Schlagwörter
An der Stadt kann es nicht liegen, denn Dresden ist doch ganz schön. Warum leben dann in Dresden so viele komische Menschen, die gestern bei der Oberbürgermeisterwahl solche irre Kandidaten wie z.B. Pegida-Tusse Tatjana Festerling mit 9,6 Prozent gewählt haben, fast 22.000 Stimmen. Die genau so irre AfD schaffte 4,8 Prozent und den Vogel schoss die Dresdner Wurst Lara Liqueur mit 2,5% für die „Partei“ ab.
Da kann nobody
fast verstehen, dass 49 Prozent der wahlberechtigten Dresdner erst gar nicht zur Wahl gegangen sind. Komische Menschen
In Dresden ist es leider schon immer so, dass an die 30% der Stimmen an SED und NPD gehen. Allerdings ist zur Bürgermeisterwahl zum ersten mal eine Möchtegern-Hitlerin angetreten. Das wirkt wie ein Scheißhaufen auf die Fliegen. Schon allein die „hohe“ Wahlbeteiligung spricht Bände.
Ich weiß nicht, was du willst? Willst du etwa meinem Nationalheiligen, dem Wilhelm Busch, widersprechen?
„Es ist bekannt seit altersher,
wer Sorgen hat, wählt auch Liqueur!“
Ich bin ehrlich gesagt erschrocken. So viel Zustimmung hatte ich nicht erwartet. Ich habe mir die Wahlkreisergebnisse mal etwas genauer angesehen. Zugegeben, ich habe nicht alle Wahlkreise angesehen, sondern nur ein paar Viertel deren Orientierung ich eigentlich dachte zu kennen, durchgeklickt.
Erschreckend ist hierbei nicht, dass die gute Frau in einem Viertel wie Prohlis auf gute 20 % Zustimmung kommt. Erschreckend finde ich vielmehr, dass selbst in Vierteln wie Klotzsche (Villenviertel, Bürgertum) satte 14 % und selbst in dem als eigentlich links alternativ und sehr offen geltenden Viertel der Inneren Neustadt knappe 5 % zu Stande kommen.
Das hat mich überrascht.
Die Volltrottel sind hier scheinbar doch einigermaßen gleich über alle Gesellschaftsschichten verteilt.
Ich meine, dass die Welt voll mit Idioten ist, ist ja nichts neues.
Aber das es so viele sind…
Da kriege ich doch langsam Angst.
In der Hoffnung auf Besserung,
ein Dresdner
Aber das es so viele sind…
…und daß sie im Internet so lautstark sind:
http://dresdenwaehlt.de/aluhuete-auf-unsere-top-11-kommentare-zum-thema-wahlbetrug/