Schlagwörter

, , , ,

Bellingcat leidet wieder unter Verstopfung, aber sie fangen im Artikel „Zaro­shchens’ke Launch Site: Claims and Reality“ an militärisch zu denken, so mit Höhen und Verteidigungspositionen usw. Für den Anfang nicht schlecht.

Schlecht war nobody. Warum hat mir denn keiner gesagt, dass die Gurken-Kar­ten gar nicht von Igor sind, sondern von Kot Ivanovs blog Na da habe ich mich aber schön blamiert 😳 Egal, denn auch Bellingcat kommt zu dem Ergebnis, dass Kot Ivanovs Karten die besten sind und die Karten der ukrainischen Pro­pa­gan­da-Mist. Auch die Novaya Gazeta stützt sich auf die Karten von Kot Ivanov. Kot Ivanov erklärte der Novaya Gazeta auch, wie er zu diesen Karten ge­kom­men ist. Er hat teilweise die Angaben über Kampfhandlungen „inter­po­liert“ 😯 um den Verlauf der Front festzulegen. Das ist nicht gerade exakt, aber was besseres gibt es nicht.

Bellingcat hat zwar nicht wieder Geld zum Fenster rausgeworfen, aber anhand von Google Earth Bildern nachgeforscht, wo die Front zwischen Ukrainern und Selbstverbrechern bei Zaroshens’kye verlief. Ergebnis: wahrscheinlich 6,7 kilometer südlich von Zaroshchens’ke und damit außerhalb der Startzone für die BuK, so wie sie von der russischen Präsentation vom 21. Juli 2014 und später auch von Almaz Antey festgelegt wurde. Zur Erinnerung: nobody hat 12 km berechnetgar nicht so schlecht, oder?!

Das nützt aber alles nix, weil das Gebiet um Zaroshens’kye keine groß um­kämpf­te Zone war und sich die Ukrainer dort ziemlich frei hätten bewegen können, mit einer Einschränkung: Velyka Shyshivka (roter Kasten) an der T0517, dort war ein Kontrollposten, der am 17. Juli 2014 von den „Sepa­ra­tisten“ gehalten wurde. Hier ein Überblick der örtlichen Situation:
T0517
Das schwarze Trapez bezeichnet die BuK-Position im Sinne von Almaz-Antey. Den kompletten Bericht von Bellingcat können Sie hier als PDF downloaden.

Was darin sonst noch so zu lesen ist über BuK & Co. da legt nobody mal den Mantel des schweigenden Fremdschämens drüber 🙄