann doch noch geflennt
Ist halt doch ein Mädchen
25 Mittwoch Mai 2016
Schlagwörter
Nach alter Väter Sitte
Nadija geht barfuß nach Hause. Nadija is ne Kölsche 😛
25 Mittwoch Mai 2016
Schlagwörter
УКАЗ Nr. 249 vom 25. Mai 2016 (hier als PDF)
25 Mittwoch Mai 2016
Schlagwörter
25 Mittwoch Mai 2016
Schlagwörter
Wiedervereint mit dem kleinen Schwesterlein. Sie isses wirklich 😛
25 Mittwoch Mai 2016
Schlagwörter
Schwester Vera wartet schon seit Stunden am Flughafen. Mama ist auch schon da und gerade kommt der Schoggi-Prez und die Maschine mit Nadija landet.
Welcome back nach 706 Tagen! Leider scheint die Sonne flüssig.
25 Mittwoch Mai 2016
Holger Eekhof, der Mann mit der Idee zu „Putins Arche„, hat am 24.05.2016 um 22:08 h UTC versucht einen Kommentar zu „Das macht man heute so„ im kleinen kosmos
unterzubringen. Dieser Kommentar sieht nun so aus:
admin
: Sie dürfen Ihre Propaganda gern im RussNet verbreiten. Hier ist FEIERABEND.Ich habe den Text gelöscht. Damit nicht der Eindruck entsteht, nobody
unterdrückt „unbequeme Wahrheiten“, folgt nun der gelöschte Kommentar von Holger Eekhof im ORIGINAL, ungekürzt und unverändert, mit Ausnahme der fetten Hervorhebung „NO ORIGINAL“ und der verkürzten URL im Text:
Im Screenshot von Sekunde 16 steht nicht „NO ORIGINAL„, sondern Not original (für die Original-Größe des Screenshot bitte anklicken):
(den roten Pfeil habe ich auf den Screenshot gelegt) … aber darum geht es Holger Eekhof erkennbar nicht. Es geht Holger Eekhof darum zu „beweisen“, dass Kisseljow mit dem SS-Soldbuch keine Propaganda betreiben wollte, sondern zu Beginn der 7 Minuten in der Sendung „Вести недели“ vom 24.04.2016 darauf hingewiesen wurde, dass es sich bei dem gezeigten Soldbuch um kein Original handelt.
Zunächst einmal hat Holger Eekhof recht: ich habe das Not original auf der Webseite von delcampe.net übersehen. Aber was hat das mit der Show zu tun, die Kisseljow dann im Folgenden abzieht. Das bei delcampe gezeigte Soldbuch hat nix mit dem zu tun, das Kisseljow präsentiert. Hier ein gecroppter Screenshot von Sekunde 17 (roter Kasten von mir):
Hier das Soldbuch, das Kisseljow bei Sekunden 9 in die Kamera hält (Farbkontrast erhöht, Pfeil von mir)
und die ganze Zeit im Hintergrund groß zu sehen ist. Hier zum Vergleich der SS-Mann von der Delcampe-Seite (Sek. 24) links
und rechts der „Hauptschturmführer Roman Koli“ (Sek. 70 der Kisseljow-Show). Beides sind Fakes, aber das belgische Online-Auktionshaus Delcampe mit Sitz in Luxemburg und gutem Ruf schreibt es auf seiner Seite in den Angebotstext: „Not original„. Und Kisseljow? Hören wir mal rein … Die ORIGINAL Google-Untertitel beginnend bei Sekunde 6 bis 2:48 min:
Ich habe keinen Bock Kisseljows Propagandalügen wörtlich zu übersetzen, daher nur eine Zusammenfassung:
Kisseljow erklärt, dass es im Netz viele Sammlerstücke von Dokumenten aus der Zeit des Großen Vaterländischen Krieges gibt, die auf Ukrainer ausgestellt sind, die als SS-Division Galizien für Hitler gekämpft haben und die in Nürnberg offiziell als Kriegsverbrecher anerkannt wurden. Dann kommt er zum Soldbuch in seinen Händen und erklärt aus dem Off, was darin zu sehen ist, nämlich einen Ukrainer namens Roman Koli im Rang vergleichbar eines Hauptmanns, dessen Foto mit Metall gesiegelt sei, eigenhändig unterschrieben, mit Angaben zur Blutgruppe, Größe der Gasmaske etc. Kisseljow erklärt den Eid, denn sie ukrainischen Mitglieder der Waffen-SS auf Hitler leisten mussten und kommt zum Schluss auf Alfred Rosenberg zu sprechen, den später in Nürnberg hingerichteten Leiter des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete. Zwischendurch wird aus dem Buch von Navruzov über die 14. Waffen-Grenadier-Division „SS Galicia“ zitiert. Das Buch ist kostenlos online zu lesen (russisch).
Mit keinem Wort deutet Kisseljow auch nur an, dass das von ihm „erklärte“ Soldbuch eine Fälschung ist. Im Gegenteil stellt er es als echt dar. Anders würde seine „Entschuldigung“ für den Fake in der Sendung vom 15. Mai 2016 auch gar keinen Sinn machen.
Ich frage mich wirklich, was den Russentrollen wie Holger Eekhof durch den Kopp geht, wenn sie versuchen, ihre russische Lügenpropaganda in meinem kleinen kosmos
loszuwerden. Könnt ihr nicht lesen? Hab ihr nix kapiert? Ist der alte Karteikasten verloren gegangen?
Da es unter den verdächtig Unüblichen in Europa offenbar Kommunikationsprobleme gibt, wird nobody
ein wenig nachhelfen, gelle Holger?!