Schlagwörter
Eine süße kleine blonde Französin ist heute im Alter von nur 70 Jahren gestorben. France Gall stammte zwar aus Paris, war aber ihr Lebtag die Unschuld vom Lande. Obwohl sie bereits 19 Jahre alt war, hatte sie keine Ahnung davon, was Serge Gainsbourg sie in diesem Clip singen ließ und was es mit den tanzenden Schwengeln auf sich hat
Lutscher für die Loli 😆 Scheiß Krebs 😦
Dank an Alex
, der mich per Mehl auf den Tod der Süßen hingewiesen hat.
Sie war kein echter musikalischer Meilenstein, schon mal gar nicht mit den grossen Damen des französischen Liedguts auch nur annähernd vergleichbar, aber sie war immerhin eine nette Feldmarke, die zumindestens mir als altem Sack [tm] stimmlich und auch optisch noch gut erinnerlich ist. RIP! Huch, aus der Perspektive 60plus versterben viele gute alte Bekannte plötzlich, und die FG in diesem Fall natürlich auch noch viel zu früh. Ist das nicht auch Dir irgendwie auffällig, nobody? Merci für den Beitrach!
Eigentlich nicht nett, was der Serge da mit der unschuldig-naiven France gemacht hat. Eigentlich eine unverblümte sexploitation.
Na ja, der Serge halt….. jetzt doppelt verjährt! „Those were the days my friend…“
BTW: das Original
Das können die Russen, das können sie gut! Auch hier eine nette Vertonung ähnlicher Gefühlsorgien, das Original von Bulat Okudschawa, verdeutscht von Wolf, aber da ich hier nicht schon wieder ein Biermannvideo einstellen will, mal was intimeres mit sogar noch Meer Russland drin…
OK, das Bildformat muss man jetzt gedanklich querschrumpfen – poor Mary!… 🙂
Ist oft so. Die Kids versuchen alles auf 16:9 kriegen, auch wenn es 4:3 ist, also die alte Wurzel AR.
SQRT(16/9) = 4/3 kommt hin, das muss aber jetzt irjndwie das Hürn leisten bei der vollbreiten Mary, oder?
Nein, das war die Wurzel vom Breitbild im TV. Man hat das alte Format einfach quadriert.
Klaro, issich aber doch das selbe wie meine Formel, nobody, quadrierst Du dort fix mal links und rechts vom “ = „, und schwuppdiwupp bissu schon beim letzten Satz Deines comments. Also nix „Nein“ (Zit.)!
Wir haben beide recht und ich hab nu Ruh!
Andererseits: das Video fängt ja schomma mit nem leeren Glas an, in dem vermutlich vorher Alk war, es geht schliesslich um nen tavern, da darf die Mary auch mal breit……
…und dass die Waliser immer so untertreiben müssen, von wegen nur „a glass or two“…
Once upon a time there was a tavern
Where we used to raise a glass or two.
Remember how we laughed away the hours
And thinking of all the great things we would do.
Those were the days, my friend,
We thought they’d never end,
We’d sing and dance forever and a day;
We’d live the life we choose we’d fight and never lose
For we were young and sure to have our way