Schlagwörter
Alltag, Europa, Film, Frankreich, Gedenktage, Italien, Menschen, Nazi, Remember, TV-Tipp
Gestern, zum längsten Tag, wollte ich darüber auch was in der Glotze guggen. Also mal kurz durchgezappt, aber nur Scheiße. Also habe ich mir den D-Day mit John Wayne gesaugt, ein Klassiker, an dem wenig stimmt.
Aber beim Zappen bin ich kurz in Grey’s Anatomy geraten und da war grad so eine Szene, wo es um die Frage ging, ob man durch Organspende des Opfers den Täter retten darf. OK … große Philosophie. Kennt man, z.B. aus den früheren Tests zur Kriegsdienstverweigerung und jüngst beim autonomen Fahren: zwei Chancen beim Unfall: entweder das Baby im Kinderwagen oder den Tattergreis am Stock.
Hat auch was mit D-Day zu tun.
Als Angriffskrieg waren Hitlers Feldzüge völkerrechtswidrig. Da hätte jeder jeden Befehl verweigern dürfen und müssen, wenn da nicht der Selbsterhaltungstrieb des Individuums wäre, der über die Moral siegt.
Der Schütze Arsch am Pointe du Hoc hätte mit seinem MG auch über die Köppe der Alliierten halten können. Dann wären die Ranger in Nullkommanix oben gewesen und fertig.
Wie wird das beim nächsten Mal sein?
Nehmen wir mal an, das Friedensprojekt EUropa scheitert und der Nationalismus führt wieder zu Krieg. Welche Nazion könnte der Ausgangspunkt sein?
Als ewige Mittelmacht wäre Schland dafür prädestiniert … aller schlechten Dinge sind drei … wäre da nicht diese Gurkentruppe von BW mit ihrer humoristischen Ausrüstung.
Anyway … egal ob Hans und Franz oder die heroischen Garibaldis aus Spaghettiland … werden sich die Usurpatoren wieder befreien lassen müssen, oder kriegen sie das endlich selbst gebacken? Die Italiener hatten mit der Tankstelle ja schon mal einen guten Ansatz, nur was spät.
„Nehmen wir mal an, das Friedensprojekt EUropa scheitert und der Nationalismus führt wieder zu Krieg. Welche Nazion könnte der Ausgangspunkt sein?“ (Zit nobody)
Ich hoffe, die Frage wird sich nicht wirklich stellen, und wenn doch, dann hoffentlich sind es nicht wieder wir oder in Nachfolge von Macron die Pennerin o. ä.. Intern im Bekanntenkreis der Familie bin ich momentan an einer interessanten Diskussion mitbeteiligt, in der wir uns einig sind, das es uns nie so gut gegangen ist wie jetzt – wir durften umme 70 (..ok, das habe ich altermässich noch nicht ganz geschafft..) werden, ohne Krieg erleiden/erleben zu müssen als Nach-WKII-Geborene. Deshalb liebe ich das Schland und dessen altes Grundgesetz, auch wenn hier zunehmend wieder Arschlöcher, echte Nazis oder NSAfD-Möchtegernnazis unterwegs sind. Ich achte auch, hallo E3, „Deine“ FDP, auch wenn ich weit davon entfernt bin. Ich habe als Nachkriegskind noch die kaputten Alten und dann früh Gestorbenen erlebt als in 1952 Geborener, das kann sich doch niemand wirklich wünschen…
Tja. Nach 45 kommen die besten Jahre – war auch in Deutschland so.
Mit dem Nationalismus ist es wie mit Beton!😉🏗️
Es kommt drauf an, was man draus macht!
https://images.app.goo.gl/M32nvvTXLL5dzAKz9
…apropos Beton, geht auch Marmor?
„Nimm den goldenen Ring von mir!“ Ich finde das oberklasse.
Einer der besten Gassenhauer der Nachkriegszeit. Nur die Ebstein konnte es toppen, im Hurenkostüm! Aber das habe ich schon gepostet..
Nur der Vollständigkeit halber, und dann isses aber auch gut damit…
In meiner persönlichen Hitliste der besten Gassenhauer aller Zeiten darf nach Nr. 1 (Katja Ebstein „Er ist wieder da“) und Nr. 2 (Drafi Deutscher „Marmor und Dingens müssen sich erbrechen“) dieses Ding hier nicht fehlen, darauf wurde ich gerade von wohlwissender Stelle hingewiesen, die ich aber nicht preisgeben werde oder darf…
…und guckt mal, wie die langsam und würdig nach vorn schreyten und wackeln!
Ich habe (für meinen vielverreisten Bruder) verfügt, und auch der Frau gesagt, dass genau das mein Beerdigugslied sein soll dereinst… Das Ding ist einfach toll, ein geschichtliches Dokument, ganz knapp nur hinter Goethe, Schiller, Lessing…
Weil da auch alles drinsteckt! Das ist wirklich klug gemacht. Selbst meinen Disput mit E3 finde ich da wieder, und „..wir sind uns treu!“ (PS: ich mag z. B. E3 ja auch, das ist kein Feind, wie es vielleicht rüberkommt, es ist mir ein Diskussionspartner, wenn auch unterlegen, das ist der Netzer in mir!). Das ist doch toll. Fantastisch!
Das war ein toller Musiker. Später immer mit Hut. Er ist ja nicht alt geworden. Man hat ihn mit seinem Hut beerdigt. Einfache Lieder, aber ein guter Mensch. Das muss ja nicht jeder so sehen, aber ich sehe das so. Ich bin ja auch nicht ständig nur in den sozialen Mädchen drin und habe eine Meinungshoheit, sondern bin viel konservativer, als ich hier wirken mag…