Schlagwörter
Bei der Bayernwahl liegt die Wahlbeteiligung 1 Stunde vor Schließung der Wahllokale um bis 11% über der von 2013. Das trifft aber nur auf die Städte zu. Auf dem platten Land ist die Wahlbeteiligung eher mau. Das kann spannend werden. München, Nürnberg und Augsburg könnten die Grünen auf 20% hieven.
Bin mal gespannt, wie das ausgeht. Persönlich will ich nur hoffen, dass sich die alte sanierungsbedürftige Tante SPD nicht schon wieder auf das Glatteis namens Koalition begeben wird, schlimmstenfalls sogar zusammen mit der gelben Gefahr, die ja auch oberhalb einer 5%-Grenze droht. Dann soll sich doch lieber die CSU mit den Grünen kloppen, das wäre viel aufregender. Egal, man kennt ja den kölschen Spruch „et is wie et is et kütt wie et kütt, und et hätt noch immer jootjejange!“ Letzteres wird sich dann zeigen, wobei ich finde: allet is jootjejange, solange es demokratisch bleibt in der Wahl und dann auch danach…howgh, und gleich vor die Glotze!
Ich hoffe auch, dass die SPD wieder Fuß fasst, aber heute in Bayern eher nicht. In Hessen isse ja noch relativ stark.
Wenn die Wahlbeteiligung in den Städten höher ist als auf dem Land, habe ich das Grundgefühlt, dass das nicht ganz verkehrt sein kann, denn die Landeier wählen doch sicherlich im Mittel radikalkonservativer als die Stadtratten, oder? Nur so ein Gefühl, ich weiß es letztlich nicht, ich bin auch weit ab vom aktuellen Schuss…
Wenn die CSU zuletzt in den Städten evtl. sogar noch, sozusagen als „Protest gegen den dräuenden Dumpfprotest“, wieder etwas Territorium gegenüber der AfD gut machen könnte, habe selbst ich als „oller Tradittions-SPDler“ damit keinerlei Problem. Sehen wir ja bald. Off and out now…