Nu gibt es Fotos vom übergeschnappten … ähmm übergeschwappten Ring
Durchgang verboten … durchschwimmen sollte da stehen
Herr Fischer macht es daher
fliegend mit seiner
Drohne
… eingefangen
Heute gibt es auch mehr Katastrophentourismus
als gestern. Die Leutz beschallt nobody
aus dem Kabuff mit
der Blauen Donau 😎 Dabei isses dieses Jahr nicht so schlimm. Kein Vergleich zu den Rekordjahren
1993 und 1995 … da ist nobody
nach Wesseling gezogen … und das Unheil nahm seinen Lauf.
Rheinguggen
07 Sonntag Jan 2018
Im Fährhäusken am unteren Ende der Uferstrasse wird dann wohl mindestens der Keller grundgereinigt werden müssen, aber die Besitzer/Betreiber werden das schon kennen bzw. als Risiko entsprechend vorab eingeschätzt und insofern auch versichert haben. Immerhin ist die Uferpromenade noch begehbar, und sowohl Kanzlei als auch Wiese und Treppe dort hinauf werden wohl „trocken“ bleiben. Beschallung mit der „schönen blauen Donau“ finde ich originell, aber auch etwas frech dem ollen Vadder Rhing gegenüber – wo bleibt da der Respekt vor der Schlange, ha ha!? Den Fischer mit seiner Profidrohne hätte ich doch gleich mal angehauen, ob der nicht auch bei der Gelegenheit von der Kanzlei…., Du weißt was ich meine, nobody, auch wenn es ja schon ein nettes Foddo, dank Deines Einsatzes und der Genehmigung der Küchenfee (war die das?), vom Hinterteil der Kanzlei jibbet…
Das Ding heißt Rheineck und war früher Zollhaus. Gehört der Stadt Wesseling, genau wie unsere Hütte. Das Erdgeschoss steht ein Viertel unter Wasser..
Hier auch schomma anno 1924, wie noch diverse Male danach:

Ist doch eigentlich – mal abgesehen vom Hochwasser! – eine ideale Lage für ein Restaurant direkt neben dem KD-Anleger, welches es ja auch lange mal war. Steht das jetzt immer noch leer (Spekulatiusobjekt?), wird es privat bewohnt, und warum nicht wiederbelebt? OK, vielleicht verirren sich wirklich vergleichsweise zu Köln oder Bonn etwa zu wenige Touris ans wesselingsche Ufer, als dass es sich rechnerisch lohnen würde, es weiter gewinnbringend zu betreiben bei den heutigen Immopreisen. Das ist ja das Schixxal vieler solcher Betriebe abseits des Kerntrubels, wenn sie nicht gerade ein Alleinstellungsmerkmal wie z. B. einen guten Koch oder originelle Küche haben…
Da hat die KD ihren Fahrkartenverkauf und im Sommer nutzt es die Kulisse als Eiscafe. Oben sind einfache Hotelzimmer.