Es stehen mehrere Orte zur Auswahl, von denen aus MH17 am 17. Juli 2014 hätte abgeschossen werden können. Zwei Möglichkeiten habe ich herausgegriffen und zuätzlich meine Spinnerei. Alle 3 möglichen Tatorte sind weniger als 30 km Luftlinie von Rossypne entfernt, liegen also im Wirkungskreis der Tatwaffe. In der Nähe von Rossypne riss der Funk- und Datenverkehr zu Flug MH17 ab. Also kann davon ausgegangen werden, das MH17 in der Gegend von der BuK getroffen wurde. Das letzte Signal von MH17 kam um 13:20:03 Uhr UTC von Position 48°08’06.0″N 38°30’10.8″E etwas westlich von Rossypne. Wenige Sekunden danach verlor die Boeing 777 nach Angaben des russischen Militärs stark an Höhe und Geschwindigkeit und verschwand nach ca. 90 Sekunden vom Radar. Das Haupttrümmerfeld liegt bei Hrabove, 8,5 km ostnordöstlich der letzten bekannten Flugposition.
- Roter Oktober: Chervonyi Zhovten liegt 24 km von Rossypne entfernt. Das sogenannte WowihaY-Foto zeigt in die Richtung von Chervonyi Zhovten. Auf dem Foto ist eine Rauchsäule zu sehen, die vom Abschuss der BuK stammen soll. Das Foto ist umstritten. Neben Bellingcat vertreten auch RTL (NL) und Reuters die These, dort habe die BuK zum Zeitpunkt des Abschusses von MH17 gestanden.
- Zaroshchenskoye: Aus Russland kommt die These, die BuK habe weiter westlich gestanden. Schon vor der PK von Almaz-Antey am 2. Juni 2015 war von der Gegend in der Nähe des Dorfes Zaroshchenskoye die Rede. Zaroshchenskoye liegt von Rossypne ca. 22 km entfernt. Zeugen für den Start einer BuK in dieser Gegend zum fraglichen Zeitpunkt gibt es meines Wissens nicht.
- Ein Feld westlich von Molchalyne (Молчалине), ca. 10 km von Rossypne entfernt, eine Erfindung von
nobody
… natürlich auch keine Zeugen.
Die Lage der genannten Orte entnehmen Sie bitte der folgenden Karte (zum Vergrößern anklicken):
So, dann will ich mich auch noch einmal an der Standortsuche beteiligen.
Annahme ist dabei, dass das Foto mir der Rauchfahne tatsächlich von der Rakete stammt, die MH17 abschoss.
Wir haben dann eine Diagonale zu Mr. Oliphants Brandfleck – nur scheint mir die Entfernung nicht so recht zu passen.
Wir haben vom Aufnahmeort 3,34 km zu einem Referenzhaus in der Siedlung.
(Haus mit Gaube links vom Haus mit größerer Dachfläche) aber weitere 9km bis zum Oliphantenfleck, also mehr als 12km Entfernung zum Aufnahmeort. Sorry – das passt nicht.
Was sich danach für wahrscheinlicher halte, ist ein Standort knapp südlich vom Bahndamm. Das sind dann 4,9km vom Aufnahmeort, 1,5 km hinter der Siedlung und as passt dann auch mit Größe und Sichtbarkeit der Rauchfahne und des Qualms rechts davon:

Von der Topologie her passt es auch:

Auf Ketten gut erreichbar vom Süden aus über die Straße, die Tore und Snizhne verbindet.
Von der Reichweite hier ist man dann auch schon wieder besser dran.
Einen Standort in der Nähe des Bahnhofs Woskressenska habe auch ich hier schon einmal ins Spiel gebracht, nämlich am Dienstag:
https://kosmologelei.wordpress.com/2015/06/02/nach-osten-verlegt/#comments
Er paßt auch zu der Zeugenaussage bei Correctiv, wonach die Buk an einem Bahndamm gestanden habe.
Moin! Da wirste staunen
https://kosmologelei.wordpress.com/2015/06/05/fallende-linien/
sorry, bin müde, vielleicht mache ich das auch noch einmal in „Gründlich“ am Wochenende 🙂