nobody
hat sich über das neue EU-Urheberrecht mal von einer ganz anderen Seite Gedanken gemacht, der pekuniären.
Das Netz bietet eine nicht mehr zu überblickende Fülle von Informationen an. Dazu zählen Nachrichten. Automatisierte News-Aggregatoren (z.B. newstral oder Google) fassen diese mehr oder minder übersichtlich zusammen. Da sieht man bisher die Headline und den Teaser oder einen Teil desselben … Ausriss genannt. Dazu besagt die neue EU-Richtlinie in Art 15:
- Die in Unterabsatz 1 vorgesehenen Rechte gelten nicht für die Nutzung einzelner Wörter oder sehr kurzer Auszüge aus einer Presseveröffentlichung.
Wie kurz und wie viele Wörter erlaubt sind, das bleibt vorerst unklar und wird von den Gerichten zu klären sein, wenn die Richtlinie in nationales Recht umgesetzt ist. Aber schon heute weiß man, dass die Headlines diverser Nachrichten BULLSHIT sind und nix als Clickbaits.
Über diese BS-Headlines hinaus reicht die Aufmerksamkeitsspanne der meisten User nicht hinaus. Die meisten sind ja schon von Twitter-Länge überfordert.
Also wird künftig noch mehr BS verbreitet werden als heute.
Wer diesem Bullshit entgehen will, muss meist nicht nur einen Artikel in einer Publikation lesen, sondern mehrere. Ich hab mal grob addiert, was den News-Junkie nobody
das kosten würde, die meist „plus“ genannten Angebote der Profi-Medien zu konsumieren.
Bei der Süddeutschen z.B. kostet der Tagespass 1,99 und der Wochenpass 19,99 Euro. ZEIT, FAZ, Handelsblatt, Spiegel etc. bewegen sich in ähnlichem Rahmen. 30 Tacken am Tag sind mindestens drin. ja bin ich Krösus und wo bleibt das Minderungsrecht oder der Schadensersatzanspruch, wenn sich die gekaufte Ware Wahrheit in einem „seriösen“ Medium als Bullshit erweisen sollte?
Fehlanzeige!
Welche Konsequenzen werde ich für mich und auch den kleinen kosmos
daraus ziehen?
Die Quellen werden einfach nicht mehr verlinkt. Sollen sie doch zusehen, woher die Knete für die Werbeklicks herkommt. An die Infos komme ich trotzdem ran. 70% aller Bezahlschranken kann ich knacken, den Rest liefern die Russen als PDF 😎 wenn auch 24 Stunden später.
Noch eine kleine Perversion am Rande. Die News bei den Zweitverwertern stammen aus Feeds der Originale. Die stellen also „die einzelnen Wörter oder sehr kurzer Auszüge“ zur Verfügung und dafür sollen dann die Zitierenden oder wiedergebenden Plattformen zahlen. Ohne mich … ihr könnt mich mal!