Schlagwörter
Noch ca. 20 Akten, dann ist alles aufgearbeitet (keine Schiebeverfügungen, sondern echt abgegrast), inklusive der Post von heute. Das schaffe ich über Ostern. Morgen noch einen Eilantrag in einer Sorgerechtssache, dann wird das Osterlamm zum Pessah-Fest geschlachtet und abends in St. Nikolaus in Sülz der Johannes-Passion von Bach lauschen und genießen, dass sich nobody
arbeitslos gemacht hat 😎
O Haupt voll Blut und Wunden … ist zwar aus der Matthäus-Passion aber die Melodie kommt auch in der JoePas vor.
Auch dieses Jahr zu Ostern möge das „Osterlamm“ erklingen, auch wenn ich mich eher den Atheisten zugehörig fühle. In der immer wieder anhörbaren, inzwischen 41 Jahre alten Fassung des leibmächtigen Italomanns Luciano Pavarotti, der da noch richtig gut im Saft stand…
Moin nobody,
ein paar schöne Osterfeiertage! Ich höre oder singe dieses Jahr keine Passion von Bach und beneide Dich. Der Anfang von „Herr, unser Herrscher“, wenn die Oboen sich da so dissonant und konsonant umeinander herumwinden und dann die ersten Chor-Rufe…..eine der 200 schönsten Stellen Bachscher Chormusik.
Schöne Grüße
Osmin