Wer schon mal in Moskau war, der kennt sie, die kleinen und großen Pavillons und Verkaufsstände meist rund um Metrostationen, wo man schnell was futtern kann oder sich die Haare schneiden lassen. Viele dieser Einrichtungen standen seit Jahrzehnten an ihrem Ort, haben sich vom Bücherverkauf auf dem Tapeziertisch zu gut sortierten Buchhandlungen entwickelt. nobody
hat bei so einer Bücherkiste seine Lenin- und Marx-Ausgaben erstanden. Natürlich waren die meisten Pavillons illegal. Das sah man ihnen auch an. Aber die Händler haben Steuern bezahlt und von der Stadt Moskau für ihre teils dreistöckigen Gebäude u.a. Strom und Wasser bezogen … alles ganz offiziell. So hätte das am vergangenen Montagabend noch aussehen können (das Foto ist älter)
und so sah es am Dienstagmorgen an der метро „Чистые пруды“ tatsächlich aus
Alles wech 😦 In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hat Moskaus Bürgermeister Sergei Sobjanin alles abreisen lassen. Das kann er seit September 2015 ohne Gerichtsbeschluss. Nach vorläufigen Schätzungen haben ca. 15.000 Menschen über Nacht ihre Arbeit verloren und Hunderttausende ihre Piroggen und den Кофе2go. Außer der NZZ hat darüber keiner berichtet (und Hammervorschlag
für nobody
).
Hier eine Fotostrecke der Gazeta über die Verwüstungen.
Auch web.de berichtete:
http://web.de/magazine/politik/nacht-moskau-reisst-100-metro-buedchen-31346866
http://moschange.ru/objects/378-snos-samostroya-v-moskve?utm_source=smm&utm_medium=vk&utm_campaign=samostroy Ordnung muss sein
Auch die FAZ und die Süddeutsche Zeitung haben berichtet:
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/metro-pavillons-in-moskau-ueber-nacht-abgerissen-14061068.html
http://www.sueddeutsche.de/politik/russland-bagger-gegen-buden-1.2860948
is ja jot
Was, keine ватрушки mehr auf dem Weg zur Metro? Aber in einer Soziali… ähmmm Russische Stadt in der Zucht und Ordnung herrschen ist kein Platz für Kapital… ähmmm illegale Buden.
Und alle Russen mit denen ich darüber gesprochen habe, beurteilen die Sache einzig und allein danach, ob ihnen persönlich die Kioske gefallen haben oder nicht.
Niemand interssiert sich für die rechtlichen Fragen, oder was dies für die Verkäufer dort (waren eh alles nur Nicht-Moskauer) bedeutet.
„Das ist bei uns in Russland so…“
Ja! Weil ihr immer die Schnauze haltet!