Gibt noch viel zu verzälle. Zum Beispiel über Schweden #1. Das war im 1971 und eigentlich Dänemark#1. Dort wollte
nobody
„Hair“ sehen. Darum komme ich auch darauf. Hair gab’s im Cirkusbygningen København. Zu diesem Zweck hat sich nobody
in Schale geworfen, also meinen Anzug aus dem Rucksack geknittert. An einem herrlichen Frühsommertag im Mai bin ich von der 5*****-Jugendherberge in die Innenstadt stolziert. Unterwegs habe ich mich mit echter dänischer Fettmilch gestärkt, denn die Jugendherberge liegt was abseits. Wat Fettmilch is? Ja, die gibt‘ nicht mehr, wurde weg-EUisiert und später wurden dann die Dänen mit der Fettsteuer auch noch entfettet Die Milch hatte damals in Dänemark gefühlte 10% Fett … naja, es waren 5%, aber die 1,5% mehr gegenüber unserer Wassermilch machen echt was aus im Geschmack. Kommt von den Dänischen Jersey. Die rechts oben heißt übrigens
Karoline. Kann sich noch jemand an Karoline erinnern? Einen halben Liter Fettmilch und du bist satt. Einmal am Tag noch ’nen Pølser, mehr war für arme Schüler nicht drin. Dänemark war immer schon teuer.
Rød pølse kennse nit? Das ist der rote Nitratschlauch in ’nem pappigen Brötchen mit Ketchup und Senf und ordentlich Röstzwiebeln oben drauf, eine Art dänischer Hotdog. Dazu ein Tuborg … hmmm lecker
Warum ich jetzt diese Wham-Video „Wake Me Up Before You Go-Go“ einbette, muss ich wohl erklären. Die singen da zwar immer „Jitterbug“ (so lautet auch der alternative Titel), aber ich habe immer Tuborg verstanden 😛
Zurück zu Hair … besser hin, denn ich bin ja noch gar nicht da. Die Zeit bis zur Vorstellung hat sich nobody
mit der kleinen Meerjungfrau vertrieben. Selfie war damals noch nicht, also habe ich einen anderen Touri gebeten, mich mit dem Mädel aus Bronze zu knipsen. nobody
gar nicht feige die glitschigen Steine zum Wahrzeichen Kopenhagens gehüpft und PLUMPS … Weiterlesen