Schlagwörter

, ,

In der Tagesschau Spezial des SRF vom 5. August 2018 konnte man bei 1:03 min. dieses Foto sehen:

Es soll die Ju-52 kurz vor dem Absturz zeigen. Wenn das stimmt, dann fällt auf, dass …

  1. die Nase der Ju zu hoch nach oben steht. Tante Ju ist zwar kopflastig und muss mit der Nase nach oben geflogen werden, aber das erscheint mir zuviel. Es sieht so aus, als hinge der Vogel nur noch an seinen drehenden Rotoren in der Luft. Hinten scheint er den Auftrieb verloren zu haben;
  2. Tante Ju eine „Fahne“ hinter sich herzieht. In einigen Fliegerforen wird über den Brand eines Motors spekuliert. Nööö … zu solchen Fahnen kommt es durch Verwirbelungen beim Strömungsabriss.


Im Taggi meldet sich ein Militärpilot aus der Region zu Wort, der die Ju kurz vor­her aus seinem Garten heraus beobachtet hat.

    Er war in seinem Garten, als er das laute und ihm vertraute Brummen der Ju-52 hörte. Er ist der Ansicht, dass die Piloten ein ernsthaftes Problem mit der Steu­erung hatten. Er sah zu, wie das Flugzeug über das Tal flog, zu einer Links­kurve ansetzte – und dann plötz­lich abrupt nach links vorne weg­kippte. «Solche Manöver machte man früher, um den Ausfall eines Motors zu si­mu­lie­ren. Aber mit Passagieren macht das niemand», sagt er. Daraufhin heulte ein Motor laut auf, Sekunden später war das Flugzeug wieder aus­ba­lan­ciert und setzte den Flug normal fort.

Wenn sich sowas in der Nähe des Martinslochs wiederholt haben sollte, dann wäre der Stall nicht durch Fallwinde bedingt, sondern auf ein tech­ni­sches Pro­blem zurückzuführen, dem menschliches Versagen vorausging.

Wenn die Beobachtung des Militärpiloten zutrifft und die seltsame Flugbewegung 10 bis 15 Minuten vor dem Absturz tatsächlich Folge von Steuerungsproblemen waren, dann durfte die Tante Ju nicht weiter hoch Richtung Martins­loch fliegen, sondern hätte sich ein Plätzchen zum Landen suchen müssen.

Aus diesem Foto

kann Folgendes abgeleitet werden:

  1. Die Ju 52 liegt auf dem Rücken = sie ist nach vorn über die Nase abgekippt
  2. Die Höhenruder (Flugzeug-Handbuch: Nur für den Dienstgebrauch! Ju 52/3m g5e Teil 3 – PDF 😎 ) stehen stark nach oben … da hat jemand versucht an Hö­he zu gewinnen
  3. Der Rumpf ist hinter den Tragflächen abgeknickt = die Ju hat sich mit der Na­se voran ungespitzt in den Boden gerammt.