Nun traut sich nobody
auch was zum Absturz der zweiten 737 Max8 zu sagen, denn die erste Auswertung der Black Box zeigt, dass die Boeing der Ethiopian Airlines mit den gleichen Probs zu kämpfen hatte wie die Lion-Air-Passagiermaschine (SPIEGEL).
Die Boeing hat nicht nur ein Software-Problem, sondern ein Design-Problem. Ihre überdimensionalen Triebwerke kleben förmlich an den Tragflächen, ohne Abstand. Dadurch gerät der Vogel in seine eigene Wirbelschleppe. Das dadurch beeinflusste Flugverhalten vor allem im Steigflug soll vom MCAS-Programm ausgeglichen werden. Das wird nicht funktionieren, sagt der Segelflieger.
Als ich mich am Segelflug versucht habe, gab es im Cockpit 5 Instrumente: Höhenmesser, Fahrtmesser, Variometer, Faden und Poppes. Die beiden Letztgenannten waren entscheidend.
Ich musste nicht aufs Variometer guggen. Ob die Kiste steigt oder sinkt, das fühlt man im Po. Dieses Pogefühl braucht jeder Pilot und das kann keine KI ersetzen. Wer es nicht im Hintern hat, der sollte nicht fliegen.
Die 737 Max8 ist mausetot.