Gestern war wieder VW-Massaker angesagt. Diesmal ein Golf Plus mit Betrugsdiesel. LG Köln vor der Verhandlung noch ein Handyfoto vom Tachostand angefordert (damit darüber nicht Beweis erhoben werden muss) hammer dann auch mitgebracht … 5,5°C war es vorgestern in Wesseling
… Urteil in zwei Wochen ohne Beweisaufnahme … Schwupps … so schnell geht das. Nix Musterfeststellungsklage oder so’nen Scheiß.
Jetzt warten wir auf das Vergleichsangebot von VW. Das VW die Urteile abkauft, um weiter behaupten zu können: Ey, wir gewinnen immer, hat sich ja schon rumgesprochen (Tagesschau). nobody
kennt da eine Kanzlei, die hat bisher 100% Erfolg 😛 aber es stehen ja noch vier Urteile aus.
VW geht nur noch gegen die Urteile vor, bei denen keine Nutzungsvergütung („Kilometergeld“) abgezogen wurde, so wie in Augsburg oder Ravensburg.
Was gibt es sonst Neues im VW-Skandal?
Achja, ist nicht nur VW … Bosch zahlt in den USA 30 Millionen Dollar Strafe, offiziell, weil es Chrysler Mogelzubehör geliefert hat. Bosch ist der Erfinder der ursprünglichen Form der Abschaltsoftware im Dieselskandal. nobody
hat sich schon vor zwei Jahren gefragt, warum niemand Bosch verklagt?
VW verklagt den armen Oli Schmidt, der in den USA noch fünf Jahre abbrummen muss. Der ehemalige VW-Mann fürs dieseln in den USA soll an VW Millionen zahlen mit der abenteuerlichen Begründung, dass wenn er es cleverer angestellt hätte, die Strafe für VW in den USA niedriger ausgefallen wäre … GOIL, worauf ein krankes Juristenhirn so alles kommen kann.
Apropos Klagen: Vielleicht sind die individuellen Ansprüche der Dieselbetrogenen doch noch nicht am 31. Dezember 2018 verjährt. In der juristischen Diskussion kursiert das Argument, dass die Verjährung nicht September 2015 zu laufen begann, als VW in den USA aufgeflogen und kurz danach gestanden hat, sondern erst, als beim jeweiligen Halter die Aufforderung zum Software-Update eintrudelte. Man muss ja nicht täglich Fake News nach VW-Betrügereien durchgoogeln … spannender Gedanke. Wenn ich noch einen Diesel mit Rechtsschutzversicherung finde, teste ich den mal 😎
Sind eigentlich die Diesel der anderen Hersteller sauberer?
Nein, aber das ist nicht das Prob, sondern dass VW die Abschaltfunktion verheimlicht, nicht offiziell dokumentiert hat. In den USA ist jetzt Fiat-Chrysler verdonnert worden, gegen Ford wird ermittelt. Im Schland wird sich noch was bei Benz und Opel tun. Die haben zwar die Abschaltfunktion nicht verheimlicht, aber wohl bei den Werten gemogelt. Ob das aber für sittenwidrige Schädigung reicht, ist fraglich. Bei VW das war echt kriminell.
…und die Top-Manager zählen ihre Patte und kommen gar nicht hinterher damit! Krank!