Der seit jeher EU-skeptische Economist macht es auf dem aktuellen Cover deutlich
Silly
30 Samstag Mrz 2019
30 Samstag Mrz 2019
30 Samstag Mrz 2019
Posted EDV, Klatsch, News, Wissenschaft
inDie aktuelle ZEIT fragt
JA! Das hängt mit dem Gebrauch von Computern, Tablets und smarten Fons zusammen und ist ziemlich zweifelsfrei bewiesen. Aber für dieses Ergebnis hätte nobody
keine wissenschaftlichen Studien, Hirnresonanz- und CT-Scans gebraucht. Das sehe ich täglich massenhaft auf der Straße
30 Samstag Mrz 2019
Ginge es nach dem BGB, wäre die Insel der Genervten schon raus: Brexitus. Theresa Maybe wollte vor einer Woche eine Verlängerung der Art. 50-Frist bis zum 30. Juni und die EU hat nur 12. April 2019 gesagt. Im Absatz 2 von Art 50 steht aber:
Fristen und Termine können bei einem Vertrag essentialia negotii sein. So ist es auch beim EU-Vertrag, an den Kleinbritannien am 22. März noch gebunden war, als der Verlängerungsantrag gestellt wurde. Der ist abgelehnt worden, verbunden mit einem neuen Angebot der EU, die Frist bis zum 12. April zu verlängern. Dieser neue Antrag hätte dann vom Divided Kingdom angenommen werden müssen … Angebot und Annahme, so kommen Verträge zustande und so müssen sie auch abgeändert werden.
nobody
hat nicht mitbekommen, dass May und schon gar nicht das HoC dem 12. April zugestimmt hat. Hab ich was verpasst? Das Einvernehmen zum Bleistift?