Schlagwörter

, , , , ,

Gestern war wieder VW-Mas­sa­ker angesagt. Dies­mal ein Golf Plus mit Be­trugs­diesel. LG Köln vor der Ver­hand­lung noch ein Han­dy­foto vom Ta­cho­stand an­ge­for­dert (da­mit darü­ber nicht Beweis er­ho­ben werden muss) ham­mer dann auch mit­ge­bracht … 5,5°C war es vor­gestern in Wes­seling :mrgreen: … Ur­teil in zwei Wochen ohne Beweisauf­nahme … Schwupps … so schnell geht das. Nix Musterfeststellungsklage oder so’nen Scheiß.

Jetzt warten wir auf das Vergleichsangebot von VW. Das VW die Ur­tei­le ab­kauft, um weiter behaupten zu können: Ey, wir gewinnen immer, hat sich ja schon rum­ge­sprochen (Tagesschau). nobody kennt da eine Kanzlei, die hat bisher 100% Erfolg 😛 aber es stehen ja noch vier Urteile aus.

VW geht nur noch gegen die Urteile vor, bei denen keine Nutzungsvergütung („Kilometergeld“) abge­zogen wurde, so wie in Augsburg oder Ravensburg.

Was gibt es sonst Neues im VW-Skandal?

Achja, ist nicht nur VW … Bosch zahlt in den USA 30 Millionen Dollar Stra­fe, of­fi­ziell, weil es Chrysler Mogelzubehör geliefert hat. Bosch ist der Erfinder der ur­sprüng­lichen Form der Abschaltsoftware im Dieselskandal. nobody hat sich schon vor zwei Jahren gefragt, warum nie­mand Bosch verklagt?

VW verklagt den armen Oli Schmidt, der in den USA noch fünf Jah­re ab­brummen muss. Der ehemalige VW-Mann fürs dieseln in den USA soll an VW Millionen zah­len mit der abenteuer­lichen Begrün­dung, dass wenn er es cleverer ange­stellt hät­te, die Strafe für VW in den USA niedriger ausgefal­len wäre … GOIL, worauf ein krankes Juristenhirn so alles kommen kann.

Apropos Klagen: Vielleicht sind die individuellen Ansprüche der Die­selbe­trogenen doch noch nicht am 31. Dezember 2018 verjährt. In der juristischen Diskussion kursiert das Argument, dass die Ver­jährung nicht September 2015 zu laufen be­gann, als VW in den USA aufgeflogen und kurz danach gestan­den hat, son­dern erst, als beim jeweiligen Halter die Aufforderung zum Software-Update ein­tru­del­te. Man muss ja nicht täglich Fake News nach VW-Betrügereien durchgoogeln … span­nender Gedanke. Wenn ich noch einen Die­sel mit Rechts­schutz­ver­si­che­rung finde, teste ich den mal 😎