Schlagwörter

, ,

Sergei MelnichenkoFliegen Sie nie bei schlechtem Wetter, wenn die Maschine nicht voll besetzt ist! Sagt wer? nobody? Nöö, Sergei Melnichenko von der „Beratend-Analytischen Agentur für Flugsicherheit„. Der russische Flugclown mit seinem Ein-Mann-Bauchladen AviaSafety ist mir schon mehrfach auf­gefallen, z.B. im Zu­sam­men­hang mit MH17. So ’ne Art rus­si­sches Hasenklo … ach nee, Hasenklo ist ja auch Russe … anyway. Hasenklo #2 heute bei der angesehenen russischen Wirt­schafts­seite RBC:

    По словам Мельниченко, дополни­те­льным негативным фактором было то, что рухнувший Boeing был загружен менее чем на треть (55 пассажиров и семь членов экипажа, всего са­мо­лет вмещает 189 человек), а полупустым самолетом труднее упра­влять при ветре.

SPUTINKI war so nett, das zu translaten:

    Ein zusätzlicher negativer Faktor könnte darin bestanden haben, dass die ver­unglückte Boeing nur 55 Fluggäste bei einer maximalen Kapa­zität von 189 Pas­sagieren an Bord hatte: Ein halbleeres Flugzeug lässt sich bei starken Windstößen schwerer lenken.

Es geht um den Absturz von FZ981 in Rostow-am-Don. Der wär laut Melny­chen­ko vielleicht nicht passiert, wenn statt nur 55 Passa­gieren alle 189 in der voll besetzten Maschine, also 134 Menschen mehr abgestürzt wären.
ROFL
Nehmen wir mal 134 kräftige Russen je 80 kg und 20 kg Gebäck 😎 dann haben der 50 Tonnen brutto schweren Boeing 737-800 nämlich 13,4 Tonnen oder 21,14% zum Ideal­ge­wicht gefehlt, um sicher fliegen zu können, jedenfalls dann, wenn ein laues Lüftchen vom Asowschen Meer über Rostow weht.

Wenn ich’s mir recht überlege, dann weite ich die Reisewarnung noch was aus: Fliegen Sie besser gar nicht nach Russland.