Schlagwörter

, , , , ,

ERGÄNZUNG: Der Funkverkehr vor dem Absturz.

A6-FDNHeute Nacht um 3:43 h Orts­zeit ist Flug FZ981 beim Lan­de­an­flug auf Ros­tow am Don un­ge­spitzt in den Bo­den ge­rammt. Al­le 62 In­sas­sen (55 Pas­sa­gie­re) der Boe­ing 737-800 wur­den ge­tö­tet. Flug FZ981 der Ge­sell­schaft Fly­Dubai, Tail num­ber A6-FDN (oben Ar­chiv­bild), soll­te aus Du­bai kom­mend um 1:45 h Orts­zeit in Rostow lan­den. Der ers­ten Lan­de­an­flug wur­de um 1:41 h Orts­zeit ab­ge­brochen. Was beim zwei­ten Ver­such pas­sier­te, das se­hen Sie sich mal selbst an 😦

Das Video ist verifiziert. Es wurde von einer CCTV auf der пр. Шолохова mit Blickrichtung Flughafen aufgenommen.

SPUTINKI und andere (nicht nur russische) Medien machen schlechte Wet­ter­be­din­gungen für den Absturz verant­wort­lich. Zeugen spre­chen vom starken Re­gen und Wind zur Unglücks­zeit. Es hat stark gereg­net. Aber der Wind? Gucken Sie noch­mal und achten Sie auf die Bäume. BULLSHIT! Die Wet­ter­auf­zeich­nun­gen sagen: 40 km/h aus 240°, für Landebahn 22 Gegenwind, also op­ti­mal. Die Boeing ist in Lande­richtung knapp rechts (nördlich) der Landebahn prä­zi­se auf deren Längsachse aufgeschlagen, d.h. hori­zontal lag die Maschine rich­tig.

SPUTINKI schreibt, dass „als Unglücksursache starker Wind und schlechte Sicht vermutet werden. Der Flug FZ981 ist in einer Höhe von 50 bis 100 Meter abgestürzt.“ Doppelter BULLSHIT!!

  1. Falsche Übersetzung: im Original ist von 50 bis 100 Metern Sichtweite die Rede.
  2. Rostow am Don ist CAT IIIa (wie z.B. Düsseldorf, wo aber auch CAT IIIb gilt). D.h. Landung bis 175 m RVR (engl. runway visual range Lande­bahn­sicht) zulässig. Die CCTV von oben ist über 2 km von der Lan­de­bahn entfernt und die ist glasklar zu erkennen.

Glasklar zu erkennen ist auch der Absturzwinkel von über 45°, wenn man drei Screenshots des Videos übereinanderlegt:
winkel
Die letzten Daten sagen: speed increase 197Kts bei 925ft fallen altitude. nobody sagt: Totales menschliches Versagen! Die Maschine war trocken ge­flo­gen. Nach dem missed approach hat der Pilot über 90 Minuten über dem Platz geeiert. Starkes Flugaufkommen ist nicht der Grund dafür und der Regen … PFFFT! Paar Seitenwinde vielleicht, aber mehr von vorn als von der Seite. Schauen wir uns noch ein paar Daten an:

Nach dem ersten Landeversuch ist die Boeing zunächst auf 8.000 m Höhe ge­stie­gen. Nach einer halben Stunde ist sie runter auf 4.500 m (FL150). 90 Mi­nu­ten ist Flug FZ981 auf dieser spritfressenden Höhe rumgeeiert.

Angeblich wurde die Boeing 737-800 in Dubai für 8,5 Stunden getankt. Normale Flugzeit: 4 Stunden. Reserve 1: 2 Stunden. Reserve 5: 30 Minuten. Macht zu­sam­men: 6,5 Stunden … was soll der offiziell mitgeteilte Scheiß von 8,5 h pay­load? Startzeit: 18.03.2016 um 21:40 h Ortszeit Rostow-am-Don. Aufschlag: 03:43 h Ortszeit. In der Luft: 06:02 Stunden bei einem missed approach, also Durchstarten mit richtig Feuer, und 90 Minuten auf FL150. Selbst wenn für 8 Stunden getankt wurde, dann gilt die Zeit für die Reiseflughöhe über FL300. Unter FL250 nimmt der Spritver­brauch erheblich zu. Ich hab das jetzt nicht ausgerechnet, aber über den dicken Dau­men dürften es bei FL150 von FZ981 etwa 20% mehr sein. Die Boeing war trocken. Ich vermute, der Pilot hat die Maschine zwischen erste und zweite Wolkendecke geklemmt, um nach einem Platzanweiser Ausschau zu halten. Totales menschliches Versagen!

FlyDubai gibt es seit 2008. Die Gesellschaft hat, obwohl es ein Billigflieger ist, einen exzellenten Ruf. Es ist der erste Unfall einer Maschine von FlyDubai. Am 26. Januar 2015 wurde eine FlyDubai-Maschine des gleichen Typs beim Lan­de­an­flug auf Bagdad beschossen, ist aber sicher gelandet.