… dieser Wissmann sei der Gipfel der Skrupellosigkeit in Politik und Lobbyismus gewesen … erst Verkehrsminister und danach direkt Präsident des Verbandes der Automobilindustrie … aber der wird noch getoppt von Andreas B. Scheuert. Der macht beides gleichzeitig und schreibt jetzt der EU-Kommission, sie soll die Schadstoffgrenzen überprüfen, sprich rauf setzen (ZEIT). Die toitsche Betrugsindustrie setzt aber auch alles daran, sich beliebt zu machen … bei den Volxvertretern.
Warum sollte VW auch kleine Brötchen backen … verkaufen fast wieder so viele Diesel wie vor dem VW-Skandal (WELT).
Irgendwann steht so ein hässlicher TATA mit Elektromotor für 15.000 Euro auf den Straßen und VW trauert weiter der Pumpendüse nach.
Wenn man Erfahrungen aus der Wirtschaft in die Politik mit einbringt , sollte man nicht immer von Lobbismus sprechen .Im Gegenteil , hier werden doch Synergien zum beiderseitigen Nutzen freigemacht …………………….Spass beiseite .Das Problem der deutschen Autoindustrie ist immer noch ihr übersteigertes Image weltweit .Wenn möglich nach dem Motto.noch grösser,noch schneller ,
noch mehr PS mit stinkenden Benzinern . Bei der Marke BMW.AUDI
DAIMLER …bekommen ja immer noch viele Autofreaks in der 3.Welt oder im Ostblock feuchte Augen .Man hat sich Jahrelang darauf Ausgeruht und das Elektro- Zeitalter irgendwie verpennt . Wie es
mit den Dinosauriern ergangen ist,ist allgemein bekannt.
NOCH zehren die von Dir erwähnten Hersteller von ihrem weltweit guten Ruf – NOCH!!!! Aber das kann sich durchaus schnell ändern. Mal abgesehen von den Schadstoffen und all der Lügerei, die offenbar Teil des Geschäftsmodells ist, weil es ja noch funzt: es geht uns derzeit hierzulande, im Großen und Ganzen, wirtschaftlich gut, niemand, der nicht auf der faulen Haut liegt, kann sich wirklich beklagen. Die Toitschen sind disziplinierte Angestellte und Arbeiter und gehen eher selten auf die Strasse wie z. B. die Gelbwesten oder neulich die Taxifahrer in Barcelona und Madrid (..was ich leidlich erlebt habe). Aber wenn man im Vergleich eher gut da steht, neigt man auch zu einer gewissen Rosigkeit in den Farben. Andererseits ändert sich gerade, ganz in der Nähe und direkt um uns herum, so einiges. Und das lässt nicht nur unbedingt Gutes erwarten für die Zukunft. Selbst bei uns im Land – bin dann mal auf die Wahlen im Osten gespannt, wie das ausgehen mag…
Die Dinosaurier wurden durch einen grossen Meteoriteneinschlag ausradiert, vor Dutzenden Millionen von Jahren, das ging sicher schnell, weil es ein drastisches Ereignis war. Wir werden da länger leiden, und es wird nicht erst in 65 Millionen Jahren oder so passieren…. OK, ich vielleicht nicht mehr, ich bin ja schon ein alter Sack, aber unsere Jugend wird noch Breitseiten kriegen, wenn es so weitergeht…