Schlagwörter
Weihnachten steht vor der Tür. Da heißt es Geschenke besorgen. Dass nobody
grad niemand zum Beschenken hat, ändert daran nix, weil manN sich ja auch selbst beschenken kann.
Ich habe da eine konkrete Vorstellung und auf der Jagd danach habe ich das hier gefunden:
Horowitz spielt die Mondscheinsonate und die Pathetique und die Appassionata.
Ich habe die drei großen Klaviersonaten schon 1000 Mal von diversen Künstlern gehört und sicher auch schon von Horowitz interpretiert, aber es ist mir zuvor noch nie aufgefallen: Er spielt die Appassionata „falsch“, ganz schön schräg. Ich glaube, dass sich nicht einmal ein Horowitz diese künstlerische Freiheit erlauben durfte.
Anyway … ist eh nicht die Scheibe meiner Weihnachtssehnsüchte. Das ist die
direct mastered auf RCA mit 45 RPM werkgetreu interpretiert von Ikuyo Kamiya:
Aber die kostet um die 100 Euro in vernünftigen Zustand 😯
Über Horowitz, der alle gängigen Klischees über klassische Pianisten bediente, wurde behauptet, er sei „der letzte grosse Romantiker“ gewesen. Das ist schon mal ne Ansage. Schau mal in alte YouTube-Videos. Das ist streckenweise wirklich zum heulen schön, was der Mann trotz seiner Attitüden/Allüren hingezaubert hat..
Er hätte bei Chopin bleiben sollen.
Chopin hat er glänzend gemacht, aber sowas hier ist auch ergreifend, vor 32 Jahren in Moskau (..““neben dem pööhsen Kreml“ erpar ich mir und habe ich jetzt nicht gesagt)..
Dass er vor dem Kreml.geflüchtet ist, muss ja auch keiner wissen.
Mein All-time-Favorit aber Wilhelm Kempff, trotz dieses klotzigen Namens…
Hiernach sollen wohl Gulda und Brendel die beste Interpretation abgeliefert haben:
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=1064
Von Deiner Japanerin hab ich iÜ noch nie gehört (obwohl ich seit 30 Jahren Schallplatten sammle – mittlerweile an die 3000 Stück in Erstausgaben -.)Diese Raritäten sind mE häufig nur deshalb so rar, weil sie bei Erscheinen von der Kritik zerrissen wurden und keiner sie kaufen wollte. S. zB Giaconda de Vito – laut diversen Rezensionen in den 50er Jahren bestenfalls mittelprächtig, heute höchst gehandelt.
Wie bewertet man die neue Eskalation in der Ukraine?
„Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat der Ukraine die Unterstützung der Militärallianz im Konflikt mit Russland zugesagt. Stoltenberg forderte Russland am Montag in Brüssel auf, die festgesetzten ukrainischen Soldaten und Schiffe „unverzüglich“ freizugeben. „Es gibt keine Rechtfertigung für den Einsatz militärischer Gewalt gegen ukrainische Schiffe und ukrainisches Marinepersonal“, sagte er. „Russland muss begreifen, dass seine Handlungen Konsequenzen haben.“
Stoltenberg äußerte sich nach einem Treffen der Nato-Ukraine-Kommission. Er hob hervor, dass die Nato-Staaten weiter an der Seite Kiews stünden und die russische Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim niemals anerkennen würden. Die Konfliktparteien rief er zu „Ruhe und Zurückhaltung“ auf. Stoltenberg äußerte sich nach einer Sitzung der Nato-Ukraine-Kommission und einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article184513690/Konflikt-mit-Russland-Ukrainischer-Botschafter-fordert-militaerische-Hilfe-von-Deutschland.html
Die weltweiten Produktionsüberkapazitäten und Schuldenberge müssen dringend abgebaut werden, Krieg oder Bürgerkrieg wird wohl leider tatsächlich kommen.
Kann ja heiter werden …