• Was soll das?
  • Bilder
  • Abkürzungen
  • Datenschutz
  • Werbung

kosmologelei

~ über gott und die welt

kosmologelei

Tagesarchiv 23. Mai 2018

I’ll Find My Way Home

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in Klatsch, Musik

≈ Kommentare deaktiviert für I’ll Find My Way Home

Schlagwörter

Pop, Remember, Video


Jon and Vangelis.

Ultimative Express-Cookies

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in EDV, Klatsch, News, Politik

≈ Kommentare deaktiviert für Ultimative Express-Cookies

Schlagwörter

Internet, Medien, Recht

Hab heute nach Cookie-Hinweisen, Popups und so gesucht. Den ultimativen Su­per-Hinweis hab ich beim Express gefunden (die grüne Hervorgebung stammt von nobody)

OMG!

Alles für die Tonne

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News

≈ Kommentare deaktiviert für Alles für die Tonne

Schlagwörter

Alltag, Europa, Internet, Recht

Übermorgen gilt die schon zwei Jahre alte DSGVO und über Pfingsten trudeln per Mehl die Anfragen im Kabuff ein, was zu tun sei, oder besser noch: Wir ha­ben uns da schon ein paar Gedanken gemacht (Anlage). Geht das so?

Keiner davon hat das Anliegen der DSGVO auch nur ansatzweise kapiert. Kanns­te alles in die Tonne kloppen. Heute Nachtschicht … Datenschutzerklärungen bas­teln.

Die führende NULL

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in EDV, Klatsch

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Integration, Recht, Software

Nein, es geht nicht um Angie, sondern um Microsaft. Fast 28 Jahre nach dem Wiedergedöns hat es Windoof immer noch nicht geschafft, die Ossi_PLZs in Se­rienbriefen, gesteuert von einer Excel-Tabelle richtig mit einer führenden NULL darzustellen.

nobody musste heute … nee, eigentlich schon gestern … ein Moratorium zur Ab­wendung der Privatinsolvenz mit ein paar Dutzend Gläubigern auf den Weg bringen. Ein Gläubiger wohnt in Leibsch/Einunleibsch, also PLZ-mäßig 04­und­so­weiter.

Das Excel beizubringen ist ja einfach, weil es jetzt das D-PLZ-Format gibt. Aber das übernimmt Word nicht in das Seriendokument.

Um Word zu überlisten, gibt es Dutzend Vorschläge. Hab alle ausprobiert … niente! Fünf Mal die NULL oder auch nur zweimal … mehr war nicht drin. Also hab ich mir selbst was ausgedacht.

Vor dem PLZ-mergefield setzte ich ein IF-Field mit dem Booleschen Operator: Wenn PLZ kleiner als 10000, dann „0“, sonst leer, dazwischen keine Leerstelle … und gugge da … es funzt 😎

Luftgeige

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in Klatsch, Musik

≈ Kommentare deaktiviert für Luftgeige

Schlagwörter

Klassik, Remember, Video

Luftgitarre kennense … nobody spielt schon den ganzen Tag Luftgeige (deshalb heute Morgen kurz dieses Headerbild)

… die 2. Romanze von Beethoven in F-Dur. Die habe ich in Dutzend Varianten, Einspielungen … auch die von

… Anne-Sophie … sogar als DSF konvertiert zu 24/192 … daran kann ich mich nicht satt hören … jetzt muss ich es wieder versuchen. Ich brauch wieder eine Fidel … nach fast 50 Jahren 😯 Damals hab ich es gehasst … jetzt werden es meine Nachbarn hassen 😛

WP-Cookies

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Internet, Recht, USA, Wordpress

Nu haben die WordPress-Blogs auch den Cookie-Hinweis. Im Seitenfuss scrollt das hier mit:

Der Link führt dann zur Cookie Policy von Automattic. Das ist wohl der DSGVO geschuldet, aber Unfug. Die DSGVO fordert sowas – wenn überhaupt – in „ein­fa­cher Sprache“. Inglitsch ist nicht für jeden einfach :mrgreen:

Analoges Chaos

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in Klatsch, Politik, Sport, Technik

≈ Kommentare deaktiviert für Analoges Chaos

Schlagwörter

Europa, Foto, Internet, Recht

Auf die Idee dieses Fotorechtlers … was auch immer das sein soll … ist nobody auch gekommen … zumindest teilweise. Der schreibt:

    Das Datenschutzrecht gilt für automatisierte Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, was regelmäßig bei der Digitalfotografie der Fall ist, Art. 2 Abs. 1 DSGVO. Das Datenschutzrecht gilt aber auch für die Verarbeitung von Daten in einem Dateisystem. Damit ist die systematisch geordnete Daten­ver­ar­bei­tung gemeint, wozu auch alphabetische oder chronologische Ordnungs­system auf Papier, z.B. mittels Karteikarte zählen. Zumindest bei profes­sionellem Um­gang mit Fotos, Negativen oder Dias wird man von einem ent­sprechenden Ordnungs­system ausgehen können, da man andernfalls nicht arbeitsfähig ist. Dann fallen auch analoge Fotos in den Anwendungsbereich des Daten­schutz­rechts.

OK, wir sind uns einig: Digitale Fotos sind Daten, denn sie bestehen aus bits & bytes. Aber für die DSGVO ist das wurscht, weil da gar nicht von Daten die Rede ist, sondern nur von „personenbezogenen Daten“ (Art 4 Ziff. 1).

Ein Foto kann dann zu einem personenbezogenen Datum werden, wenn darauf „eine identi­fizierte oder identi­fizierbare natürliche Person“ zu sehen ist. Dann is­ses Wurscht, ob das Foto digital oder analog ge­knipst wurde.

Nicht schlimm, weil das Knipsen noch folgenlos bleibt, denn es ist ja nicht au­to­matisch, also noch keine Verarbeitung i.S.d. DSGVO. Wie jetzt, auf meiner Cam gibt es doch dieses „A“ auf dem Wähl­rad und das steht für auto­matisch 😛 OK, aber den Bildaus­schnitt, landscape oder portrait etc., darüber entscheidet der Knipser ganz unautomatisch.

OK, das Knipsen ist noch harmlos, aber danach wird sich schon in der DSGVO-Aufzählung „Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Spei­che­rung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Ver­wendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereit­stellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung“ was finden, was passt.

Da hamwer z.B. die „Organisation“ der Abzüge, die zur Sesselpupserei unseres Foto­recht­ler passt. Man klebt ja nicht das Foto von Omas Beerdigung ins Hoch­zeits­al­bum … und schon herrscht im analogen Chaos Ordnung gem. der DSGVO!

Die Hochzeitsfotos sind meist privat … also persönlich und deshalb interessieren sie das DSGVO nicht, egal wie viele Pappnasen darauf zu sehen und vor allem zu erkennen sind.

Wenn sie aber im Fratzenbuch der Braut landen, dann ist Schluss mit lustig (Über­mittlung, Verbreitung), egal ob digital oder vom Papier-Abzug gescannt … scan­nen pöhse, weil Verwendung.

Jetzt kommen wir zum Fußball, oder sonst einem menschenmassengefüllten Event. Da kennen wird doch die beliebten Kameraschwenks, die ekstatisches Winken auslösen. Und was sagt Harry Hirsch vor der heimischen Glotze, wenn er das sieht? Da is ja der Hein! Warum hat der mir nix gesagt? Ich wär doch mit­ge­kom­men. Und schon hammer Knatsch.

Im Stadion könnte man das Prob noch lösen, z.B. mit einer Tafel am Eingang: Candid Camera! oder so, oder schon beim Kartenverkauf: Sky filmt auch ihre Fratze. Viel­leicht sollte ich einen Stand in Müngersdorf eröffnen mit Son­nen­brillen und sonstigem Vermummungs­material.

Nicht nötig, denn hier hilft § 23 KuG, auch wenn das Fotorechtler nicht wahr­ha­ben wollen, die darauf verweisen, dass
a) das KuG nicht im Sinne von Art 85 DGSVO erlas­sen wurde, weil das KuG ja schon steinalt ist und
b) die DSGVO sogar dem toitschen Grund­gesetz vorgehe 😯

Ist das (b) so? Ich glaub, wer das behauptet, der sollte nochmal ein paar Vor­le­sungen zum Europarecht und dem Unterschied von Geltungs- und An­wen­dungs­vorrang belegen.

Und zu (a) kann nobody auf den TMG-Streit verweisen. Da hat die EU nach an­fäng­li­chen Motzen auch klein beigegeben.

Langer Rede Unsinn: Sie können knipsen so viel sie wollen und wenn bei der Trau­ung in der Kirche die kleine Brautjungfer

auf die Schnüss fällt, dann brauchen sie nur die Einwilligung der Eltern zur Ver­öffentlichung dieses Schnappschusses und nicht das der anderen, die auf dem Foto zu sehen sind, denn die sind nur Beiwerk i.S.d. KuG … in dem Fall so­gar die Braut. Da ändert sich durch die DSGVO nüscht.

KuG

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik

≈ Kommentare deaktiviert für KuG

Schlagwörter

Internet, Recht

Es wird immer doller. Nachdem ein paar Clowns behauptet haben, ab Freitag wür­de das toitsche TMG nicht mehr gelten, weil es von der europäischen DSGVO ver­drängt wäre, befeuern nun Rechtsgeleerte den Panikkessel damit, dass sie nun auch noch das Kunsturhebergesetz (KuG) ins Feuer werfen.

OMG! Das KuG hat zumindest rudimentär zwei Weltkriege und die Wiederver­ei­ni­gung überstanden, dann wird es wohl auch mit der DSGVO fertisch werden.

Dazu Prof. Thomas Hoeren:

    „Ich bin entsetzt über die ganze Panikmache … KUG, Recht am eigenen Bild, Fotografen können keine Bilder mehr machen – das ist blanker Unsinn“, ist der Medien­rechtler überzeugt. Am 25. Mai drohe überhaupt nichts. „Warum haben wir eigentlich so eine schlechte Haftung gegen Falschberatung?“


Und Michael Ronellenfitsch, hessischer Da­ten­schutzbeauftragter, warnt davor, auf die Hor­ror­szenarien mancher Anwälte her­ein­zu­fallen. „In kaum einem Bereich ist die Kenntnis so defizitär.“ (Sächsische Zeitung)

nobody freut sich schon auf die erste Ab­mah­nung. Der Troll kriegt ’ne negative Fest­stel­lungs­klage, schneller als er PUPS sagen kann.

WELT-Asyl-Scheiße

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in Klatsch, Politik

≈ Kommentare deaktiviert für WELT-Asyl-Scheiße

Schlagwörter

Afghanistan, Integration, Medien, Syrien

Die WELT erzählt mal wieder Scheiße und die FAZ übernimmt sie: Nur noch je­der dritte Asylbewerber wird anerkannt.

Pfff … es geht nicht um Asyl, sondern um „Schutztitel“. Die in der WELT ge­nann­ten Zahlen, 32,5 Prozent für 2017 und 43,4% im laufenden Jahr, sind die so­ge­nann­te Gesamtschutzquote. Als „echte“ Flüchtlinge wurden 16% anerkannt. Das war normal vor der sogenannten Flichtlüngskrüse. 2015/16 waren sie dann bis zu drei Mal so hoch … was ja auch Sinn macht.

Dass die Zahlen runter, oder besser die Ablehnungen hoch gehen, könnte daran liegen, dass sich die jüngsten Asylsuchenden ziemlich lange Zeit gelassen haben mit ihrer Fluchtentscheidung. Bei Flüchtlingen aus Syrien ist die Anerkennungs­quo­te immer noch so hoch, denn denen fallen ständig neue Bomben an immer wie­der neuen Plätzen auf den Kopp.

Bei Afghanen differiert das nach Landstrich. Teilweise wurde es ruhiger, teil­wei­se auch hektischer. Zurzeit sind die Koranisten wieder schwer aktiv

Polls und Ads

23 Mittwoch Mai 2018

Posted by Nobody in EDV, Klatsch, News, Politik, Technik

≈ Kommentare deaktiviert für Polls und Ads

Schlagwörter

Internet, Recht, Wordpress

Hab in meiner Datenschmutzerklärung noch was vergessen, zwei Dinge, die aber beide nicht die kosmologelei direkt betreffen. Das sind …

  1. Polls …
    also Umfragen. Hab hier früher ein paar gemacht. Polls werden hier zwar an­ge­legt, aber über Polldaddy verwaltet und in den Html-Text eingebunden. Um Mehrfachabstimmungen zu erschweren, setzt Polldaddy beim Abstim­men­den ein Cookie und speichert die IP-Adresse und zwar für eine Woche, wenn Poll­daddy das macht, was nobody vorgegeben hat. Nach einer Woche werden die­se Daten gelöscht, wenn ich Polldaddy glauben darf. Länger läuft auch kein Poll im kleinen kosmos.
  2. Ads …
    Weil das ein kostenloser (W) -Blog ist, gibt es unter meinem Senf oft Werbung. Die kommt über WP (Automattic) von weiß der Teufel woher. Ich weiß es je­den­falls nicht und deshalb weiß ich auch nicht, ob die Werbetreibenden oder ihre Verteilagenturen Pixels und/oder Cookies zum Tracking einsetzen, was aber wahrscheinlich ist. Aber damit hab ich nix zu tun.

So, damit habe ich mir auch darüber Gedanken gemacht und dies – sogar öf­fent­lich – dokumentiert. Denn das ist das Kernanliegen der neuen DSGVO. Der Webseiten-Betreiber soll sich über die auf seiner Seite gespeicherten Daten den Kopp zerbrechen und danach entscheiden, ob er die Daten braucht oder nicht und wenn nicht, ob er was dagegen tun kann.

Das Ergebnis dieser „Gefährdungsanalyse“ … eigentlich ein uralter Hut im EU-Recht … hab ich bei meinen Aufzugsfritzen ständig machen müssen … ist zu do­ku­mentieren und zugleich transparent zu machen. Um mehr geht’s eigentlich gar nicht.

Noch ein Wort an alle

DONUTS-Fans 😎 Wie man diese Funktion in dem von Ihnen benutzten Browser aktiviert, werden Sie wissen oder auch nicht, dann aber googlen können … mir egal, geht mich nix an, ist Ihr Bier. Aber wenn sie so geil auf Privacy sind, dann verbrennen Sie doch lieber Ihre PayBack-Karte. Warum? Darum!

PS: Plugins oder so werden hier auch nicht eingesetzt.

5. Kolonne

Pfeifen Sie der NSA eins!
no prism
PRISM-Break!

Das Letzte

  • Demokratie
  • Muss I denn
  • Wieder verklumpt
  • Noch ein Clown
  • Fake Swiss
  • Immer verrückter
  • Kein Commissario mehr
  • Chat und so
  • Vielleicht doch schlimmer
  • Habemus EUschi
  • Bürgerkrieg
  • Tinder
  • Relativ und absolut
  • Mit der Mutter
  • Audi 3 Liter

Der Senf der Anderen

Alex bei Demokratie
Stefan bei Demokratie
Extradry bei Demokratie
Alex bei Demokratie
Extradry bei Demokratie
alirabarber bei Demokratie
Alex bei Demokratie
Bob bei Demokratie

Best of kosmos

  • Rammeln erlaubt im Ramadan?
  • Lolicon live
  • Was soll das?
  • Die Puffmutti von der AfD
  • Watten Arsch
  • Bilder
  • Dr. Markus Scheffer ist Richter am Verwaltungsgericht Dresden
  • Heiliger Stalin
  • Urteil im Fall Heidi Külzer
  • Fake Swiss

Die Ordnung

  • Allgemein
  • EDV
  • Essen+Trinken
  • Klatsch
  • Kultur
  • Mode
  • Musik
  • News
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Vergangenes

Mai 2018
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Apr   Jun »

Verlinkt

  • Breaking News
  • Guardian
  • Huffington Post
  • Im Kino
  • Le Monde
  • New York Times
  • NZZ
  • Presse – Headlines
  • PressEurop
  • Relativ Einfach (SciLogs)
  • Washington Post
  • Wissenschaft auf WordPress

Unernst

  • Borowitz Report
  • Der Postillon
  • Kojote
  • The Onion

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Schlagwörter

5. Kolonne Afghanistan Afrika Alltag Auto Belgien Biologie Bücher Chemie China England Europa Film Foto Frankreich Free Nadija Freeware Fußball Gedenktage Geld Griechenland Holland Integration Internet Iran Irland Islam Italien Jazz Kanada Karneval Kino Klassik Kosmos Kunst Luftfahrt Mathematik Medien Menschen MH17 Naher Osten Natur Nazi Oper Physik Polen Pop PRISM Recht Religion Remember Russland Schallplatte Schweden Schweiz Sex Skandal Software Spanien Sprüche Syrien Terror Troll Tschechien TV-Tipp Türkei Ukraine Ungarn USA Video Wahlen Werbung Wesseling Wordpress Österreich

  • Abonnieren Abonniert
    • kosmologelei
    • Schließe dich 245 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kosmologelei
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …