• Was soll das?
  • Bilder
  • Abkürzungen
  • Datenschutz
  • Werbung

kosmologelei

~ über gott und die welt

kosmologelei

Tagesarchiv 20. März 2016

Winkel #2

20 Sonntag Mär 2016

Posted by Nobody in Klatsch, Technik, Wissenschaft

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Luftfahrt, Mathematik, Physik

BREAKING+++BREAKING+++BREAKING+++BREAKING+++BREAKING++

Bekomme grad das Gerücht aus Moskau, dass der FDR ausgelesen wur­de und ei­ne ers­te Ana­ly­se zu der Ein­schät­zung kommt, es war ein Strö­mungs­abriss. Nun war­te ich ab, be­vor ich wei­ter spe­ku­lie­re.
_______________________________________________________________

Was wissen Sie noch vom Wurf? War zu meiner Zeit Abi-Wissen. Fragen wir ei­ne Hausfrau, denn die kennt sich damit aus, wenn sie Pan­nekooche mit Ele­ganz 😛
Pancake
in der Pfanne wenden will. Damit der Lappen wieder in der Pann landet, braucht es einen vertikalel Wurf. Zieht die Hausfrau die Pfan­ne schnell wech, dann lan­det der Panne­kooche bei ( 0 | 0 ) aka Fussboden 😎 ( x 1 | 0 ) wä­re jetzt das Ergeb­nis eines schie­fen Wurfes, aka knapp da­neben ist auch vorbei 😆

Für schiefe Würfe sind Sportler zuständig, aber meist nach oben. Der Elfmeter ist ein solch schräger Wurf. Wer nicht mehr lebt und schon golft. der lebt von positiven schiefen Würfen. Handballer kennen auch den negativen Wurf nach unten.

Würfe beschreiben Parabeln. Auch ein abstürzendes Flugzeug fällt nicht wie der Pannekooche bei ( 0 | 0 ) auf die Erde, sondern die Wurfparabel ist u.a. abhängig vom Winkel und der Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Fallens, oder schon früher, nämlich dann, wenn der Flieger mit Schub gerade steigt und mit­ten im Steigflug die Düsen ausknipst werden 😯 Dann fliegt die Maschine mit ih­rem letzten Impuls ihrer Trägheit gehorchend noch ein Stück in die alte Rich­tung, bis die Erd­an­ziehung und der Luftwider­stand gewin­nen und von nun an geht’s bergab.

Das ist mein Szenario. Denkbar wäre auch, dass FZ981 im Bergab-Zeitpunkt die Nase nach unten gehalten hat, aber das widerspricht den ADS-B und dem Funkverkehr.

Denkbar ist ferner, dass FZ981 beim Go Around gesteppt hat und gerade ein Stück geradeaus flog als es bergab ging, aber das ist sehr unwahrscheinlich und würde an der Parabel nur wenig ändern, denn der sogenannte waagerechte Wurf ist nur ein Sonderfall des schrägen Wurfs. Allerdings wäre dann im kon­kre­ten Fall die Formel v = a · t um „+ v0“ zu erwei­tern (oh­ne Luft­wi­der­stand) … häää? … Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz … erklär ich nicht … Anal-ysator glaubt mir eh nicht 😦

Noch ’ne Formel, das Weg-Zeit-Gesetz:  s = 0,5 · a · t2 (+ vo · t + s0). Auch hier fällt in meiner Theorie die Klammer wech.

Wenn‘ so einfach wäre, wäre FZ981 aus 9000 Metern Höhe abgestürzt 😯 OK, ist zwar richtig aber Quatsch, weil es nicht so einfach ist. Die Jungs und Mädels von der Daily Mail machen es sich einfach und übernehmen einfach die Daten von Flightradar24 …
fr24dub
und kommen so auf diese „Parabel„:
parabel
Aber die kann nicht richtig sein, weil schon der Winkel des Aufschlag, oder bes­ser Ein­schlags falsch ist. Der beträgt exakt 47°. Wie ich das berech­net habe? Na das Absturz­video vermessen, was sonst 🙄

Die Bahngleichung für die durch G = 9,81 m/s2 im horizontalen Wurf gleich­mäßig beschleunigte Bewegung
gleich1
müssen wir nun mit dem Gesetz von Stokes differential ausgleichen, denn der Luftwiderstand bremst proportional zu v2.

An der Stelle muss ich was anmerken, weil gerade an der Stelle alirabarber mit seinem Kommentar reingeplatzt ist. Was er so locker aus der Hüfte schießt, da­ran habe ich einem hal­ben Tag mit Hüll­parabeln getüftelt, bis ich auf den Trich­ter gekommen bin, dass auch beim schiefen Wurf V = 0 ist, nämlich im Scheitel der Parabel. Da oben kann man auch tatsächlich den drag coefficient ver­schlab­bern, denn 0 ist 0, egal wie die 0 zustande kommt. Aber bergab muss er rein gerech­net werden, sonst kommen völlig irre Ergeb­nisse raus. Die NASA hat den drag coefficient für die 737-800 berechnet und der beträgt nur für den Rumpf 0,2 bis 0,3, bei mach 0,65 knapp 0,3. Mach 0,65 muss nach meinen Be­rech­nungen etwa die Aufschlaggeschwindigkeit gewesen sein.

Ich komm vor lauter Kommentaren nicht zum Absturz … äh Abschluss.

Wegen des BREAKING nur noch schnell mein Ergebnis: In ca. 930 m Höhe ist der Flieger mit der Nase nach vorn abwärts gerauscht, knapp 3 km vor Threshold.

Gefetzt

20 Sonntag Mär 2016

Posted by Nobody in Klatsch, Technik, Wissenschaft

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Luftfahrt, Mathematik, Troll

Die Einschlagsenergie bei 500 km/h oder 3400 g (= 33 km/s²) für 6,5 Milli­se­kun­den muss ein FDR laut EUROCAE ED-112 überleben. So sieht der FDR von FZ981 bei ca. 800 km/h aus:
fzdr
Auch wenn sich das Aluhüte und PISAner wie der Anal-ysator nicht vorstellen können: Man kann alles berechnen und die Mathematik einer Hausfrau ist die­selbe wie die eines nobody oder die von Einstein, der BTW kein besonders guter Mathematiker war. Und nobody ist nicht als Jurist auf die Welt gekommen. Regeln bestätigen die Ausnahme: iudex non calculat ist die Regel :mrgreen: sagt nobody als Antwort auf den Schwachkopp mit Aluhut, der trollte:

    Ich bin weder Physiker, noch Flugzeugtechniker oder Luftfahrtingenieur. Aber ich weiß, dass solche Systeme sehr viele komplexer sind, als dass Du sie mit deiner Hausfrauenmathematik berechnen könntest. Genau berechnen kann man das wahrscheinlich gar nicht. Man kann nur ne gute Schätzung ab­ge­ben. Aber Deine Schätzung…naja…?! Aber wenn´s Dir Spass macht, mach doch!

Worauf Du einen lassen kannst. Mir macht Mathe Spaß.

Winkelvorbereitung

20 Sonntag Mär 2016

Posted by Nobody in Klatsch, News, Technik, Wissenschaft

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Foto, Internet, Luftfahrt, Mathematik, Physik, Russland, Video

Das mit Winkel #2 kann noch was dauern, oder weiß hier jemand zufällig aus der Lamäng, welchen Impuls eine 42 Tonnen schwere 737-800 hat, wenn ihr bei 323 km/h der thrust wegbleibt? Neee?! Schade! Dann muss ich weiter rech­nen. Um den Lesern meines kleinen kosmos die Zeit nicht lang werden zu las­sen, hier ein Zwischenergebnis:

In „Flug FZ981“ habe ich behauptet, dass die Überwachungskamera, die das Absturzvideo in Росто́в-на-Дону́ vom пр. Шолохова (Prospekt Scholokhowa) aus gefilmt hat, „ist über 2 km von der Landebahn entfernt und die ist glasklar zu erkennen„. Also, die Landebahn ist glasklar zu erkennen, das stimmt, aber die Entfernung vom CCTV zur Mittelachse von Landebahn 22 beträgt nur 870 m. Das kann man ausrechnen. Wie? Dreisatz, Wiki und Google Earth 😎

RWY 04/22 in Rostow am Don ist 2500х45 m groß, verrät uns die russische Wiki. Nun screenshoten wir ein Google-Map oder -Earth, auf dem Landebahn und Standort der Kamera zu sehen sind. Die Breite der Landebahn in Pi­xel rech­nen wir dreisatzmäßig auf die Kameraentfernung hoch und schwupps: 770 px = 866,25 m.

Und wozu das? Na für α … den α-Winkel vom ollen Pythagoras 🙄 Mit dem α-Winkel berechnen wir, wie hoch die Boeing 737-800 war, als sie Ab­sturzvideo auftaucht. Wie das geht, erzählt nobody auch, obwohl das keinen interessiert, aber ich will meine Gedanken und Berechnungen transparent machen.

Wir machen wieder mal einen Screenshot vom Überwachungsvideo zum Zeit­punkt, als die Landescheinwerfer von FZ981 oben auftauchen. Auf dem ge­knip­sten Vid sehen wir noch mehr, z.B. links ein Kamera Vorfahrt-achten-Schild. Wie hoch die in Russland sind, weiß ich nicht, aber in Schland sind sie nach RSA 2 m hoch. In Russland auch, wenn man die Fahrzeugdächer im Vor­der­grund dreisatzmäßig mit dem Verkehrsschild vergleicht.

Aber dazu muss man doch den Abstand zwischen Cam und Schild kennen? Rich­tig und den kennen wir, wieder dank Google und Dreisatz, weil wir ja jetzt die Entfernung zu RWY 22 kennen. BTW: warum heißt RWY 22 22, wo es doch in Rostow nur zwei Landebahnen gibt? Das ist gut, wenn der Pilot seine Karte vergessen hat 😛 Dann weiß er nämlich, dass die Piste eine Ausrichtung von ca. 220° hat. In Rostow sind es 218°, also gerundet 22(0)° 😎

So, nun wissen wir, dass das Verkehrsschild 25 m entfernt und 2 m hoch ist und (in meinem Screenshot) 80 px Höhe hat. Interessiert keine Sau. Inter­es­sant ist der Baum rechts neben dem Verkehrsschild. Der steht wie bestellt auf gleicher Ebene wie das Verkehrsschild und seine Zweige kitzeln FZ981 am Bauch. Dazu braucht der Baum (in 25 m Abstand zum CCTV) 253 px. Also isser 6,32 m hoch. Schon interessanter, denn das gibt einen α-Winkel von 14.187°. FZ981 ist etwas höher, 259 px und das führt zu einem α-Winkel von 14.359°. Kennen wir α und die Ankathete 870 m, dann ken­nen wir auch die Gegen­ka­thete, die Höhe von FZ981 über Threshold: 223 Meter.
pyfly
Jetzt will sicher ein Troll die Hypotenuse wissen: 898 m, aber die inter­essiert kein Schwein.

OK, 223 Meter über RWY22. Und nu? Nu kennen wir die kinetische Energie beim Auf­schlag. Wie das? Na wir kennen die Fall­höhe im Video und die Fall­zeit. Die kann man auf die Hun­dertstel­sekunde genau aus­rechnen … kann man … hab ich mir aber erspart … Zehntel tut’s auch und das macht dann 802 km/h oder bei 42 Tonnen 1.044.309.000 Joule. Nun wis­sen Sie, warum es da so aus­sieht 😦
dubris
Und was machen wir damit? Aufräumen 😳
rosdebris
Auch, aber nobody rechnet weiter mit der Annahme, dass dem Flieger aus wel­chen Gründen auch immer den Schub weg­ge­blie­ben ist. Dann holt in Newton mit g = 9,81 m/s2 runter. Wenn die Boeing zum bitteren Ende 802 km/h schnell war, wie schnell war sie dann in x Meter Höhe bei einem letzten Impuls von …siehe ganz oben 😛

Steht doch in den ADS-B! 174 kts. Tja, steht auch ganz oben und wenn es stimmt, dann isses die letzte Geschwindigkeit, aber mein Impuls ist ein Vektor und welche Richtung hatte der bei FZ981? Geradeaus, oder rauf oder runter und wenn ja, in welchem Winkel #2? Siehste …

Der Winkel #1

20 Sonntag Mär 2016

Posted by Nobody in Klatsch, News, Technik, Wissenschaft

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Foto, Internet, Luftfahrt, Russland, Video

Das Überwachungsvideo, das den Absturz von Flug FZ981 zeigt, geht mir im Traum nicht aus dem Kopp. Was also hat nobody ge­macht?

  1. gemalt
  2. gerechnet

Am Rechnen bin ich in der rheinischen Verlaufsform immer noch dabei, aber ge­malt hat fertig. Hier das Kunstwerk:
rwy-22
Was zeigt es? Die Landebahn 22 des Flughafens Росто́в-на-Дону́ (Ros­tow am Don) am Tag nach dem Unglück, geknipst aus östlicher Richtung.
Legende:

  1. Grüner Strich = Achse rwy 22 (218°)
  2. Roter Pfeil = Windrichtung (240 bis 250°)
  3. Gelb gestrichelt = Blickrichtung des CCTV aus schlaflos in Wesseling. nobody hofft, dass selbst Troll von Olb :mrgreen: mir zustimmt, dass die Kamera im Winkel von fast perfekten 90° zur Landebahn steht und der Aufschlag von FZ981 ist fast im Zentrum des Video-Bildausschnittes zu sehen.
  4. Blauer Strich = Absturzwinkel … den muss ich (er-)klären:

Mein Kunstwerk basiert auf diesem Foto aus dem Aviation Herald. In das Ori­ginal-Foto habe ich meine 3 Screenshots reingefummelt (Landescheinwerfer in den weißen Kreisen), und zwar horizontal gewendet, damit die Boeing 737-800 bildrichtig abstürzt und so verzerrt, dass es zur Foto-Perspektive passt.

Niemand, der diese Grafik sehen kann, ist so auf dem blauer Strich je­mals über­le­bend ge­lan­det, es sei denn als Fall­schirm­springer. Das ist nicht das En­de eines Gleitpfades, son­dern das En­de einer Wurf-Para­bel, an der ich seit ein paar Stun­den rechne.

Ich weiß, dass ich eine total abweichende Meinung vertrete, aber ich bin mir si­cher, dass die herrschende Meinung auf dem Holzweg ist. Die Tatsache, dass FZ981 fast exakt auf Thres­hold aufgeschlagen ist, ist reiner Zufall. Den Thres­hold können Sie im Foto des Aviation Herald besser erkennen (die bei­den weißen Bal­ken links und rechts der Mit­tel­achse von RWY 22). In meinem Kunst­werk ist Threshold über­pin­selt, weil sich dort alle Striche kreuzen.

Wie die Senf-Überschrift schon andeutet, folgt die Rechnerei im Teil #2.

5. Kolonne

Pfeifen Sie der NSA eins!
no prism
PRISM-Break!

Das Letzte

  • Demokratie
  • Muss I denn
  • Wieder verklumpt
  • Noch ein Clown
  • Fake Swiss
  • Immer verrückter
  • Kein Commissario mehr
  • Chat und so
  • Vielleicht doch schlimmer
  • Habemus EUschi
  • Bürgerkrieg
  • Tinder
  • Relativ und absolut
  • Mit der Mutter
  • Audi 3 Liter

Der Senf der Anderen

Alex bei Demokratie
Stefan bei Demokratie
Extradry bei Demokratie
Alex bei Demokratie
Extradry bei Demokratie
alirabarber bei Demokratie
Alex bei Demokratie
Bob bei Demokratie

Best of kosmos

  • Rammeln erlaubt im Ramadan?
  • Das weiß doch jeder
  • Watten Arsch
  • Lolicon live
  • Die Kuh donnert, wenn’s tanzt
  • Ein echter Nazi
  • Geschmacklos teuer
  • Die Puffmutti von der AfD
  • Was soll das?
  • Wenn beide Indianer lügen

Die Ordnung

  • Allgemein
  • EDV
  • Essen+Trinken
  • Klatsch
  • Kultur
  • Mode
  • Musik
  • News
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Vergangenes

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Verlinkt

  • Breaking News
  • Guardian
  • Huffington Post
  • Im Kino
  • Le Monde
  • New York Times
  • NZZ
  • Presse – Headlines
  • PressEurop
  • Relativ Einfach (SciLogs)
  • Washington Post
  • Wissenschaft auf WordPress

Unernst

  • Borowitz Report
  • Der Postillon
  • Kojote
  • The Onion

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Schlagwörter

5. Kolonne Afghanistan Afrika Alltag Auto Belgien Biologie Bücher Chemie China England Europa Film Foto Frankreich Free Nadija Freeware Fußball Gedenktage Geld Griechenland Holland Integration Internet Iran Irland Islam Italien Jazz Kanada Karneval Kino Klassik Kosmos Kunst Luftfahrt Mathematik Medien Menschen MH17 Naher Osten Natur Nazi Oper Physik Polen Pop PRISM Recht Religion Remember Russland Schallplatte Schweden Schweiz Sex Skandal Software Spanien Sprüche Syrien Terror Troll Tschechien TV-Tipp Türkei Ukraine Ungarn USA Video Wahlen Werbung Wesseling Wordpress Österreich

  • Abonnieren Abonniert
    • kosmologelei
    • Schließe dich 245 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kosmologelei
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …