Mich interessiert, was die Leute so interessiert, die Leute, die hier rumlesen. Aus den Klicks und ihrer Herkunft versuche ich dann Zusammenhänge abzuleiten. Für diese Spekulationen war gestern ein toller Tag. Was die zeitliche Verteilung der Klicks angeht, war Christie Himmelfahrt normal, obwohl es ein Feiertag war. Man kann einen Tag generell in zwei Zeit-Klickzonen einteilen: von 0 bis 16 Uhr und von 16 bis 24 Uhr. In der Zeit von 16 Uhr bis Mitternacht bekommt mein kleiner kosmos
zwei bis drei Mal so viel Klicks, wie in der restlichen Zeit. Gestern hatte ich 988 Klicks, ca. 300 bis 16 Uhr, den Rest danach.
Thematisch lag der Klick-Schwerpunkt auf der der Politik: die Ukraine Krise. Ok, kein Wunder, denn ich laber ja über fast nix anderes mehr, seit die Kartoffelkäfer die Krim weggefressen haben. Aber etwas war gestern anders. Gewöhnlich bekommen neue Artikel die Klicks. Wenn alte Beiträge geklickt werden, dann geht es dabei um Software, Filme und Musik, aber gestern erfreute sich meine Liste der 5. Kolonne besonderer Beliebtheit, obwohl ich die schon länger nicht mehr pflege, und diese Liste stammt vom 14. April 2014.

73 Klicks auf die Liste! Wieso? 30 Referrer auf die Liste stammten vom SPIEGEL, wo die Liste gestern in 6 oder 7 Kommentaren verlinkt wurde.

Dass die Referrer nicht öfter auf SPon zeigten, lag daran, dass der erste Link gar keiner war, sondern der Kommentator hatte die URL zur Liste so eingegeben, dass sie nicht
automatisch in einen Link umgewandelt wurde. Wer diesem ersten „Un-Link“ folgen wollte, musste das mit der Kopierpaste machen. Aber danach wurde der Zugang zur Liste leichter und in meinem kleinen kosmos
brach ein kleiner Shitstorm aus, auch per Email: Nazi, Blockwart, Grundgesetzfeind … weiß der Kuckuck was noch alles. Die Klicks auf die Liste kamen im Minutentakt. Und noch etwas war seltsam: Noch nie hatte mein kosmos
so viele Klicks aus Russland, wie gestern. 1 bis 3 pro Tag sind normal, aber 22 … 😯

Was ich bis hierhin gepinselt habe, kann ich mit Screenshots belegen, das Folgende nicht. Nun müssen Sie mir glauben, oder auch nicht, aber ich habe einen Zeugen! Junior war auf Vatertagsbesuch beim Alten und ich habe ihn, während er nach dem Abendessen in Ruhe fernsehen wollte, ständig damit genervt … „ey … guck dir das an … 5. Kolonne +1 … russische IP +1 …“ Tja, so war das, ob Sie es nun glauben (wollen) oder nicht … ist mir aber auch scheißegal … als die Klickzahlen auf die 5.-Kolonne-Liste von 69 auf 73 stiegen (+4 für Rechenschwache), stiegen die russischen IPs von 19 auf 22 (+3). Schlussfolgerung: Da hat doch tatsächlich ein Putinist, der nicht aus und für Russland klickt, die Liste geklickt 
Später am Abend änderte sich das Bild komplett. Beinahe hätten die Nippel von der Willis-Tochter Scout LaRue die 5. Kolonne überholt (70 : 73). Die Klicks auf diese Titten kamen zu 70% aus den USA und zu 15% aus Kanada. 10 IPs aus Kanada an einem Tag und 48 aus den USA hatte ich noch nie. Die fehlenden 15% Prozent Tittenklicks verteilen sich auf dem Globus, mit Schwerpunkt auf Spanien … ein Schelm der dabei Böses denkt … nicht begriffen? Halloooo … Spanisch 🙄 Überhaupt interessieren sich Spanier fast ausschließlich für Sex.
Schade, dass die Statistik nix darüber aussagt, ob Männlein oder Weiblein klickt 😦
Heute führen bis jetzt die Nippel (63 Klicks, alle aus USA und Kanada). Ich mein, ich kann Scout schon verstehen, dass sie wegen der Ami-Prüderie auswandern will. Wenn die Cowboys schon beim Anblick von Eutern in Ekstase geraten, was ist dann mit dem Rest … und das in einem Land, das weltweit die meisten Pornos produziert.
Weit abgeschlagen endete gestern der süße Po von Kate (4 Klicks), obwohl ich noch nie so viele IPs aus UK hatte (11) und in UK darf der eingeheiratete königliche Arsch nur verpixelt begafft werden.
Dass zurzeit schon so früh im kosmos was los ist, liegt am Zeitunterschied zu den USA, Kanada und Australien, die wie wild auf die Titten klicken … und Indonesien, aber in Indonesien interessiert man sich für die Schweine-Schokolade und mein Impressum. Wahrscheinlich wird gerade eine Fatwa gegen nobody
vorbereitet, oder der Dschihad.
Weltweit keine Unterschiede gibt es bei den Suchmaschinen. 99,9% der Surfer spült die Google-Welle an Land, ab und an (max. 2 pro Tag) kommt einer über die T-Online-Suche, web.de oder GMX und Bing passiert vielleicht einmal in der Woche.