Wieder einmal schlecht geschlafen und schuld ist RIA Nowurschti. Dort habe ich vor dem Einschlafen gelesen, dass Almaz-Antey (AA) vor dem Dolle-Wurst-Test mit deren „Supercomputer“ 14 Millionen mögliche Kombinationen durchgerechnet hat. Klingt viel, aber dafür braucht man keinen Supercomputer. Aber kann die Zahl „14.000.000“ denn stimmen? Das kann man leicht nachvollziehen.
Wir müssen 2 verschiedene Sprengköpfe (9N314 und 9N314M) und 2 Buk-Typen (9M38M1 und 9M38) simulieren, also im Sinne des allgemeinen Zählprinzips A mit 1 und 2 und B mit 1 und 2 (A1, A2, B1, B2), macht 4 mögliche Kombinationen.
Die Detonation der 4 Kombinationen erfolgt im dreidimensionalen Raum, also sind die 3 Achsen X, Y, Z als weitere Möglichkeiten zu berücksichtigen. Aus der Präsentation von AA wissen wir, dass dabei in Schritten zu 0,1 m vorgegangen wurde. Aus Seite 140 des OVV-Berichts wissen wir in welchen Grenzen:
- X von -0,4 bis 1,5 = 19 Möglichkeiten
- Y von -3,5 bis -0,8 = 27 Möglichkeiten
- Z von 3,0 bis 3,7 = 7 Möglichkeiten.
Ferner sind 2 Winkel in Schritten zu 1° (Almaz Antey gibt in der Präsentation sogar an, mit 1 Stelle hinter dem Komma gerechnet zu haben) zu berücksichtigen:
- Elavation von 7 bis 22° = 15 Möglichkeiten
- Azimut von -17 bis -72 = 55 Möglichkeiten
Aus all diesen Parametern ergeben sich 11.850.300 Möglichkeiten. Die Abweichung zu den von AA angegebenen 14 Millionen Kombinationen führe ich darauf zurück, dass AA die Grenzen des Raums (x,y,z-Achsen) und ggf. auch die Winkel weiter gezogen hat.
1. Zwischenergebnis: Was Almaz-Antey sagt, das kann stimmen … aber nicht, wenn man die Winkel mit einer Stelle hinter dem Komma genau berechnet, denn dann kommen wir zu über einer Milliarde (1.185.030.000) Kombinationen.
Nächstes Problem: Almaz-Antey definiert als Standort der BuK beim Schuss ein Areal von 2,2 x 2,5 Km beim Dorf Zaroshens’kye. Von dort bis zum Treffpunkt 48.12715 N 38.52630538 E sind es 22 km Luftlinie. Nach Pythagoras bekommen wir dann auf einer Flughöhe von 10.000 Meter einen Beta-Winkel von 65.556°. Wenn wir diesen Beta-Winkel um +1° auf 66.556 abändern, dann verändert sich die Luftlinie nach Zaroshens’kye auf 22,998 km, also um fast 1 Kilometer. Bei -1° sind es 20,965 km Luftlinie. Was in 10.000 m Höhe mit bloßem Auge also wahrscheinlich kaum zu sehen ist (eine Abweichung von 1°), das macht 20 Kilometer weiter einen Kilometer auf dem Boden aus. Gleiches gilt für den Azimut-Winkel.
OK, das ist ’ne Binsenweisheit. Ich wollte auch nur prüfen, ob man mit diesen Parametern zu einer Fläche von ca. 2 km Kantenlänge kommt.
2. Zwischenergebnis: Was Almaz-Antey sagt, das kann stimmen. Aber: Was für AA gilt, das muss auch für OVV gelten , wenn auch ein bisschen größer, den deren Standort der BuK beim Schuss liegt etwas weiter weg, ca. 25 km, wodurch sich das infrage kommende Gebiet erweitert. Aber nicht auf 320 km², wie der OVV sagt. Das wäre ein Quadrat von fast 18 km Kantenlänge. Um das Gebiet abzudecken, muss der Beta-Winkel in 10.000 m Höhe um +/- 5° variieren.
Was heißt das? Almaz-Antey rechnet mit ganz engen Parametern. Der OVV ist da viel großzügiger, kommt aber trotzdem nicht in ein Gebiet, das am 17. Juli 2014 von den Ukrainern kontrolliert wurde.
Nun die Frage an Sie: Wem würden Sie eher trauen? Demjenigen, der sich bei den Parametern ganz sicher ist, oder demjenigen, der sagt: Ganz so genau weiß man es nicht?