Der Kommersant ist eine der wenigen russischen Zeitungen, die man gut lesen kann, obwohl der Kreml (über Gazprom) seine Wixgriffel drinnen hat. Als Wirtschaftsblatt in einer Auflagenstärke wie das Handelsblatt hat sich der Kommersant eine gewisse Freiheit erhalten können, die auch politische Kritik erlaubt. Trotzdem passieren beim Kommersant manchmal seltsame Dinge. Heute schreibt der Kommersant über das Zwischenergebnis der Ermittlungen zum Mordfall Boris Nemzow. Sehr ausführlich, aber alles schon seit Monaten bekannt und trotzdem lesenswert, weil spannend geschrieben. Wenn das alles stimmt, dann waren es Dummheit und Kommissar Zufall, der die Mörder gestellt hat. Am Tatort funkte ein Prepaid-Wegwerfhandy, was aber vorerst nicht weiterhalf, weil die SIM-Karte von einem Penner gekauft worden war. Aber dann zwei Tage nach dem Mord ruft einer die Nummer an, die bis zur Tatzeit aktiv war und danach abgeschaltet wurde und der FSB konnte den Anruf zurückverfolgen und über den Anrufer denjenigen ausfindig machen, der angerufen wurde.
Aufmerksam wurde ich auf den Kommersant-Bericht, weil RToitsch ihn fast richtig kurz zusammenfasst mit einem Mordstipp überschreibt: „Hände weg vom Handy: Mutmaßliche Mörder von Nemzow dank leichtsinnigem Anruf dingfest gemacht„. Also liebe Schulterklappenträger in Kadyrows oder sonst wessen Auftrag: Rauchzeichen oder trommeln, aber nicht telefonieren und wenn doch, dann für Telefonate vor und nach der Tat andere Wegwerfhandys nutzen.
Wenn sowas in Paris passiert, also ein Koranist z.B. seinen Perso im geklauten Tatfahrzeug vergisst, dann ist des eine VT wert. Passiert das in Moskau, dann isses normal. In der Kommentaren haben einige User versucht, die Zufälle anzuzweifeln und nun sind sie NATO-Trolle. Kann gar nicht sein, weil nobody
ist der einzig lizenzierte NATO-Troll und hat noch nie bei RToitsch getrollt.
Heute bin ich faul, noch fauler als sonst und mache deshalb einen Lesetag. Die Moskovskaya Pravda ist auch lesbar und weitestgehend unabhngig in der Hand einer Genossenschaft der Mitarbeiter. Bei den Moskowiter steht sie auf Platz 3:
- Moskowski Komsomolez 1.000.000
- Komsomolskaja Prawda 800.000
- Moskovskaya Prawda 300.000
- Trud 200.000
- Nowaja Gazeta 100.000
Gedruckt ist der Kreml mit der Komsomolskaja Prawda also in Moskau nur halb so groß wie der fast freie Rest. Die Rossijskaja gazeta mit einer landesweiten Auflage von 400.000 habe ich weggelassen.
In der Moskovskaya Pravda ist heute was über die Penner von Moskau zu lesen: „Demografie von Landstreichern„. 10.000 Obdachlose soll es im Moskau nach offiziellen Angaben geben, die Hälfte aus den Regionen zugereist und alle ständig unter Strom. Dieses Jahr war der Winter gnädig, aber sonst spricht man um diese Zeit von den Schneemännern, die (tot) zum Vorschein kommen, wenn der Schnee schmilzt.
Mit der „hohlen Supermacht“ meint der Economist Russland und erklärt, warum alles nur Show ist … oder beim Economist Pfeifen im Walde.
Angeblich sollen nur noch 51% der Russen die eingeschlagene Richtung des Russenlandes gut heißen, obwohl über 80% Putin bejubeln. Quellen für die 51% werden leider nicht genannt, deshalb runzel ich mal die Stirn. Ich teile aber die Ansicht des Economist, dass Obama und viele andere politischer Führer des Westen nicht begrifen haben, das Krieg, also militärisches Eingreifen, für Putin Selbstzweck ist, um sich zu inszenieren und Putin künftig jedes Loch stopfen wird, dass die USA durch Rückzüge in der Welt hinterlassen.
Die New York Times schockt auf dem Titel mit diesem Foto
und einer erschütternden Reportage aus Idomeni.
Zum Schluss noch was Lustiges … noch isses lustig, aber ob wir nach dem 8. November 2016 noch darüber lachen werden? The GUARDIAN erinnert an eine Simpsons-Episode aus 2000, wo Trump the Donald US-Prez wird:
Die Macher meinen heute, sie wollten damals Amerika warnen: „A possible future Trump presidency, said the episode’s writer Dan Greaney, “just seemed like the logical last stop before hitting bottom. It was pitched because it was consistent with the vision of America going insane”.
So, jetzt hamse wat zu lesen übers Wochenende. CU nobody