Smartphoner mögen mich jetzt nicht auslachen, aber für mich war das neu und ein bisschen faszinierend. Eben im Supermarkt fällt mir eine junge Kundin auf, die mit dem Smartphone in der Hand durch die Gänge streift. OK, dass hab ich schon oft gesehen, aber dann haben die Smartphoner bei Mammi zuhause angerufen und gefragt, ob sie nun Butter oder Margarine mitbringen sollen, oder so. Aber die Kundin hat nicht telefoniert. Sie ist mit dem Handy über die Barcodes am Regal gestrichen, hat auf das Display geguckt und dann den gescannten Artikel in den Einkaufswagen gelegt oder eben nicht. Das habe ich mir stalkermässig eine Zeit angeguckt und dann hat mich die Neugier übermannt: „Sorry, wat machen Sie da?“ Da hat sie mir’s erklärt und demonstriert. Auf dem Display des Smartphones tauchen nach dem Scannen Infos über den Artikel auf. Gut, das hatte ich vermutet. Aber nun wird’s clever: Dat Ding zeigt an, ob es den Artikel oder Vergleichbares z.B. bei Aldi, Lidl usw. in der Nähe billiger gibt! Dat find ich juut. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, denn selbst bei einer Flatrate fallen ja Kosten an, wenn man nun z.B. vom Netto zum Lidl düst, um den Maggi-Würfel dort zu kaufen, weil er 1 Cent billiger ist. Aber das Prinzip ist genial 😆
Clever + Smart = Einkaufen
07 Freitag Feb 2014