• Was soll das?
  • Bilder
  • Abkürzungen
  • Datenschutz
  • Werbung

kosmologelei

~ über gott und die welt

kosmologelei

Suchergebnisse für: baumot

Immer näher …

07 Freitag Sep 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik, Technik, Wirtschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Immer näher …

Schlagwörter

Auto, Recht, Skandal

… eine Art Ergänzung zu „Wir kommen der Sache näher„.

Jens Hadler, ehemals Leiter der Aggregateentwicklung bei VW, hat vor der StA München detailliert ausgesagt, dass er den Big Boss Winterkorn bereits 2007 auf den Dieselbetrug angesprochen hat (WELT). Zur Erinnerung: nobody hat be­reits vor über zwei Jahren in „Viel früher“ gepinselt, dass Winterkorn schon Ok­to­ber 2006 im Bilde war und dabei bleibe ich, weil sich das aus den ameri­ka­ni­schen Ermittlungsakten so ergibt.

Auch der neue Boss Diess wird weiter belastet und der in U-Haft sitzende Au­di-Boss Stadler, der von nix nix weiß, wurde schon vor 2010 eingeweiht (Süd­deutsche).

Wer angesichts der drohenden flächendeckenden Dieselfahrverbote (jetzt für Frank­furt) keine Klage gegen den VW-Konzern erhebt, um seinen betrügerischen Dieselstinker loszuwerden, dem ist angesichts der zum 31.12.2018 drohenden Verjährung nicht mehr zu helfen.

Wer seinen Wagen mit EA 189-Motor behalten will, der kann IMHO auch auf Scha­densersatz klagen und zwar in Höhe der Kosten für die Nachrüstung mit ei­nem SCR-Kat.

Nur zur Klarstellung: Ich habe keine Aktien mehr von Baumot.

Reaktion auf 2 Meldungen

16 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik, Wirtschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Reaktion auf 2 Meldungen

Schlagwörter

Auto, Skandal

Die Dieselkanzlerin hat sich heute wohl endgültig gegen die Hardware-Lösung bei Schummel-Dieseln festgelegt (SPIEGEL). Ich hab zwar keine BAUMOT-Aktien mehr, hab vor dem 1:2-Reverse-Split für 2,51 (wären heute 5,02) verkauft, aber trotzdem gugg ich immer wieder mal rein, was die Politik mit der Aktie macht.

Nach der Bundesraute Erklärung hatte ich erwartet, dass BAUMOT in den Keller rauscht. Ist aber mit 3,10 auf dem Parkett in Ffm aus dem Handel gegangen. Wa­rum? Weil eine zweite Mel­dung aus Ham­burg den Spekulanten wieder Hoff­nung macht. In Hamburg werden zwei kurze Straßen­abschnitte für Schummel-Diesel gesperrt (SPIEGEL). Weitere Städte haben schon angekündigt, dass sie dem folgen wollen.

Mit der Software-Nichtlösung lässt sich das Fahrverbot nicht umgehen und eine private Hardware-Nachrüstung müsste eine neue, irrwitzig teure Einzelbe­triebs­er­laub­nis nach sich ziehen. Also glauben die Spekulanten, dass Länder und Kom­mu­nen Angie in die Knie zwingen werden.

An 4 Cent gescheitert

06 Freitag Apr 2018

Posted by Nobody in Klatsch, Technik, Wirtschaft

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Auto, Geld, Skandal

Ich wusste es. Ich bin ein Arschloch! Bei 2,50 wollte ich wieder bei BAUMOT ein­steigen. Die Aktie ist aber nur bis 2,54 gefallen, also hab ich es bleiben las­sen. Heute hat sie die 3,60 angekratzt. Wären, ausgehend von 2,54 am Donners­tag, 1,06 Euro Gewinn/Aktie über Nacht fürs Nixtun. Wegen 60 Euro inkl. Kosten sind dem Geiz­kragen nobody 1.000 Euro durch die Lappen gegangen 😈 Und ich hab noch getönt: „Nochmal verpasse ich die Knete für umsonst nicht.“

Der Grund für die kleine Hausse steht hier.

Diese steuerfinanzierte Lösung des Problems ist natürlich schlecht, aber den BAUMOT-Aktien tut sie gut.

Was verpasst

03 Dienstag Apr 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik, Technik, Wirtschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Was verpasst

Schlagwörter

Auto, Geld

Die BAUMOT-Aktien habe ich ja fast zum Höchstkurs verkloppt (2 Cent unter) und danach sind sie auf unter 2,50 gefallen (gerechnet vor dem Split auf 1,25). Hätte ich vor einer Woche wieder zugeschlagen, wären auf 1000 Euro binnen Wochenfrist wieder 300 dazu gekommen … fürs Nixtun … hätte, hätte, Fahrrad­kette.

Heute hat Umweltministerin Svenja Schulze nochmal die Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Hersteller, aka Dieselschummler, gefordert (SPIEGEL), aber die Börse hat nicht reagiert. Wenn ich ins XETRA-Orderbuch gugge, dann sehe ich keine Nachfrage (Brief) über 3 Euro und die Umsätze sind mau. Gute Situation. Ich beobachte das noch bis Donnerstag und schlage am Freitag wieder zu.

Nochmal verpasse ich die Knete für umsonst nicht.

Nu gib ma Gas!

22 Donnerstag Mrz 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik, Technik, Wirtschaft

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Auto, Natur, Skandal

Die neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat ihre Kabinettskollegen An­dreas Scheuer (Verkehr), Peter Altmaier (Wirtschaft) und Katarina Barley (Jus­tiz) ange­schrieben und auf den Diesel-Gipfel 3 vorbereitet. Es sei ein bal­di­ges Spitzengespräch mit den Chefs der Autobauer nötig. Im Streit um technische Nachrüstungen von Dieselautos sei absehbar, dass die bisher beschlossenen Maß­nahmen für saubere Luft in Städten nicht ausreichten, um EU-Grenz­wer­te ein­zuhalten, schrieb Schulze in einem Brief:

    „Deshalb sind aus meiner Sicht weitergehende Maßnahmen auch der Auto­mo­bilhersteller erforderlich.“ Im Spitzengespräch sei zu erörtern, „mit welchen Maßnahmen die Industrie Ihrer Verantwortung für Verbraucher und Umwelt weitergehend gerecht werden kann.“ (Quelle: n-tv)

Das ist doch einfach, wie man am Beispiel des Dieseloberschummlers VW sehen kann.

70% ihrer Dreckschleudern kann VW nach eigenen Angaben selbst umrüsten. Für die restlichen 30% braucht VW eine SCR-Abgasreinigung (ZEIT) und die hat BAUMOT.

VW will nicht

20 Dienstag Mrz 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik, Technik

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Auto, Recht, Skandal

Passend zur aktuellen Razzia bei VW (diesmal wegen zu hoher CO2– und Verbrauchswerte – WiWo) ein Ar­ti­kel aus der aktuellen ZEIT (Print – PDF) über Mar­cus Hausser, den Entwickler der Diesel­nach­rüs­tungs­dinger von BAUMOT … nobodys Ex-Aktie. Darin auch diese Info:

    Volkswagen kam schon 2016 in internen Analysen zu dem Schluss, dass der nachträgliche Einbau einer Abgasnachbehandlung in sieben von zehn Fällen möglich sei. In einer vertraulichen Präsentation der Konzernentwicklung, die der ZEIT vorliegt, heißt es für rund 70 Prozent der Fahrzeuge, dass eine ent­sprechende Abgasanlage »aus dem Baukasten im Unterboden einsetzbar« sei. Zu diesen Autos zählen unter anderem die VW-Modelle Passat und Golf, der Audi A3 und der Škoda Octavia. Für 30 Prozent der Modelle, darunter Audi A4/A5 und VW Polo, sei eine »Neuentwicklung« der sogenannten SCR-Abgasreinigung erforderlich. Die Bau­teile für die Umrüstung hatte Volks­wa­gen selbst zum Großteil im Angebot. Dazu zählen Teile für die Abgasanlage und Sen­soren. Die Um­rüstung hätte 2018 star­ten können. Auf An­frage teilt Volks­wagen nun aber mit, dass es sich vermutlich um eine Analyse handele, in der es »rein um die mechanische Einbaubarkeit« verschiedener Teile zur Abgasnachbehandlung ging. Heute sei »eine akzeptable Produktreife der Hard­ware-Nachrüstung kurzfristig nicht darstellbar.

Die wollen nicht. Und wer nicht will, der wird fühlen müssen.

Plan B

01 Donnerstag Mrz 2018

Posted by Nobody in EDV, Klatsch, News, Politik, Technik, Wirtschaft

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Auto, Geld, Recht, Skandal

War grad auf der Kasse und habe Verkaufsauftrag für die BAUMOT-Aktien bei Limit 2,51 erteilt … obwohl sie schon bei 2,53 standen … denn das ist mir nicht geheuer.

Wenn man die Presse der letzten Tage verfolgt hat, so fällt auf, dass die Soft­ware-Lösung von den Dieselschummlern nicht mehr verteidigt wird. Statt­des­sen kriegen die Druck vom ADAC, der Politik und den Gerichten. Die Hard­ware-Lö­sung kommt. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Was aber, wenn die Dieselschummler inzwischen, in den letzten zwei Jahren an eigenen Hardware-Lö­sun­gen getüftelt haben? Dann poppt die PM auf: OK, Hard­ware, aber wir haben eigene Konzepte und sind auf BAUMOT nicht angewiesen. Dann ist die Firma so gut wie Pleite. Klar wird es dann Patent­streitigkeiten ge­ben, aber da lassen dann VW & Co., die Riesen, den Zwerg am langen Arm ver­hungern.

Nee, 60% Plus in 4 Monaten durch Zugucken, das reicht für einen Gag und ich suche mir ein neues „Opfer“.

Börsenkrimi

01 Donnerstag Mrz 2018

Posted by Nobody in Klatsch, Wirtschaft

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Auto, Geld

Kurz vor 9 simse ich, dass nobody aussteigt. Da stand die Aktie bei 2,36. Die SMS war noch nicht ganz raus, da rauscht BAUMOT runtefr auf 2,25. Also halten. Jetzt kratzt sie an der 2,40-Marke. Was tun? Weiter pokern? Das ist wie ein Krimi, bei dem man nicht weiß, wann die Leiche ermordet wird :mrgreen:

PS: 2,40 übersprungen … Geld schiebt Brief 3:1 weiter.

Aktienpoker

21 Mittwoch Feb 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik, Technik, Wirtschaft

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Auto, Geld, Natur, Recht, Skandal

nobody ist zwar als Vermögens- und Anlageberater ein totaler Vergaser (meine ita­lienischen Trümmeraktien kann man unter Totalverlust verbuchen), aber auch ein blindes Huhn trinkt mal ein Korn: Baumot entwickelt sich prächtig. Wochen­lang ist der Kurs an der 1,80 als Widerstandslinie abgeprallt und plötzlich hat er sie genommen und schon einen Tag später, als auch der ADAC in seiner Haus­pos­tille die Hardwarelösung für die Skandaldiesel fordert, da springt sie auf 2,12 und die Nachfrage liegt bei 8 : 1.

Alles Psychologie bei diesen spekulativen Werten und so, wie Psycho den Kurs trei­ben kann, lässt sie ihn auf wieder fallen.

Heute ist so ein Tag der Weichenstellung und darüber muss ein Anlageberater be­raten, selbst ein so lausiger wie nobody.

Morgen um 11 Uhr verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über die Fahrver­bo­te in Düsseldorf und Stuttgart (BVerwG 7 C 26.16 u.a.)

    Der Kläger, eine anerkannte Umweltschutzvereinigung, begehrt die Änderung der Luftreinhaltepläne für die Städte Düsseldorf und Stuttgart mit dem Ziel der Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2 ).
    Das Verwaltungsgericht Düsseldorf verpflichtete das Land Nordrhein-West­fa­len mit Urteil vom 13. September 2016, den Luftreinhalteplan für Düssel­dorf so zu ändern, dass dieser die erforder­lichen Maßnahmen zur schnellst­mög­li­chen Einhaltung des über ein Jahr gemittel­ten Grenzwertes für NO2 i.H.v. 40 µg/m³ im Stadtgebiet Düsseldorf enthält. Der Beklagte sei ver­pflichtet, im We­ge einer Änderung des Luftrein­halteplans weitere Maß­nahmen zur Be­schrän­kung der Emissionen von Diesel­fahrzeu­gen zu prüfen. (Beschränkte) Fahr­verbote für (bestimmte) Diesel­fahrzeuge seien recht­lich (und tatsächlich) nicht von vornherein ausgeschlossen.
    Das Verwaltungsgericht Stuttgart verpflich­tete das Land Baden-Würt­temberg mit Urteil vom 26. Juli 2017, den Luftreinhalteplan für Stuttgart so fortzu­schrei­ben bzw. zu ergänzen, dass dieser die erfor­derlichen Maßnahmen zur schnellst­möglichen Enhal­tung des über ein Ka­len­derjahr ge­mit­tel­ten Immis­sions­grenz­wertes für NO2 i.H.v. 40 µg/m³ und des Stunden­grenzwertes für NO2 von 200 µg/m³ bei maximal 18 zuge­lassenen Über­schrei­tungen im Ka­len­derjahr in der Umwelt­zone Stuttgart enthält. Der Beklagte habe ein ganz­jähriges Verkehrs­verbot für alle Kraft­fahr­zeuge mit benzin- oder gas­getrie­benen Otto­motoren unter­halb der Schadstoff­klasse Euro 3 sowie für alle Kraft­fahrzeuge mit Diesel­motoren unterhalb der Schad­stoff­klasse Euro 6 in der Umwelt­zone Stuttgart in Betracht zu ziehen. Ein solches Verkehrs­verbot könne in rechtlich zulässiger Weise durchgesetzt werden.
    Gegen die Urteile wenden sich die vom Verwaltungsgericht Düsseldorf sowie vom Verwaltungsgericht Stuttgart jeweils zugelassenen Sprung­revisionen der Länder Nordrhein-Westfalen (BVerwG 7 C 26.16) und Baden-Württemberg (BVerwG 7 C 30.17). Die Beklagten halten Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge auf der Grundlage des geltenden Rechts für unzulässig.(PM des BVerwG)

Wenn das BVerwG die Fahrverbote bestätigt, dann geht die Baumot-Aktie durch die Decke, wenn nicht, in den Keller. Что делать?. Halten oder abstoßen?

Muss **** entscheiden, wie ich mit seiner Knete zocken soll 😛

Es geht

20 Samstag Jan 2018

Posted by Nobody in Essen+Trinken, Klatsch, News, Technik, Wirtschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Es geht

Schlagwörter

Auto, Geld, Recht, Skandal

VW schert aus. Die FAZ berichtet, dass VW in Tests das Märchen widerlegt hat, die Nachrüstung der Schummel-Diesel mit SCR-Katalysatoren, die sogenannte Hardware-Lösung, sei nicht möglich:

    Ingenieure des Konzerns haben bewiesen: Die Technik ist nicht das Problem. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) hat VW in Wolfsburg das Verfahren getestet, und dabei mit mehreren Autos vor­ex­erziert: Es geht doch. Mit baulichen Eingriffen in den Motor, unter anderem mit einem neuen Katalysator, lassen sich die Nox-Werte (Stickstoffoxid) deut­lich senken – nicht für alle Modelle wohlgemerkt (in manchen ist der Platz zu eng), aber doch für etliche.

Mal schaun, ob das nobodys Trümmeraktien nochmal einen boost verschafft.

Als Zwergaktionär hat nobody auch eine Einladung zur HV am übernächsten Diens­tag bekommen. Vielleicht geh ich hin … nicht wegen der Schnitt­chen, son­dern um zu stän­kern, denn die wollen das Kapi­tal halbieren und neues ge­neh­migtes Kapital aus­weisen (PDF), was meine Aktien weiter an Wert verlieren lässt. nobody meint, die werfen die Flinte zu früh ins Korn.

Na geht doch

20 Samstag Jan 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik, Technik, Wirtschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Na geht doch

Schlagwörter

Auto, Geld, Skandal

Gugg grad in meine Trümmeraktien. Die Spaghetti-Pleite-Bank MPS krebst bei 3,89 Cent das Stück rum. OK, die Wette geht vorerst nicht auf 😦

Aber beim Blick auf Baumot fällt mir doch beinahe das Gebiss aus der Fresse. Die hat sich mit beinahe 1,50 Euro pro Stück doch tatsächlich wieder aus dem Tal von unter 1,20 berappelt und liegt damit über Einstiegspreis.

Wie kömmt’s? Die Antwort steht im aktuellen SPIEGEL print auf Seite 67 (hier ein Vorgeschmack). Das noch unter Verschluss gehaltene Regierungsgutachten zur Dieselaffäre rät zur Hardwarelösung, also Nachrüstung von SCR-Kataly­sa­toren und die zu Baumot gehörende Twintec bietet das einzig sauber funktio­nie­rende System an.

Die letzte Hausse dieser Aktie war mit dem Scheitern der Jamaika-Sondierung ge­platzt. Die Grünen wollten die Hardware-Lösung. Nun kommt sie vielleicht doch 😛

← Ältere Beiträge
5. Kolonne

Pfeifen Sie der NSA eins!
no prism
PRISM-Break!

Das Letzte

  • Demokratie
  • Muss I denn
  • Wieder verklumpt
  • Noch ein Clown
  • Fake Swiss
  • Immer verrückter
  • Kein Commissario mehr
  • Chat und so
  • Vielleicht doch schlimmer
  • Habemus EUschi
  • Bürgerkrieg
  • Tinder
  • Relativ und absolut
  • Mit der Mutter
  • Audi 3 Liter

Der Senf der Anderen

Alex bei Demokratie
Stefan bei Demokratie
Extradry bei Demokratie
Alex bei Demokratie
Extradry bei Demokratie
alirabarber bei Demokratie
Alex bei Demokratie
Bob bei Demokratie

Best of kosmos

  • Problem: Nickname
  • Ein echter Nazi
  • Die Nazi-Depeschen
  • Was soll das?
  • Hoffentlich hat dieses Spiel bald ein Ende
  • Wenn Frauen furzen
  • RP hat Pohlmann entdeckt
  • Watten Arsch
  • Widrige Umstände
  • Sie nannten ihn Fotzen-Fritz

Die Ordnung

  • Allgemein
  • EDV
  • Essen+Trinken
  • Klatsch
  • Kultur
  • Mode
  • Musik
  • News
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Vergangenes

Dezember 2019
M D M D F S S
« Sep    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Verlinkt

  • Breaking News
  • Guardian
  • Huffington Post
  • Im Kino
  • Le Monde
  • New York Times
  • NZZ
  • Presse – Headlines
  • PressEurop
  • Relativ Einfach (SciLogs)
  • Washington Post
  • Wissenschaft auf WordPress

Unernst

  • Borowitz Report
  • Der Postillon
  • Kojote
  • The Onion

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Schlagwörter

5. Kolonne Afghanistan Afrika Alltag Auto Belgien Biologie Bücher Chemie China England Europa Film Foto Frankreich Free Nadija Freeware Fußball Gedenktage Geld Griechenland Holland Integration Internet Iran Irland Islam Italien Jazz Kanada Karneval Kino Klassik Kosmos Kunst Luftfahrt Mathematik Medien Menschen MH17 Naher Osten Natur Nazi Oper Physik Polen Pop PRISM Recht Religion Remember Russland Schallplatte Schweden Schweiz Sex Skandal Software Spanien Sprüche Syrien Terror Troll Tschechien TV-Tipp Türkei Ukraine Ungarn USA Video Wahlen Werbung Wesseling Wordpress Österreich

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie