Gestern den ganzen Tag von morgens bis abends mit den Tücken der Technik gekämpft. Neuen Arbeitsplatz in der Hütte einrichten. Alter PC stand da noch rum, nur was schwach auf der CPU-Brust und zu wenig RAM-Hubraum. Aber alles andere war OK. Muss man ja nicht wegschmeißen.
Also am Freitag zu Snogard, Motherboard (mit SoC), 8 GB Speicher und einen Bildschirm für zusammen unter 190 Euro besorgt und zu schrauben angefangen.
Umbau war easy, bis es an den Front-Panel-Connector ging. Der bestand bei der alte Fujitsu-Kiste aus 9 Pins in Reihe, von denen aber nur 6 belegt waren und zudem mit komischen Farben, u.a. braun ❓
Am neuen Motherboard liegen die Pins aber in zwei Reihen … 4 und 5 Pins.
Erstmal im Netz die Belegung beim Fujitsu suchen und tatsächlich hat jemand das ins Netz gestellt. So sieht das aus:

Rot umrandet sind die Pins des alten Steckers. Den mit einem Teppichmesser in 6 Stecker zerlegt und die auf das neue Motherboard gefriemelt, wo das dann farbmäßig so aussieht:

Blau und Grün bzw. Braun und Gelb musste ich raten, weil + und – nicht markiert waren. Hat aber auf Anhieb geklappt. Wenn nicht, wärs auch nicht schlimm gewesen. Dann flackern halt die LEDs für die HD und Power nicht.
Eingeschaltet … Höllenlärm … der Gehäuselüfter. Der läuft zunächst auf vollen Touren und muss im Bios runter geregelt werden (hab „6“ von „9“ eingestellt … das reicht … nach 2 Stunden Betrieb war die passiv gekühlte CPU noch keine 40°C warm.).
Windoof 7 Ultimate sollte wieder drauf. Das alte hat natürlich nicht gestartet. Fehlten ja die Treiber für den ganzen Chip-Kram auf dem neuen Motherboard. Also Platte platt gemacht … mit einer Linux Live-CD.
Keine 20 Minuten und Win7 war wieder drauf … schnell isser ja … 2,3 GHz CPU. Aber ohne Maus. Die SoC-Boards funzen mit Win7 nicht richtig, weil Windoof 7 keine USB3-Treiber hat … und ich keine PS2-Maus … Scheiße!
Also die Win-Installations-DVD auf den Laptop und die USB3-Treiber reingefriemelt … Absturz … Hunger … heim in die Kemenate.
Das war der Stand von gestern. Nicht ganz, denn nach dem Essen hab ich mir noch Windoof 10 Pro als ISO gesaugt … ganz offiziell bei Microsaft … das geht nämlich immer noch. Kommt also Win10 statt Win7 drauf. Win 10 hat alle Treiber für UEFI und damit USB3.
Damit schlürf ich gleich innen Kabuff, brenn Win10 auf Scheibe und weiter geht’s … Win10 über Win7 drauf und dann die Proggies … die Platte is ja noch nackig, kein Browser, Mail-Client, Antivir, Office … nigges.
OK, wenn man die Arbeitszeit einrechnet, dann wäre ein fertig Gekaufter billiger … meinte Scheffe gestern auch … aber das Schrauben macht Spaß … also nobody
macht das Spaß.