Matchwinner des Abends ist Andreas Wolff
der Torwart der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Der irre Matchwinner kommt aus Euskirchen (bei mir um die Ecke) und spielt für … WETZLAR! Das Team ist Nachfolger von Hüttenberg. Hat nobody
schon mal erwähnt, dass ich im Training für die damaligen Stars von Hüttenberg gehalten habe 🙄 OK, habe ich … ist ja auch schon 33 Jahre her und Andy Wolff ist erst 24 … also bin ich nicht schuld 😛
PS: Habe ich da eben 33 Jahre gesagt ❓ Ein Glas Cognac und ich kann nicht mehr rechnen … ich werde alt … 43 Jahre ist das her … 1971/72, die Saison, als Hüttenberg in die Bundesliga aufgestiegen ist … OMG
Das Pfeifkonzert , das erschallte, als die polnische Regierung zur Siegerehrung antrat war beeindruckend…
Hab ich nit mie mitbekommen … bin hier rumgehüppt wie Cebulon
Wir auch – zu Hause auf Beamer mit der ganzen Familie. Als diese kleine dicke dann Richtung Podium stapfte, gab es es ein lautes Pfeifkonzert. Die Dame verzog das Gesicht, der Kommentator sagte entschuldigend – es sind ja nicht nur deutsche da…
ich hätte das gerne mal irgendwo als video gesehen, kann im netz aber nichst finden. sch… political correctness ;-))
Moment … habs gerade auf der Gazeta gesehen … muss in der History kramen
das habe ich auch schon gesehen, aber das große pfeifkonzert ist doch da nicht drauf, oder?
Das unvollendete Pfeifkonzert Nr. 5 von Beethoven wurde nichtgespielt .Aber es wurde gejubelt .Die hohe Politik lassmer mal für später.So wichtig ist das kleine Dickerchen nu wirklich nicht .
da hast du allerdings recht! hätte mir aber trotzdem gefallen das zu sehen.
nee, ich meine das war kurz vor dem Einlauf, denn die gratulierenden (besonders die in Rot) waren ja schon vorher eingelaufen.
Doch, man hört es … leise im Hintergrund
Bayernkurier schreibt:
Pfiffe für die Regierungschefin
Polens umstrittene Regierungschefin Beata Szydlo wurde vor der Siegerehrung gnadenlos ausgepfiffen. Ihr gequält freundliches Gesicht sprach Bände. Sie steht zusammen mit dem nationalkonservativen Parteichef Jaroslaw Kaczynski europaweit, aber auch in großen Teilen der polnischen Gesellschaft, wegen ihrer autoritären Politik und ihren Angriffen auf die Gewaltenteilung im Land in der Kritik. Nach einer Reform des Verfassungsgerichts, einem Mediengesetz, das der Regierung die Entscheidung über Führungspositionen in den öffentlichen Medien gibt und angesichts der geplanten Zusammenführung der Ämter des Justizministers und Generalstaatsanwalts fürchten Regierungsgegner eine Aushöhlung des Rechtsstaates und der Gewaltenteilung.