Musste heute um 14 h beim LG Kölle sein. Hab die Autobahn genommen. Wenn ich morjens hin muss, fahr ich über Land … Godorf – Zollstock … hintenrum. Ist bisschen länger, aber schneller, weil die A555 morjens immer verstopft ist. Kurz hinter Wesseling verwandelt sie sich in einen Parkplatz bis Köln Süd. Für 10 km eine halbe Stunde, kein Seltenheitsfall. Hück war es frei … hätte Gummi geben können. Aber wozu? Gemächlich mit 110 km/h nach Köln gezuckelt. Da musste ich an den BeSCHEUERten und seine Kommission denken, die u.a. ein Tempolimit von 130 km/h vorgeschlagen hat.
Heute lese ich, dass 130 Quatsch ist, weil man eh nirgendwo schneller fahren kann. Kann schon, ist ävver Quatsch und wenn es nie schneller als 130 ginge, dann könnte man diese Never-ending-story auch endlich zum Gesetz machen.
Schland ist eh der letzte Mohikaner in der EU ohne generelles Tempolimit auf der Bahn. Fott damit!
Dazu sacht ein kalifornischer Physikerkollege von mir: „we´ve got our private weapons, but you´ve got the Autobahn! That´s the law. Unlimited speed – I envy you!“
Mir wäre lieber, wenn jeder seine eigene Meinung dazu senfen würde
Gern! Ich wäre für ein generelles speed limit von 130 km/h auf toitschen Autobahnen, zack. Das ist immer noch schneller als viele Nachbarländer es erlauben…
gut ich fahre nicht mehr soviel, doch eines nervt mich total: die sogenannten „Elefantenrennen“ wenn LKW einen LKW überholt. Dann sind oft kiliometerlang 2 Spuren blockiert und der Mann mit Hut muss dann mit 120 auf der linken Spur die LKWs überholen. Vielleicht sollte man mal ein generelles Überholberbot für LKWs. aussprechen . Damit kann man schon ein Menge erreichen
130 nur für Ausländer!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🙂
Meine Erfahrung:
Wenn sich einer auf der Autobahn aufführt, wie die wild gewordene Sau, Lichthupenkonzert, Fingerzeichen, drängeln, rechts überholen, auch auf dem Standstreifen usw., dann ist das in meiner Gegend zu 75% einer aus dem „Kurz en Land“!
Ohne Spaß, müssen wir alles so machen, wie unsere Nachbarn?
Wie viele km Autobahn gibt es ohne Geschwindigkeitsbegrenzung?
2012:
„12.845 Kilometer Autobahn sind in Deutschland bis 2012 gebaut worden (da es immer in beide Richtungen geht, stehen 25.690 Kilometer zur Verfügung), und nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sind 65,5 Prozent davon tatsächlich unlimitiert. Auch wenn sich das nicht immer so anfühlt.“
Seit 2012 sind die Beschränkungen erheblich ausgeweitet worden.
2019??? Vielleicht nur noch 30-40%?
„Nach Angaben des Clubs liegt die Zahl der Getöteten auf Autobahnen pro eine Milliarde Kraftfahrzeugkilometer in Deutschland bei rund 1,8 – seit Jahren mit fallender Tendenz. In Österreich, wo ein Tempolimit von 130 gilt, ist die Getötetenrate auf Autobahnen 1,5-mal höher als in der Bundesrepublik.“
https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/tempolimit_mai.aspx
Ahhhh… trotz Tempolimit gibt es im „Kurz en Land“ mehr Tote pro Fz-km!!!!
Ei…ei…ei… diese Ösis… siehe Anfang!
„130 für Ausländer!!!!!….“ (Zit. Hammervorschlag)
Voll der Hammervorschlag mit nem Vorschlaghammer, und dann zudem auch noch mit dem Finger auf die Schluchtis zeigen – bist Du 1 Baier…? Des schaugt grad so aus!
Zurück zum Ernst: hier mal eine Grafik
https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/verkehrsvorschriften/ausland/tempolimits-ausland/
Also ich wohne ja in Norddeutschland und war in früheren Berufsjahren oft in den U.S.A. unterwegs, als dort noch generell 55 mph oder auf manchen highways auch 65 mph erlaubt waren. Ich weiß nicht, wie es jetzt ist, aber dort fährt man insgesamt sehr viel entspannter als hier, und Verstöße gegen die Regeln werden schwer bestraft.
Heutzutage bin ich noch ziemlich oft in Dänemark unterwegs. Da sind die gesetzlichen Bestimmungen nicht ganz so streng wie z. B. in Norwegen, das es mit seinen 90 oder 100 km/h max auf Autobahnen (!) am anderen Ende sozusagen schon etwas schneckenmässig übertreibt mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wenn man jedenfalls mal längere Zeit auf dänischen Strassen oder motorvejs unterwegs war und dann plötzlich zurück über die Landesgrenze nach Teutonien fährt, begegnet man tatsächlich wieder den schon von Hammervorschlag zitierten Wildsäuen, allerdings zumeist deutscher Provenienz, und plötzlich ist die Fahrerei erheblich unentspannter als vordem, egal ob auf den Autobahnen oder Landstrassen. Da wird geblinkt, dicht aufgefahren bei 130 km/h, oder rechts überholt. Und ich bin zwar schon alt, aber trage keinen Hut und habe auch keinen Wackeldackel auf der Rückablage, passe also nicht wahrlich ins Trödelklischee. Zudem gibt es auf deutschen Autobahnen erheblich mehr Baustellen als anderswo im europäischen Ausland, da kommen die Schnellfahridioten eh nicht so fix voran wie sonst. In Summe betrachtet fände ich eine Limitierung auf 130 km/h auf Autobahnen also völlig ok. Disclaimer: ich bin kein Grünenwähler!
Mir wären 130 km/h sehr recht!
Andis Einlassungen zum Thema sind einfach nur BESCHEUERT und sehr wahrscheinlich BMW quersubventioniert! Das der bei soviel Ingoranz und Dreistigkeit so alt geworden ist grenzt an ein Wunder. Vielleicht haben wir alle Glück und er wird bei seiner nächsten Dienstfahrt durch einen 7’er BMW mit 230 km/h so richtig schön „durchgeschüttelt“! Leichte Schläge auf den Hinterkopf sollen ja bekanntlich … unfassbar dieser Volksvertreter!
Nachtrach: bei unseren europäischen Nachbarn werden Verstösse gegen die Strassenverkehrsregeln im Allgemeinen und Geschwindigkeitsverstösse im Besonderen teils ERHEBLICH schärfer sanktioniert als bei uns. Deshalb wird dort auch disziplinierter und entspannter gefahren(..ok, von gewissen „italienischen oder französischen Momenten“, bei Letzterem besonders im Pariser Strassenverkehr, mal abgesehen). In ganz Skandinavien, oder bei unseren holländischen Nachbarn z. B. findet man deshalb kaum Raser. Weil: es ist einfach sauteuer, wenn man es versuchte und erwischt würde! Ähnlich wie beim Thema Alkohol übrigens…
Genau; 130 (von mir aus auch 150) km/ h max reicht vollkommen aus.
Wer unbedingt rasen will, kann das ja zB hier machen:
http://www.nuerburgring.de/fahren-erleben/fahren.html
In diesem seltenen Moment sind wir uns mal grundsätzlich einig, Extradry (..ok, die von Dir in Klammern gesetzten 150 km/h und den Porsche des Herrn L vergessen wir jetzt schnell und dass so etwas je geschrieben wurde, wird sofort dementiert und zur Not wird juristisch dagegen angegangen). Das mit dem Nuerburgring kam mir heute früh übrigens auch in den Sinn – für den, der es denn braucht…
Wer ist Herr L? Klaus Ernst mit seinem Porsche?
PS: wieso „vergessen wir die 150 km/h jetzt schnell“?
Denkverbot?
Nun tu nicht so: gerade DU weisst schon genau, wen ich meine. Der Name fängt mit „L“ an und hört mit „..dinger“ auf. Porsche-Fan, freie Fahrt für freie Bürger! LG A‘ inger..
Die Frage war, warum „wir“ die 150 km/h max ganz schnell vergessen sollten.
Und Deine Lindner-Phobie wollen wir jetzt mal ganz schnell vergessen.
„Und Deine Lindner-Phobie wollen wir jetzt mal ganz schnell vergessen.“ (Extradry)
Der Wirt vergisst schomma gar nix! Wer ist denn ausserdem schon dieser Lindner? Und was heisst hier überhaupt „wir“? Das fragt nur der Arzt des letzten Jahrhunderts: „wie geht es UNS denn heute, Herr Möller-Assmann?“ 🙂
[PS: mir geht es (eigentlich) ganz gut]
Und warum vergessen jetzt „wir“ ganz schnell die 150 km/h?
So kannst Du andere Meinungen nicht non-chalant abbügeln.
Doch, kann ich! Nimm es hin als Parodie… 🙂 Und jetzt simmer wieder friedlich…
Dieses Thema braucht nun wirklich niemand.
Ich habe eine Weile als Notarzt in und um Berlin gearbeitet und merkwürdigerweise gab es die meisten Unfallopfer auf Landstraßen, der Stadtautobahn ( auf 80 km/h begrenzt) und direkt in der Stadt, was zum größten Teil der Unaufmerksamkeit geschuldet ist, zu welcher es- bei monotoner Fahrweise- automatisch kommt.
Keiner fährt durchgängig jenseits der 180.Einziges, für mich geltendes, Argument, wäre der veringerte Schadstoffausstoß. Ansonsten sollte jedem dieses „Stückchen Freiheit“ gelassen werden.
Das „Stückchen Freiheit“ geht mittlerweile eindeutig auf Kosten der Anderen …
Leben und Leben lassen! Funktioniert leider nur noch mit Regelverschärfung, weil wir so „dicht besiedelt und motorisiert“ sind! Vollkommen unvernünftig diese Einstellung Herr Notarzt … Wer objektiv denken kommt zwangsläufig auf ein generelles Tempolimit. Ich liebe Autofahren und die damit verbundene Freiheit, muss deshalb aber nicht mit 200 km/h über die dicht befahrene Autobahn rasen! Sinnlose staatliche Bevormundung ist auch mir ein Graus, bei diesem Thema ist es allerdings höchst angezeigt und seit mindestens 20 Jahren überfällig!
BTW: Stauursache Nummer 1 ist das Geschwindigkeitsdelta -> LKW-Ladungen endlich auf die Schiene -> Höchstgeschwindigkeit absenken -> Beides setzt zuvorderst einen fähigen Verkehrsminister vorraus -> Georg, Du darfst also weiter rasen 😉
eben den Ulf Poschardt von der Welt auf DLF gehört; der gibt damit an, schon mal mit 300 km/h unterwegs zu sein, und hält das für sein Menschenrecht (er fühle sich i.Ü. von langsam fahrenden PKW genötigt, auch wenn er über Carbon-Bremsen verfüge). Ich kenne solche Typen; Herrenmenschen der Autobahn.
Da tut nötigen geradezu Not!
„..was zum größten Teil der Unaufmerksamkeit geschuldet ist, zu welcher es- bei monotoner Fahrweise- automatisch kommt“ (Zit. Georg)
Wie meinen, Herr Doktor? Aha, die 180 km/h fährt man ja schliesslich nicht „durchgängig“ und ist dann also per se aufmerksamer? Wie isses denn bei 210 km/h, Herr Doktor, isses dann noch besser? Wegen dem „Stückchen Freiheit“ dann alles noch rücksichtsvoller?
„Freier fart“ für freie Bürger, gell? Wohl bekomm´s! 🙂
„4.4 Autobahnen
Im Jahr 2017 kam es zu 20 928 Unfällen mit Personenschaden auf Deutschlands Autobahnen. Dabei starben 409 Menschen, 5 974 wurden schwer verletzt. Unter den Getöteten waren 215 Pkw-Insassen, 101 Insassen von Güterkraftfahrzeugen sowie 29 Fußgängerinnen und Fußgänger. Eine der Hauptunfallursachen auf Autobahnen ist zu schnelles Fahren. Im Jahr 2017 war mehr als ein Drittel (7 194) der Autobahnunfälle darauf zurückzuführen, dass mindestens eine beteiligte Person die Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte oder für die Straßen- oder Witterungsverhältnisse zu schnell fuhr. Insgesamt fanden 181 Menschen bei Geschwindigkeitsunfällen auf Autobahnen den Tod, 2 478 wurden schwer verletzt. Das waren 44,3% aller Getöteten und 41,5 % aller Schwerverletzten auf deutschen Autobahnen.“
Quelle: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2018/verkehrsunfaelle_2017/Pressebroschuere_unfallentwicklung.pdf?__blob=publicationFile
(Übrigens ist auch auf Landstraßen und in der Stadt die häufigste Unfallursache zu schnelles Fahren; Quelle: s.o.)