Heute vor 60 Jahren geschah das „Wunder von Bern.“ Die junge, aufstrebende deutsche Nachkriegs-Nation wurde Fußball-Weltmeister gegen die ungarische Wundermannschaft, die damals nicht Ihresgleichen kannte. Ungarn ist heute nicht einmal mehr ein Schatten seiner selbst und Deutschland wird wie ein Rotwein über die Jahre immer besser. Seit 60 Jahren drückt Deutschland dem Fußball seinen Stempel auf, kurz unterbrochen durch Brasilien und Spanien. Deutschland ist nicht immer Weltmeister geworden. Weltmeister der Weltmeister ist und bleibt Brasilien, aber das hat und hatte immer auch was mit Glück zu tun. Zum Glück hat Brasilien heute gegen Kolumbiens Kaffeepflücker gewonnen, was auch irgendwie schade ist, denn Kolumbien könnte heute sein, was Deutschland vor 60 Jahren war … aber es wird nie dazu kommen, dass Kolumbien der Fußballwelt bzw. dem Weltfußball 60 Jahre einen Stempel aufdrückt, schon deshalb nicht, weil die Kaffee-Pflücker auch Schienbein-Pflücker waren. Um Weltmeister zu sein, nicht nur zu werden, gehört mehr als Glück und spielerisches Können. Dazu braucht es den Willen, sich jederzeit neu auf dem Rasen zu erfinden und geniale Trainer, solche wie Jogi Löw und wie sie Deutschland (fast) immer hatte. Brasilien hat letztlich verdient 2 : 1 gewonnen und für ein Achtelfinale hat’s gereicht, aber weltmeisterlich war das nicht.
Kein Wunder von Fortaleza
04 Freitag Jul 2014