Der Neutrino-Nobelpreis hat mich angeregt, mal über Photonen nachzudenken. In der Wiki lese ich:
Das Photon (von griechisch φῶς phōs, Genitiv φωτός phōtos ‚Licht‘) ist das Elementarteilchen (Quant) des elektromagnetischen Feldes. Anschaulich gesprochen sind Photonen das, woraus elektromagnetische Strahlung besteht. Daher wird gelegentlich auch die Bezeichnung Lichtquant oder Lichtteilchen verwendet. In der Quantenelektrodynamik gehört das Photon als Vermittler der elektromagnetischen Wechselwirkung zu den Eichbosonen.
Außerdem steht da, dass Photonen keine Ruhemasse haben. Dafür gibt es mehrere mathematische Herleitungen. Die einfachste ist die über die Relativitätstheorie, deren Verknüpfung von Ruhemasse m0 und dynamischer Masse m eines Körpers:

Die Geschwindigkeit v eines Photons setzen wir mit der Lichtgeschwindigkeit c gleich:

Einfach, setzt aber voraus, dass Albert Recht hatte.
Die Erkenntnis Ruhemasse = 0 bringt nix, denn ein Photon kann in keinem System in Ruhe sein. Es existiert erst durch die Bewegung … von jetzt auf gleich in 0 Sekunden auf c, die Lichtgeschwindigkeit: 299792458 m/s. Das Neutino ist 10-9 langsamer, also 299.792.457,700208 m/s. Die Zahl ist natürlich Quatsch, denn so genau, mit Stellen hinter dem Komma, kennt man die Lichtgeschwindigkeit ja nicht, also muss es bei der Aussage bleiben: 10-9 langsamer als Licht.
Aber mit der Aussage muss man doch was anfangen können, z.B. die Masse eines Neutrinos berechnen. Dazu muss man die erste Formel nach m auflösen:

k ist 0,0000447213614 (sagt Excel 😎 ). Wenn man m0 den imaginären Wert 1 gibt, dann ist das fast mit „c“ rasende Neutrino 22.360 „schwer“. Man könnte auch sagen 22.360 Mal schwerer als ein Photon, aber das „wiegt“ ja nix, hat keine Masse, sondern nur Energie. Aber wo Energie ist, da muss nach der Äquivalenz von Masse und Energie auch Masse sein. Deswegen wird das Licht ja auch von Gravitation, oder sagen wir besser anderer Masse abgelenkt. Das hat Einstein mit der allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt und das ist auch längst bewiesen. Also kann man die Energie eines Photons in Kilogramm umrechnen 😎 Und wie?
Dazu stellen wir Albert um: m = E/c2. Und die Energie eines Photons ist E = h · f (h ist das Plancksche Wirkungsquantum und f die Frequenz des Lichts, das ja auch eine Welle ist). Dieses E setzen wir in den umgestellten Albert ein und bekommen: m = h · f/c2. Für Licht mit einer Frequenz von 500 THz (Orange) kommen wir auf ein Photonen-Gewicht von 7.3611111111111105 e-37 kg. Das ist wenig 😛 Aber die Masse machts. Am Tag schmeißt die Sonne 168 Tonnen Licht auf die Erde, hat SASKIA GRUNAU von der Uni Oldenburg ausgerechnet.
Wenn das alles so stimmt, dann müsste ein durchschnittliches Neutrino 7.3611111111111105 e-37 x 22.360 kg wiegen. Wie viel das sind, können Sie selbst ausrechnen. Ich habe dazu jetzt keine Lust mehr 
Und was sollte der Quatsch? nobody
macht das Spaß 