Die Situation in USA ist sehr lehrreich. Bei Popcorn und Bier lernt der faszinierte Zuschauer, wie man einen Staat nicht aufbauen soll, wenn man eine Demokratie haben oder erhalten will.
Da ist zum einen dieses quasi an Steuern festgemachte Wahlsystem. Hatten wir bis vor 100 Jahren auch. In den USA funzt das jetzt auf einem Umweg.
Wählen darf zwar jeder, aber wen jeder wählen kann, das bestimmen die Reichen, die sich mit ihren Spenden (nennen wir sie mal „Wahlsteuer“) ihren Volxvertreter kaufen, indem sie ihrem Kandidaten den Wahlkampf finanzieren.
Das wäre vom Ergebnis betrachtet nicht mal so schlecht, wenn die Intelligenz des Geldes größer als die der Habenichtse wäre. Isse aber nicht.
Das Geld betet nach dem Matthäus-Effekt den Teufel an, weil der bekanntlich immer auf den größten Haufen scheißt.
Und die Habenichtse? Die sind zwar die Mehrheit, aber strunzdumm. Das mit der Schwarmintelligenz hat schon beim Kölner Schwätzing nicht gefunzt.
Wenn sich ein yrrer Schwarm von 46,09 % Strunzdummen entschließt einen Strunzdummen zu wählen, dann kann das bei einem strunzdummen Wahlsystem zur Katastrophe führen.
Das ist Lektion 2 der amerikanischen Leerstunde: Mehrheitswahlsysteme sind undemokratisch.
Und gleich noch Lektion 3: Finger weg von Präsidialsystemen!
Wenn, wie in USA, der worst case eintritt und infolge eines undemokratischen Wahlrechts die Strunzdummen den Strunzdümmsten wählen, dann kann nur ein Kollegialsystem davor bewahren, dass sich der Yrrsinn überall breit macht.
Da lässt sich noch eine Leerüberstunde dranhängen oder nachsitzen: Bildung ist für Amis immer zielgerichtet. Bildung an sich stellt keinen Wert dar.
Man muss sich nur mal ansehen, wie die Amis den Bildungsstand ihrer Kids im „Nation’s Report Card“ messen. Hier das Original einer Frage für 4th grader, im Schland vergleichbar mit dem Ende der Grundschule:
- These are things that have two wings and fly. They are much smaller than airplanes, and they are alive. Sometimes these things make a lot of noise with their chirping and singing. All of them have feathers, and they come in different colors.
What are these?
A. Birds
B. Butterflies
C. Horseflies
D. Jet airplanes
Noch Fragen, Kienzle?
Trotzdem haben die dummen Amis 8 von den 10 wertvollsten Unternehmen der Welt gebaut (einschliesslich die Top 5: (Amazon, Apple, Microsoft, Google (Alphabet) und Facebook).
https://www.statista.com/statistics/263264/top-companies-in-the-world-by-market-value/
Wo liegt SAP? Ach so: Rang 61
Es waren nicht die Amis, sondern einige Amerikaner. Auf Facebook muss USA nicht stolz sein und ich glaube nicht, dass Du in einem Lager von Amazon arbeiten wolltest. Aber schön, dass Du nicht widersprichst, wenn es um die Allgemeinbildung geht. Afrika ist eben kein Land und Palin kann Russland auch nicht von ihrem Porch aus sehen und deshalb haben wir in Europa auch noch keinen Trump. Aber das kommt noch. Da mach ich mir keine Sorgen.
Deinem Nick nach zu urteilen versuchst Du vielleicht so eine Ehrenrettung für das („Dein“?) Amiland, aber da hilft Dir nun allein die Nennung von Spitzenunternehmen auch nicht viel. Die wurden sicher guter Absicht mal von ein paar klugen und jetzt berühmten und finanziell saturierten Gründern ins Leben gerufen, aber sind doch inzwischen auch weitgehend pervertiert, siehe fuckbook etc. Sorry davidusa, das ist kein Argument mit den tollen companies! Schlimmer ist doch der Zustand im Land – marode Strassen und Brücken, marode Elektrizität, geistiger Verfall unter den Rednecks und sonstigen Dummen und Heilsbringern im Land, Waffengesetze, die was mit Tradition zu tun haben könnten, aber doch keineswegs mehr zeitgemäss sind, eine unglaubliche Bigotterie, ein Bildungsniveau oft nahe an diesem religiösen Schwachsinn, if you know what I mean – und der neuerdings wohl unerschütterliche Glaube an ein „America First!“, verbreitet von einem Dummbeutel und Rattenfänger, auf den vier, fünf dutzend Mio Americans reingefallen sind. Long red tie, blonde hair, wild gestures, good for a laugh but nothing more. Auch wenn die Landsleute ihn vielleicht wieder wählen, wenn sie immer noch nicht genug von dem Mist haben, den er und seine inzwischen von Kritikern weitgehend gecleanten Berater erzählen, oder der Speichellecksender FoxNews, der letzte, der ja angeblich keine fake news verbreitet.
Wir wollen das hier nicht, oder genauer gesagt: viele wollen das, aber ich nicht! Ich bin auch nicht bereit, einer Erhöhung des Rüstungsetats auf was weiß ich 4 oder 5% des BIP zuzustimmen, wie Trump sich das so denkt mit den Europäern. Auch ist die Idee mit der Mauer zu Mexiko doch so ein Mist, auch real betrachtet mal in der Auswirkung oder Konsequenz, dass man sich für so eine Idee einfach fremdschämen muss. Übrigens, by the way, haben wir Erfahrung mit Mauern, davidusa, you know…??
Take care, but (deeply) think twice, then it might be alright…
Nun verärger mir David nicht. Er gehört zu den Amis, die die Kultur hochhalten. Gugg mal seinen Blog
https://www.dialoginternational.com/
Amis sind nun mal stolz auf ihr Land und dagegen ist ja auch nix zu sagen.
in zwei Jahren ist der Spuk eh vorbei.
Solange man den Blick für die Realität nicht verliert…..
Agreed!
“ geistiger Verfall“ Okay, wie wäre es mit der Rangliste der besten Universitäten weltweit. (Hint: Amerika hat 7 von den Top-10).
https://www.timeshighereducation.com/world-university-rankings/2019/world-ranking#!/page/0/length/25/sort_by/rank/sort_order/asc/cols/stats
Dein Amerika-Bild hast Du vom Spiegel (bze. Relotius)
Apropos SPIEGEL: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/bildungskrise-in-den-usa-schueler-scheitern-am-grundwissen-a-768928.html
Wir reden, glaube ich, aneinander vorbei. Mir ging es um Allgemeinbildung in der Breite und Du verweist zurecht auf die Spitzenposition in der Elite. Aber das sind eben zwei Paar verschiedene Schuhe.
BTW: Hier in Europa machen wir inzwischen den gleichen Fehler mit den Exzellenz-Clustern, während die Schulen verfallen.
No, Sir! Ich lese keinen SPIEGEL, bzw. ausnahmsweise nur mal dessen Online-Seiten. Insofern habe ich mein Bild vom „geistigen Verfall“ auch nicht vom Fälscher Claas Relotius. Ich bin aber schon ein ziemlich alter Kerl, meanwhile retired from an academic job in medicine-physics, ich habe in meinen jungen Jahren Schulen besucht, in denen – sowas weiß man erst viel später wirklich einzuschätzen! – gute Geschichtslehrer tätig waren, ich war oft in den U.S.A. East to West, North to South, unterwegs und habe insofern einen veritablen Eindruck von dem Land, in Dem Du lebst, insbesondere auch im historisch-politischen Kontext, und den Entwicklungen dort der letzten Jahre. Im übrigen erlaube ich mir, manchmal etwas provokant zu schreiben und die Dinge zu überspitzen, das lasse mir aber bitte als Silfrage durchgehen.
Du hast eine Rangliste von companies aufgeführt, und führst jetzt eine Rangliste von universities auf. Das trifft aber nicht meinen Punkt. nobody schrieb dazu in seinem eigenen comment „Wir reden, glaube ich, aneinander vorbei“. Ich glaube, werter davidusa, auch wir argumentieren aneinander vorbei. Lies doch einfach meinen längeren comment noch mal und denk Dir die etwas – zugegeben – provokanten Formulierungen weg. Ich wollte etwas ganz anderes sagen, als Eliteanstalten, nobody nennt es excellence-cluster, zu verunglimpfen. Es geht um den mainstream, es geht um ganz normale Menschen, es geht um Infrastruktur, es geht (auch!) um moralische Standards, über die sich immer gut streiten lässt.
Dass Du das Land liebst, in dem Du lebst, ist völlig in Ordnung.Es ist ja (noch) eine grosse Nation mit guter politischer Streitkultur auch. Aber auch von Aussen darf man sich abzeichnende Gefahren als solche benennen. Und sich zeichnen sich durchaus ab, trotz all der excellence cluster jenseits des White House.
Cheers, my transatlantic US citizen and friendly commenter,
Alex
Das ist jetzt ein bisschen Unfair. Die Frage beim Test ist zur Bewertung der Lesekompetenz. Ich denke das in Deutschland die hälfte der Kinder diese Frage nicht verstehend lesen können. Bzw überhaupt lesen können. Immerhin sind in der 4. Klasse ca. 12% Analphabeten.
„They are much smaller than airplanes, and they are alive. Sometimes these things make a lot of noise with their chirping and singing.“
Ähm; the Trump-family?
Woher hast du die Zahl von 14%? Das wäre dramatisch zu viel.
Tatsächlich sind es noch mehr, je nachdem wie man Analphabetismus definiert. Allgemein sind es im Schland ca. 8%, unter Berufstätigen fast 12% und in der Schule fast 19%, Tendenz steigend. Links:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/analphabetismus-zwoelf-prozent-der-berufstaetigen-koennen-nicht-richtig-lesen/20302254.html?ticket=ST-836604-pw09SVBxNn6YyHTJezOi-ap6
https://www.deutschlandfunk.de/petition-fuer-lesekompetenz-18-9-prozent-funktionale.680.de.html?dram:article_id=425546
Da fällt mir gar nichts mehr dazu ein….
War dieser Comment jetzt ein Metawitz, guter Mensch?