Schlagwörter
OMG, wie sieht Nadija Sawtschenko denn nach 82 Tagen Hungerstreik aus 😯
Nadija, bring dich nicht um! Hör auf!
04 Mittwoch Mär 2015
Schlagwörter
OMG, wie sieht Nadija Sawtschenko denn nach 82 Tagen Hungerstreik aus 😯
Nadija, bring dich nicht um! Hör auf!
04 Mittwoch Mär 2015
Unter dem Vorwand, „Sechs Versionen des Mordes an Boris Nemzow“ aufzulisten, kübelt die Komsomolskaja Prawda Sex-Klatsch über dem Toten aus …
Von denen kann sogar die BLÖD noch was lernen
04 Mittwoch Mär 2015
VICE news hat sich auf die Suche nach den toten russischen Soldaten gemacht, die für Führer … ähmmm Putin, Volk und Vaterland im Donbass gestorben und als Fracht 200 zurückgekehrt sich. Jetzt ist Teil 3 der Recherche online und der Bericht damit komplett. Teil 2 ist hier und den 1. Teil binde ich ein 😆
04 Mittwoch Mär 2015
Ich kann ums Verrecken nicht erkennen, was das für eine Marke/Typ von Fluchtwagen ist, mit dem der Mörder von Boris Nemzow getürmt ist. Hier zunächst ein Übersicht auf Basis des Dash-Cam-Videos (Fotos zum Vergrößern anklicken): HINWEIS! Das Foto ist falsch beschriftet. Der Fluchtwagen und der Mörder sind darauf nicht mehr zu sehen!
Ein Ford Mondeo ist das jedenfalls nicht: (Das ist nicht der Fluchtwagen … ich lasse die Fotos aber stehen)
RIA Novosti (jetzt Sputnik) wirft jedenfalls eifrig Nebelkerzen „Verwirrung um Täterauto – gesuchter Ford gehört Staatsfirma„
04 Mittwoch Mär 2015
Der SPIEGEL (Druckausgabe) jazzt Polina Scherebzowa schon zur „Anne Frank aus Tschetschenien“ hoch, aber ich glaube, das ist zu hoch gegriffen … weiß es aber nicht, denn „Polinas Tagebuch“ erscheint erst am Freitag (06.03.2015) in deutscher Sprache (22,95 Euro u.a. bei JPC oder besser noch beim Buchhändler ihres Vetrauens, wo ich es heute bestellt habe). Polina ist neun Jahre alt, als in ihrer Heimatstadt Grosny der 2. Tschetschenienkrieg ausbricht. Sie überlebt, weil sie alles, was sie im Krieg erlebt, in ihr Tagebuch schreibt, auch ihre Scheinhinrichtung.
Wer die heute verdeckt in Finnland lebende, wegen ihres Buches immer noch von russischen Todesdrohungen verfolgte Polina Scherebzowa gern erleben und/oder sprechen will, der hat dazu am Sonntag, den 15. März 2015, 19:30 Uhr im Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39 in KÖLN Gelegenheit (Eintritt 16,50 Euro).
04 Mittwoch Mär 2015
Georgios Geladaris von der Propagandaschau beschreibt sie im Artikel „Propagnda tötet“ so:
Wer ist Georgios Geladaris, dass er Deutschlands beste und beliebteste Journalistin so beleidigen darf? Darf Georgios Geladaris das? Nein, denn es ist beleidigend und auch strafrechtlich Beleidigung (§ 185 StGB).
Ergo trifft das, was Georgios Geladaris sagt und in der Überschrift steht, zu 100% auf Georgios Geladaris zu.
Wer Golinehs Dankesrede anlässlich ihrer Wahl zur Journalistin des Jahres 2014 gesehen hat …
… der muss gemerkt haben, wie sie unter den Lügenfressen vom Schlage eines Georgios Geladaris leidet. Warum tut Golineh nix dagegen? Stallorder … der WDR will das nicht.
nobody
hält das für falsch. Beleidigung ist ein Straftatbestand, der nur auf Antrag des Beleidigten geahndet wird. Wenn Golineh nach Stallorder keinen Strafantrag stellt, dann kommt der Arbeitgeber WDR nicht seinen Schutzpflichten gegenüber seiner Arbeitnehmerin Golineh nach, sie vor solchen Übergriffen zu schützen.
Ein Strafverfahren hat auch reinigende Wirkung, nicht für und auf Georgios Geladaris. Beim Spürtnix Georgios Geladaris ist eh alles zu spät. Nein, ein Strafverfahren kann dem Opfer helfen, wieder etwas aufrecht zu gehen.
nobody
hält es für falsch, wenn der WDR von Golineh erwarten sollte, dass sie die Gülle weiter ertragen soll, die Georgios Geladaris fast täglich über sie ausschüttet.
Liebe Leser! Zeigen Sie Georgios Geladaris was Sie von ihm denken und halten. Geigen Sie Georgios Geladaris auf der Propagandaschau ihre Meinung. Georgios Geladaris hat es verdient.
Ihr nobody
PS: Noch was Persönliches von nobody
an Georgios Geladaris: So geht man mit einem Mädel nicht um, du Flegel!
04 Mittwoch Mär 2015
KORREKTUR: Wie User Breece richtig feststellt, zeigt das Dashcamvid nicht den Fluchtwagen.
Zwei Videos für Voyeure. Im ersten Video sehen Sie Boris Nemzow im GUM. Zuvor waren er und Anna D. (zu sehen ab Sekunde 20) im Café Bosco essen, wo sie sich nach Nemzows Interview bei Radio Echo Moskau verabredet hatten. Nemzow telefoniert, während Anna ein Geschäft betritt:
Vom GUM sind die beiden über den Roten Patz zur Brücke über die Moskwa gegangen, wo dann das tödliche Attentat passiert. Im folgenden Video sehen Sie ab Sekunde 35 aus der Sicht der Dash-Cam eines vorbeifahrenden Autos schemenhaft den Mord