Diogenes Tsipras kam virtuell nach Berlin zum TAGESSPIEGEL und erklärt in einem „Gastbeitrag„, wie die griechische Wirtschaft und die EU funzt. Es ist nämlich so, dass alles ganz anders ist, denn es ist ein „Mythos„, ja eine „Lüge„, wenn behauptet wird, „deutsche Steuerzahler kämen für die Löhne, Renten und Pensionen der Griechen auf.“ Völlig richtig, Diogenes, denn in Wirklichkeit sind es die Italiener 😯 die die griechischen Rentner bezahlen, wie dein Spaghetti-Kollege Matteo Renzi letzten Sonntag in Mailand festgestellt hat.
Warum es Griechenland so schlecht geht, das erklärt Diogenes Tsipras mit Arthur Schopenhauer und „Die Kunst, Recht zu behalten“ … oder so … es ist nämlich so, dass man „nur die Grundrechenarten beherrschen“ muss, um zu entdecken, dass Griechenland zu wenig BIP hat. BIP ist wichtig für Renten und Löhne, sagt Diogenes, aber Renten und Löhne muss man auseinanderhalten, weil es sonst „unerhört erscheinen, dass 75 Prozent der Primärausgaben des griechischen Haushaltes für die Zahlung von Löhnen, Renten und Pensionen verwendet werden. Tatsache ist jedoch, dass davon gerade 30 Prozent für Renten und Pensionen anfallen. Lohnzahlungen stellen eine getrennte Kategorie dar, deren einfache Summierung einen bedeutenden methodologischen Fehler darstellt.“ Tja ist ist wirklich unerhört und „vor allem der Vergleich zur Bundesrepublik ist irreführend„.
„In der Bundesrepublik beliefen sich die Rentenausgaben auf 10,4“, sagt Diogenes, während „die Staatsausgaben für Renten und Pensionen in Griechenland von 11,7 Prozent des BIP im Jahr 2007 im Jahr 2013 auf 16,2 Prozent des BIP gestiegen sind.“ Das wollen wir dem Herrn mal glauben, aber woher kommt das? Weil „das BIP Griechenlands viel schneller gesunken ist als die Renten“ und das liegt am „Haircut …

… bei dem die Einlagen der Rentenkassen um 25 Milliarden Euro beschnitten wurden.“ Aha, der Friseur ist schuld 🙄
Jedenfalls ist Diogenes Tsipras „entschlossen, das Überleben des Rentensystems zu sichern. Dazu haben wir konkrete Vorschläge vorgelegt.“ Von denen berichtet dann Diogenes Tsipras dem deutschen Steuerzahler im TAGESSPIEGEL. Was Diogenes Tsipras in seinem ganzen Sermon aber nicht verrät ist, woher denn in der Vergangenheit das Geld für die Renten, Pensionen und Löhne herkam, oder anders ausgedrückt … Diogenes macht das auch gern, sich anders ausdrücken, dann darf nobody
das auch … wer hat denn mit welchem Geld das Loch im griechischen Staatssäckel gestopft, dass Renten, Pensionen und Löhne gerissen haben? Vielleicht hat Matteo Renzi ja doch Recht: „Per spiegare ai greci che non possiamo pagare le baby pensioni a loro dopo aver fatto tanta fatica per toglierle agli italiani non serve una riunione.“ Die WELT fasst es so zusammen: „Auch für Italiens Premierminister Matteo Renzi etwa ist es „undenkbar“, dass seine Landsleute den Griechen weiter helfen werden, ein Rentensystem zu unterhalten, das großzügiger ist als das eigene“ …
italienisch klingt das netter 😎
nobody
weiß es nicht und Diogenes Tsipras hat vergessen es zu erklären. Weiß hier zufällig jemand, wie das funzt.