Nachdem ich gestern so vom Festland der Vendée geschwärmt habe, ist mir eingefallen, dass die Vendée ja auch zwei Inseln hat: die Île de Noirmoutier und die Île d’Yeu
… nicht so groß und so berühmt wie die Schwestern weiter südlich (Oléron und de Ré), aber genauso zauberhaft.
Vor allem Le Devin hat es mir angetan. Hää … gibt’s doch gar nicht! Doch, aber nur in „Die blaue Muschel“ von Joanne Harris, die ja nicht nur die verfilmte Chocolat geschrieben hat.
Wie schon die „Fünf Viertel einer Orange“ wollte ich auch „Die blaue Muschel“ nochmal lesen und hab bei Amazon vorbei geschaut, wo ich auf diese „Leser“-Rezension gestoßen bin:
- Berthold Braams …
Angelockt durch ihren Bestseller „Chocolat/ Eine himmlische Verführung“, habe ich mich zum Kauf dieses Buches verführen lassen. Ein Fehler. Joanne Harris erzählt in diesem Roman von Mado, die an ihren Geburtsort auf der kleinen bretagnischen Insel Le Devin zurückkehrt. Das Leben auf der Insel ist sehr ruhig und beschaulich, man könnte auch sagen langweilig, denn Harris gelingt es nicht, etwas Pfeffer in den Alltag zu bringen. Ok, das Buch beschreibt das Meer, den Strand und die Gefühle – aber das ist mir etwas zu glatt, etwas zu wenig. Klingt eher so nach einer Bretagne, wie sie sich eine Engländerin so vorstellt, ohne sie zu kennen. Ganz nett, aber irgendwie unbefriedigend.
Na gut, sicher nicht Harris bestes Buch, aber von einer „kleinen bretagnischen Insel“?
Soll laut Amazon tatsächlich so im Klappentext des Verlages stehen: „Auf Le Devin, einer kleinen Insel in der Bretagne …“ Desgleichen bei Lovely Books … watten Scheiß … Vorbild für La Devin ist die Île d’Yeu 😯 die Harris mit eine paar Hügeln verziert hat. Wahrscheinlich hat man die Insel fürs Schland in die Bretagne verlegt, weil kein Teutone die Vendée kennt.
Reif von der Insel und für die Insel ist wohl auf die Maybe von der Insel der Genervten, die die Tage von Bibi und Manu auf Brégançon empfangen wurde. Dort machen die Macrons Urlaub, weswegen der alte Swimmingpool von de Gaulles Residenz erneuert wurde.
Die Lib, die die vergangenen Monate mit Manu gehadert hat, widmet den Macrons heute eine Art
Fotoromanze … wird Manu wohl Bibi zu verdanken haben 😆
Was gibt es sonst noch Neues bei unseren Lieblingsnachbarn?
Die Lib hat sich gestern die
Upskirting-Perversen vor. Das unter den Rock knipsen ist in Frankreich zu einer Plage geworden, weswegen ein neues Gesetz dafür jetzt Knast vorsieht … gut so!
Unvorstellbar, dass Alain Souchon sein
„Sous les jupes des filles“ von 1993 heute noch bringen könnte … also bringt es nobody
😛
Dieser Film des grossen Truffaut würde heutzutage auch shitstorms auslösen (und das finde ich shit)
http://www.filmstarts.de/kritiken/29707/trailer/19409631.html
Meine absolute Nummer 1
Jo. Eine Hommage an alle schönen Frauen dieser Welt.
Ein Foto, das mich auch immer angesprochen hat, und welches heutzutage wohl als sexistisch gelten dürfte:
https://www.google.de/search?q=picasso+lilou+paris&client=ms-unknown&prmd=imsvn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjXx6rgkdPcAhVCLFAKHUFxDCQQ_AUIESgB&biw=393&bih=618#imgrc=UVhcjkSaYtkqlM:
Wahrscheinlich wäre ich allein wegen der aktuellen klimatischen Verhältnisse wohl viel lieber in der Bretagne als im September für 13 Tage in der Provence, aber früh gebucht ist nun mal früh gebucht ab/an Nizza, da muss ich nun durch. Tips? Restaurants? Was gucken, was vermeiden, ihr Spezialisten? OK, muss man ja nicht hier absondern, dem Admin ist meine Mail-Addy bekannt und ich wäre für jeden Tip dankbar und würde den herzlich auch privat behuggen…