Ich weiß nicht, ob Sie es schon bemerkt haben, aber draußen ist Frühling. Der soll ja erst am 20. März kommen, aber nachdem nobody
am 28. Februar die Zugvögel gesichtet hat, hat sich der Frühling wohl gedacht: Was soll’s, komme ich halt auch. Frühling macht Lust auf mehr, also Sommer und Meer. Das können Sie schon heute haben.
nobody
macht mal bisschen Werbung für Weine aus der Heimat seiner Vorvorvor….vorfahren väterlicherseits, dem Friaul. Dort wird eine der ältesten Reben angebaut, die seit 700 Jahren in der Geschichtsschreibung erwähnt wird: die Ribolla Gialla. Die wächst nur dort, wo die Reben von Italien nach Slowenien abhängen können, also direkt an der Grenze. Das Anbaugebiet nennt sich Collio Goriziano o Collio oder noch kleiner eingegrenzt Colli Orientali del Friuli ROSAZZO. Deutsch wurde Gorizia (slowenisch Gorica) früher Görz genannt. Auf den colline di Rosazzo wächst ein göttlicher Weißwein, nicht nur der Ribolla Gialla, aber Pinot Grigio, Sauvignon etc. kriegen Sie überall, Ribolla Gialla nur dort.
Mit drei Weinen aus diesem kleinen Flecken des Friaul will ich Ihnen den Mund wässrig machen:

Zur Vorspeise Melonen in Flaschen von Paolo Rodaro. Der Wein heißt einfach nur „Ribolla Gialla„. Der ist sortenrein. Das ist selbst für die Collio Goriziano Ribolla selten. Die Gesichter Ihrer Gäste … Ihres aber auch … müssen Sie mal sehen, wenn davon eine Flasche entkorkt wird … „Ah, es gibt Melone!“ Nigges, das ist der Wein. Und im Mund wird die Melone zur Birne … irre!
Zum Hauptgang gibt es Zamò Ronco. Das ist meine Lieblingskellerei im Friaul. Von denen kann man eigentlich alles trinken, aber wir sind ja auf dem Ribolla Gialla-Trip, deshalb der Apfel in Flaschen. Auch 100 % Ribolla gialla sortenrein, deshalb heißt der auch wieder nur einfach so „Ribolla gialla“ und riecht nicht nur wie grüne Äpfel, sondern schmeckt auch so. Wem das zu viel Obst zum Essen ist (und mit dem bald anstehenden Spargel kommt das auch nicht gut), der kann den „Ronco delle Acacie“ (70% Chardonnay, 30% Friulano – auch eine typische Rebe des Friaul, wird inzwischen aber auch andernorts angebaut) versuchen.
Für die hier erwähnten Tropfen müssen Sie 15 bis 25 Euro pro Flasche kalkulieren, also kein billiges Vergnügen. Das ist aber noch nix gegen den
Dessertwein, die Aprikose in Flaschen … heute ist Obsttag 😛 der Somnus Sogno di una Ribolla, der Traum im Flaschen. Die Herstellung dieses seltenen Tropfens ist seltsam. Wie alle Ribolla gialla wird er erst Ende September, also für italienische Verhältnisse sehr spät gelesen. Dann werden die Trauben bis Weihnachten getrocknet und dann gehts normal weiter, außer, dass der Traum nicht schon im folgenden April angeboten wird, sondern drei Jahre reift, bis aus 10 Tonnen Trauben 115 Liter Traum in 230 Halbliterflaschen werden 😯 Dass dieser Spaß nicht billig ist, kann man sich vorstellen. Wie viel das kostet? Das wüsste nobody
auch gerne, denn die Familie Sosol verkauft diesen halben Schnaps (16°) nicht 😦 Sie müssen schon nach San Floriano del Collio fahren und betteln.
PS: Ich krieg nix für die „Werbung“, nicht mal ’ne Flasche Wein 😦