Das werden Sie nicht glauben, aber
nobody
hat mal keine Meinung. Wenn Sie meinen, dass sei eine Seltenheit, dann sind Sie aber falscher Meinung. Es kommt oft vor, dass ich keine Meinung habe. Nur schreibe ich meist nicht über eine Meinung, die ich nicht habe. Das ist hier anders. Ich schreibe über meine Meinung, weil ich keine Meinung habe.
Heute Nacht war das noch anders. Da war nobody
der Meinung, dass es keine falschen Meinungen gibt. Jetzt bin ich anderer Meinung. Woher kommt der Meinungsumschwung?
Nun, ich habe fast alle Meinungen von über 40 Meinenden in der ZEIT zu Aleppo gelesen. Warum so viele? Sag ich doch: Weil ich keine eigene Meinung habe und deshalb nach einer akzeptablen Fremdmeinung gesucht habe. Und warum hat nobody
keine Meinung? Weil mir die Fakten fehlen.
Wo ich die Fakten kenne, dort habe ich auch eine Meinung. Tatsache ist, dass in Syrien Menschen sterben. Dazu meine Meinung: Das muss aufhören. Aber wie bringt man die Waffen zum schweigen, wenn man nicht weiß, wer die Waffen in der Hand hält. Ich blick da nicht durch, auch nicht nach weiteren zwei Stunden Google und Wikipedia. Irgendwie hat da inzwischen die halbe Welt die Finger drin und wenn sie nur die Waffen liefert und finanziert.
Schon die Frage, warum so viele Akteure an Syrien ihren Spaß haben, bringt mich zur Verzweiflung. OK, bei Assad ist es einfach. Der will an der Macht bleiben und der war ja mal nicht die schlechteste Lösung in Vorderasien. Bei Vladdie ist es auch noch einfach, zumindest meiner Meinung nach, denn wenn ich auch kaum was über Syrien weiß, so meine ich doch viel über Putin zu wissen. Der will dauerhaft seine Käsemauken in die europäische Badewanne halten und weil ihn kein Mittelmeer-Anrainer freiwillig im Haus haben will, sucht er sich den Bedrängten aus. Wie immer, wenn jemand nach Hilfe schreit, ist Vladdie zur Stelle.
Warum sich der Erdogan in Syrien eingemischt hat, ist mir unverständlich. Wenn der Kümmel-Sültan wenigsten die Kurden unterstützen würde, damit auch für die in seinem Land stänkernden Kurden endlich ein eigener Staat geschaffen wird, dann würde ich das noch verstehen. Aber der irre Türke hat Teile des IS überstützt. Das scheint meiner unfundierten Meinung nach sicher zu sein, auch wenn sich das anscheinend gerade ändert.
Was die USA in Syrien zu suchen haben, ist mir auch nicht klar. Über dem Irak wird man noch vom Einverständnis der Regierung ausgehen können, aber da bleiben die Ami-Flieger nicht, sondern mischen auch in Syrien mit.
So könnte ich noch lange fortfahren und hätte keine Meinung zu Aleppo, insbesondere zu der gerade diskutierten längeren Waffenruhe aus humanitären Gründen. Klar sind drei Stunden täglich nicht genug, um die Stadt zu versorgen und/ oder Menschen in nennenswerter Zahl zu evakuieren … aha, wieder ein Stück Meinung. Aber wenn die Waffen ruhen, dann kommen nicht nur Lebensmittel in die Stadt, sondern auch frischen Waffen und womöglich neue Kämpfer für alle unmöglichen Kriegsparteien und von denen gibt es genug. Dieses humanitäre Gedöns verlängert zwangsläufig den Kampf und den Krieg und das Elend der Menschen. Das alte Spielchen wird dadurch nicht beendet: Ich höre auf, wenn du aufhörst. Kriege werden erfahrungsgemäß nur durch Kapitulation oder Rückzug einer kriegführenden Partei beendet. Rückzug scheidet hier für all die Krieger aus, die dort beheimatet sind. Das gilt auch für Assad und damit (siehe oben) mittelbar auch für Putin, der ja schon erklärt hat, sich auf der neuen Basis Hmeimim dauerhaft häuslich einrichten zu wollen und die ist nur für die Flieger. Dazu kommt dann noch eine neue Marine-Basis.
Und weil die Russen da sind, sind auch die Amis nicht weit und jeder bringt seine Kumpels mit. Bescheuert ist dabei, dass die Amis mit ihren Kumpels dem Vladdie zuarbeiten. Wenn der in Syrien an der Küste bleiben will, dann muss er das Hinterland „befrieden“. Damit hätte er gut zu tun, aber der Westen und nun auch Erdogan nimmt ihm einen Teil der Arbeit ab. Versteht das jemand?
nobody
versteht es nicht, weil mir die Fakten nicht geläufig sind und daher habe ich keine Meinung. Meinung könnte ich wohl haben, aber die Chance mit der Meinung daneben zu liegen, wäre ziemlich groß.
Meiner Meinung nach steht die Meinung am Ende ihrer Bildung. Vor dieser Meinungsbildung steht die Lage und ihre Analyse und davor die Stoffsammlung, das Sammeln der Fakten. Wer falsche Fakten hat, kann keine bewusst gewollt richtige Lagebeurteilung abgeben und muss folglich zwangsläufig zu einer falschen Einschätzung kommen, der falschen Meinung.
Meinung und Tatsachen hängen also bedingt zusammen. Wer den Kosmos für eine Hohlwelt hält, der muss die Erde auch für eine Scheibe halten, denn sonst läge ja die halbe Erdkugel außerhalb des hohlen Kosmos und was auf der anderen Seite ist, hat keiner gesehen, weswegen die Mondlandung ein Fake ist … verstanden?!
Zu Geschichten wie Syrien oder auch nur Aleppo wird man immer viele Meinungen haben und hören können und keine wird ganz richtig oder ganz falsch sein, aber um nicht total ins Klo zu greifen, ist ein Mindestmaß an Faktenkenntnis nötig und das habe ich nicht und sehe auch keine Chance, mir dieses Wissen aneignen zu können. Deshalb habe ich keine Meinung.
Ich meine aber, dass es vielen wie nobody
geht, auch den politisch Verantwortlichen. Die wissen sicher mehr, aber wahrscheinlich nicht genug für die starke Meinung, die sie vertreten. Deshalb ist meine Minimal-Meinung weiterhin, dass Schland sich da besser rausgehalten hätte, wie es auch in Afghanistan besser gewesen wäre. Der Krieg dort ist so wenig beendet wie Bush im Irak eine Mission accomplished hat und so wird es auch in Syrien sein, wenn sich weiter die halbe Welt einmischt.
Aber nun bin ich fast völlig vom Thema ab: meiner Meinung über meine Meinung. Ich habe keine Meinung zu meiner Meinung, weil ich oft nicht weiß, wie ich zu meiner Meinung komme. Deshalb wird meine Meinung oft falsch sein, so wie heute Nacht, als ich noch der Meinung war, es gäbe keine falschen Meinungen. Aber vielleicht war das doch die richtige Meinung und dann wäre meine neue Meinung falsch.
Ich meine, das hätte ich auch kürzer ausdrücken können:
Was meinen Sie?