Noch gut zwei Stunden, dann kracht es über der Kemenate. Eine gewaltige Gewitterfront ist von Belgien aus im Anmarsch. Besser mal die Fenster schließen, bevor ich in die Heia gehe. Wird eine scheiß Nacht … laut und heiß.
Von Schubert kennt man die Achte als die Unvollendete. nobody hat acht Unvollendete … die VW-Akten, die ich nicht zu Ende führen konnte: 2 VWs der Eheleute S. aus Bornheim, 1 Sharan von Herrn K. aus Wesseling, 1 Tiguan von Herrn K. aus Köln, der Skoda von Frau von A. aus … hab’s vergessen … der SQ5 von Herrn V. aus Wesseling, Der Golf Plus von Herrn M. aus Wesseling und der Q3 von Herrn L. aus Wesseling.
Bei Letzterem ist es mir als letzte „Amtshandlung“ noch gelungen, die Urteilssumme auf sein Konto umzuleiten … Dank dafür an Herrn RA MT von F.
Menschen, die nie mit Leib und Seele Anwalt waren, werden nicht verstehen können, wie man sein Herzblut an leblose Akten verlieren kann. Ein Rechtsanwalt, viel jünger als ich, meinte jüngst zu nobody: Wahnsinn, dass sie immer noch subsumieren. Ja, das bin ich mir, meinem Anspruch und meinem juristischen Können schuldig.
Mandanten sind nicht blöd. Die wissen, wer hinter der Arbeit steckt und deshalb haben sie meine private Telefonnummer rausgekriegt und mein Huawei steht nicht still.
Aber ich kann nix machen. Ich bin zwar wieder Ghostwriter für neue, echte Anwälte, aber ich darf den alten Kunden nicht helfen. Davor steht die völlig bescheuerte und systemwidrige Norm des § 55 BRAO.
Das Mandatsverhältnis zwischen Kunde und Anwalt hat Dienste höherer Art zum Gegenstand. Die kann man jederzeit kündigen (§ 627 BGB). Im Falle des Ablebens „seines“ Anwalts müsste man das nicht einmal. Mit dem Tod des Anwalts endet das Mandatsverhältnis … nach BGB.
Nicht so nach BRAO. Danach scheint es vererblich … natürlich nicht auf Berufsfremde (die mir, obwohl sie nicht mal Erbe waren, meinten Vorschriften machen zu können … Weiber) … weswegen es § 55 BRAO gibt, damit u.a. nicht Berufsfremde auf Fremdgelder Zugriff haben.
Was ich mir in dem Zusammenhang von der Rechtsanwaltkammer Köln anhören musste, spottet jeder juristischen Ausbildung. Ich hoffe inständig, dass diese Clowns nicht mehr praktizieren und nur noch Apparatschik sind.
Egal … ich kann erhobenen Hauptes von mir sagen, dass ich keinen VW-Fall verloren habe. Verlieren dürfen die 8 Unvollendeten jetzt Andere.
PS: Würde gern das Gesicht der Vorsitzenden der 36. in Köln sehen, wenn sie jetzt die Schriftsätze neuer VW-Anwälte liest und sich denkt: Ah, da isser wieder
PS: OOPS 😳 waren neun Unvollendete … hab den Seat von Herrn F. aus Kölle vergessen.
Auf Kabel1 gibt es heute 20:15h „Kein Pardon„. Den werde ich mir mit einem lachenden und einem weinenden Auge reinziehen. Weinend, weil Scheffe und nobody noch vor drei Monaten zusammen über diesen Film gelacht haben.
Die stabile Orange braucht dringend einen Schneider. Hamse den Frittenclown im Frack gesehen?
Da stimmt ja nix.
Die Frackweste ist viel zu lang und die Rockschöße vom Frack zu kurz und der Frack oben zu klein, eng. Die Frackweste soll maximal zwei Finger breit unter dem Frack vorguggen. Der Duke macht’s vor
und der hat auch das Kavalierstuch, das aber beim Pussy-Grabber unangebracht wäre.
Schon 30 Jahre her und ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob ich 1988 oder 1989, davor oder danach in China war … ich glaube im Jahr vor dem Massaker vom Tian’anmen. Geknipst habe ich mit meinen Nikons, vor allem mit der lautlosen Nikkormat, bei der man den Spiegel vorspannen und arretieren konnte, damit er beim Foto nicht klackt. Mit der Nikkormat habe ich z.B. die Fotos von der Terrakotta-Armee gemacht (obwohl mein Aufpasser ständig um mich herum scharwenzelte), die zu fotografieren damals streng verboten war. Touris sollten halt die chinesischen Postkarten kaufen.
Mit einer Nikon hat auch Jeff Widener sein berühmtes Foto vom Tank Man geknipst.
Nun gibt es seit Kurzem einen angeblich von Leica nicht autorisierten Videoclip zur angeblichen Entstehung dieses Fotos und in dem Video schießt der Hunter das Foto mit einer Leica:
Netter Versuch … OK, die Leica war und ist die Reporterkamera und noch lautloser als meine Nikkormat, aber es war eine Nikon.