Geht morgen als Serienbrief raus:
Betreff: Privat-Insolvenz P. – Zwischenbericht Nr. 3
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Voraussetzungen des § 309 InsO liegen vor. Die Zustimmung von über 50% der Gläubiger und über 50% der Schuldensumme liegen vor für die außergerichtliche Quote von 25%.
Die drei Gläubiger, die bislang abgelehnt haben, können das natürlich weiter tun. Ist ihr gutes Recht. Aber dann bekommen alle Gläubiger vielleicht 36 Monate lang 1/36tel von 35%, in ihrem Fall monatlich xx,zz Euro [im Fall von PillePal 91 Cent
], oder nach fünf Jahren, die die Treuhänderkosten aufgefressen haben, gar nichts.
Es ist nicht meine Entscheidung und nicht die von Frau P… und es ist nicht nur gutes Recht, sondern Gesetz!
Die Frist zur Annahme des Moratoriums läuft weiterhin am Freitag, den 29. Juni 2018 um 12 Uhr MESZ ab.
Am darauf folgenden Montag wird der vorbereitete Insolvenzantrag bei Gericht eingereicht.
Mit freundlichem Grunz
Rechtsanwalt
PS: Wer nicht versteht, der muss fühlen oder frei nach Gorbi: Wer zu spät kommt, den bestraft die InsO und
nobody
ist gerne bereit, den Unwissenden Nachhilfe in Sachen Insolvenz zu geben.
Als besonderen Gag werden die bekloppten Gläubiger und ihr hochqualifiziertes Personal im außergerichtlichen Abschlussbericht für alle anderen namhaft gemacht.
PS: Heute in meinem Postfach
Wenn das kein Zufall ist
Steckt Euch die 20 Tacken innen Arsch und ich behalte die 12,64 Euro 😛
Nur mal zum Verständnis: wer ist denn PillePal? Der „Zahlkumpel“? (PS: wo Du doch schon die „Amazonen“ als besseres Beispiel erwähnst, denke ich mir, die werden´s sein). Und dort wollen 3 Gläubiger Geld und deren Anwälte stellen sich quer? Bei so einer Summe und soundsoviel Stundensätzen eines RAs? Irre…
„Mit freundlichem Grunz“ würde ich nicht schreiben; besser vielleicht „Mit freundlichem Grunzen“
Naja, stand schon Grüßen drin 😆
Das interessiert die Anwälte von Paxxxx garnicht. Den geht es ausschließlich darum dem insolventen Mitbürger noch eine Mitzugeben. Da sind sie in guter Gesellschaft mit den Kranken- und Sozialkassen.
„OINK“ heisst das sprachlich korrekt!!! Ist im übrigen doch nur Sapß (..im Ernst!)!