Es ist keine Überraschung, dass die SEC eine Untersuchung gegen Musk wegen seiner kurstreibenden Tweets eingeleitet hat (WSJ). Schließlich hat der Großkotz offen erklärt, was Ziel seiner Aktion ist. die Leerverkäufe (Handelsblatt). Musk hatte beklagte, dass keine börsennotiertes Unternehmen so wie seines Ziel von Leerverkäufen ist.
Die auf fallende Tesla-Kurse wettenden Leerverkäufer müssen sich nun mit Tesla-Aktien eindecken, um ihre Verluste gering zu halten und diese Käufe werden den Tesla-Kurs weiter anfeuern. Musk ist in den letzten 48 Stunden bereits 3,2 Milliarden Dollar reicher geworden.
An dieser Stelle darf ich eine Korrektur zu „Watten Spinner“ anbringen. Musk gehören nur noch etwas über 20% der Tesla-Aktien. Also muss er knapp 80% aufkaufen für den Squeeze-out. Das entspricht bei 170 Mio. Aktien einer Summe von 57,12 Milliarden Dollar beim Kurs von 420/share, wobei ein entsprechender Kredit beim aktuellen Kurs von etwa 320 mit 13,6 Mrd. Dollar ungedeckt wäre.
Da spielt keine Bank mit und ich sehe auch keine Heuschrecke, die diesen Betrag stemmen könnte.
Er könnte zusammen mit den größten Aktionären eine Dachgesellschaft oder ähnliches gründen und nur Aktien im Streubesitz aufkaufen. Siehe andere private Unternehmungen. Beispielsweise Globalfoundries, den zweitgrößten Chiphersteller der Welt im Besitz von Mubadala.
Was auch gern vergessen wird das bei den Verlusten eine Menge Abschreibungen dabei sind. Das verzerrt die Gewinne/Verluste schon einwenig.