Schon 30 Jahre her und ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob ich 1988 oder 1989, davor oder danach in China war … ich glaube im Jahr vor dem Massaker vom Tian’anmen. Geknipst habe ich mit meinen Nikons, vor allem mit der lautlosen Nikkormat, bei der man den Spiegel vorspannen und arretieren konnte, damit er beim Foto nicht klackt. Mit der Nikkormat habe ich z.B. die Fotos von der Terrakotta-Armee gemacht (obwohl mein Aufpasser ständig um mich herum scharwenzelte), die zu fotografieren damals streng verboten war. Touris sollten halt die chinesischen Postkarten kaufen.
Mit einer Nikon hat auch Jeff Widener sein berühmtes Foto vom Tank Man geknipst.
Nun gibt es seit Kurzem einen angeblich von Leica nicht autorisierten Videoclip zur angeblichen Entstehung dieses Fotos und in dem Video schießt der Hunter das Foto mit einer Leica:
Netter Versuch … OK, die Leica war und ist die Reporterkamera und noch lautloser als meine Nikkormat, aber es war eine Nikon.
Ich habe erst jetzt eine NIKON (Modell D5300), früher konnte ich mir das noch nicht leisten. Allerdings hatte ich bei einem Flug Anfang der Siebziger des letzten Jhdts von Düsseldorf nach Leningrad (…so hiess das früher noch…) mit der Aeroflot irgendein Billigmodell dabei. Wobei ich mich – Stichwort „Aufpasser“ – nicht nur an die schon beschriebenen Hühner im Handgepäckbereich und später dann geklautes Gepäck in Moskau, sondern auch an eine Ansage entweder aus dem Cockpit oder von einem der Flugbegleiter erinnern kann. „Das Fotografieren aus dem Fenster über DDR- und UdSSR-Gebiet ist strikt verboten!“. Ähnlich viel später noch mal auf Cuba, aber da waren es eher „militärische Objekte“ vom Überlandbus aus. Tja, heuzutage kannste den Moskwitsch via google Earth identifizieren, und ein hochauflösendes Luftbild hierzulande beim Handel oder örtlichen Piloten bestellen, ohne den Regierungspräsidenten um Erlaubnis bzw Freigabe zu fragen…
Nichts gegen Leica, aber dieses Video halte ich für geschmacklos. Muss man wirklich auch noch damit Werbung machen?
Darum hat sich Leica auch von dem Clip distanziert und behauptet, die brasilianische Firma habe es ohne Absprache gebracht.
Auch eine nette Werbung:
Für Kraus und Maffin ..?
Für den Vulxbanzor, irgendein T-schiessmichtot, gerade eröbert in noch besseren Nazizeiten vor dem Ündergong!? [Selfie von dunnemals…]
Für LEICA natürlich
http://pravin73.wixsite.com/camera-sly/single-post/2017/05/01/Rommels-Leica-III-Rangefinder
PS: hat sich LEICA wirklich einfach so von dem Clip distanziert, oder gab es dafür evtl. andere Gründe?
https://www.bild.de/video/clip/tiananmen-massaker/leica-knickt-vor-china-ein-61361596.bild.html
Keine Ahnung, aber als ich das Statement von denen gelesen habe, habe ich es nicht geglaubt.
Was soll denn die Kamera in der Werbung für Hugo Boss?!
https://qph.fs.quoracdn.net/main-qimg-02decd822c7ced8e3279e01d81e98af6-c
Das sollteste erklären. Weiß ja nicht jeder, dass Boss ein glühender Nazi war und die Uniformen für die SS geschneidert hat.
Ist bekannt. 😉 Aber in der Wikipedia stehts ja.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hugo_Boss
Vielleicht war er ein glühender Natsozi.,ganz sicher war er ein Oportunist was die Sache auch nicht viel besser machen würde.
Opportunist natürlich.