Nazi ist inflationär. Nicht nur, aber vor allem in meinem kleinen kosmos
. Wenn so viele so oft das gleiche Wort gebrauchen, dann kann man ausschließen, dass sie Gleiches meinen. nobody
ist scheißegal, was die Anderen unter Nazi verstehen, aber die Anderen sollen wissen, was nobody
unter Nazi versteht, auch wenn den Anderen das scheißegal ist, was wiederum mir scheißegal ist. Also: Versuch einer Definition von Nazi.
Als Jurist habe ich gelernt, bei der Auslegung mit dem Wort anzufangen. Schon Johannes sagt: am Anfang war das Wort.
Wörtlich gibt der Nazi keinen Sinn. Man muss den Nazi zerlegen in Na und Zi, um Kopp und Arsch an den Nazi zu kriegen.
Na kommt von national und ist der Anfang von Nationalismus. Im toitschen Wiktionary steht, das Wort Nation sei eine „Entlehnung aus dem französischen“ (schreiben die echt klein im wiktionary!). Die Wiki redet immer mehr Scheiße. natus sum, 1. Person Singular, Perfekt! Latein. Da kommt das her und da gibt es dann auch die Flexion „nasci„, was dem Nazi ja phonetisch schon sehr nahe kommt. Das mit der nation wissen sogar die Wiki-Franzosen: „De natus, parfait de nascor (« naître », « prendre son origine, provenir ») avec le suffixe -io.“ Schland, Land der Dichter und Denker … pfff! … PISA lässt grüßen.
Zi steckt in sozial und sozial ist der Anfang von/vom Sozialismus. Auch hier steht im toitschen Wiktionary „im 18. Jahrhundert von französisch social → fr entlehnt“. Der Macker ist frankophil, aber er kriegt die Kurve: „das auf lateinisch sociālis, eine Ableitung zu socius → la „teilnehmend, in Verbindung stehend, zugesellt“, zurückgeht.“ Na das ist ja schon fast richtig, aber hier wissen auch die Franzosen nicht weiter: „Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.“
Dann fragen wir halt die Italiener, denn die haben mal lateinisch gesprochen: „dal latino socialis a sua volta da socius ossia „confederato„. Das klingt gut und frag-caesar
kann socialis sogar deklinieren. BULLSHIT! Caesar kannte das Wort socialis ganz bestimmt nicht, denn das gab es im olle Rom nicht und außerdem war Caesar total asozial! Such ma in „Commentarii de bello Gallico“ nach „socia“ Gübsch hür nüsch, würde der Breitmaulfrosch sagen. Das kommt aus Indien 😯 Sanscrit सचते sácate. Von da hat es der große Alex nach Griechenland importiert (ἕπομαι) und die Latriner haben das dann irgendwie zu sequi (gesprochen: seki), secutus (sum) umgefrickelt und das ist der Follower der Fuckbook-Zeit, einer der hinterher latscht, der Gehorcher. Passt doch prima zum Nazi 
So, jetzt hammer national und sozial, zusammen: nationalsozial. Zu lang für einen Nazi und auch zu kompliziert. Wir kappen den Arsch von national und den Kopp von sozial (nix wegwerfen, hat Vati immer gesagt. Vielleicht können wir den Abfall noch gebrauchen). Das kleben wir zusammen, also den Arsch vom Sozi an den Kopp vom Nazi, und bekommen na+zional, zusammen = nazional. Gegenüber national kein echter Fortschritt und für einen rechtschreibschwachen Nazi auch schwer zu trennen.
Also kürzen wir weiter, Das onal muss wech, denn das klingt wie onan und anal und das ist quasi anundfürsich (ach, ist der Witz alt) sich selbst in den Arsch gewixt und damit will der wahre Nazi seit Röhm und seinen Affären nix mehr zu tun haben.
So wird aus nazional der kleine nazi. Den machen wir noch groß zum Nazi. Fertisch!
Und was machen wir mit dem Abfall? tional + so + onal? Damit spielen wir Scrabble. Wer darin einen Sinn sieht, der bekommt 1000 Jahre Punkte.
Weiter zur historischen Auslegung vom Nazi. Weiterlesen →