Anders als bei meiner alten Dreammachine sind die Codecs für Musik und Video bei meiner neuen auf verschiedene Schubladen verteilt. Wenn ich im Music-Folder meiner angeschlossenen externen Festplatte bin und ein darauf gespeichertes Video „anklicken“ will, dann erkennt der Harman/Kardon das nicht, zeigt überhaupt kein Video an.
Nun habe ich mir die legendäre Tosca-Live-Inszenierung aus Rom gesaugt, die Neujahr 1993 weltweit ausgestrahlt wurde (NYT). Das Video steckte in einem MKV-Container und der Ton war darin als flac enthalten, also verlustfreie WAV-Komprimierung.
Nach der Bedienungsanleitung kann die Dreammachine flac überhaupt nicht … kann sie aber wohl und obwohl dieser Codec in der Musikschublade steckt, wird er zusammen mit dem H.264 aus der Videoschublade gelesen.
Durch diese Komprimierung hat Tosca nicht 4,7 GB wie auf der DVD, sondern nur 2,3. Geil, gelle!? Oh, diese Russen 😎