Nach der unruhigen letzten Nacht bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich Deutschland nicht weiter darüber aufregen sollte, dass uns die Amis ein No-Spy-Abkommen (NSA 😆 ) offen verweigern. Nein, ich rechne das den Yanks sogar hoch an, denn eher habe ich vermutet, dass sie uns das Blaue vom Himmel versprechen und dann hinter dem Rücken die Finger kreuzen und weitermachen wie bisher. Und dann hätte so ein N-S-A auch Pilot-Charakter gehabt, es wären Hinz und Kunz zu Obama gerannt, hätten zappelnd den Finger gehoben und gerufen „Ich auch Herr Lehrer, ich auch, ich auch„. Nein, ist schon besser so.
Lassen wir das Placebo links liegen, das eh nur dazu dienen sollte, das Wahlvolk in den stürmischen Zeiten vor der Wahl, ausgelöst vom Orkan „Edward„, ruhig zu stellen. Wenden Wir uns lieber der bitteren Pille zu, die wir, wenn es nach dem großen Bruder geht, ganz schnell schlucken sollen, bevor jemand auf die Idee kommt, den Beipackzettel zu
lesen oder den Arzt des Apothekers zu fragen. Das TAFTA (aka Transatlantisches Freihandelsabkommen) ist eine Abführpille, die nach Gebrauch dazu führt, dass jahrzehntelang hart erkämpfte europäische Verbraucherrechte wieder ins us-amerikanische Klo gespült werden („TAFTA – die große Unterwerfung“ – Le Monde diplomatique). Ich werden dem einen eigenen Beitrag widmen, oder vielleicht steuert auch User rainerpeffm etwas dazu bei, der sich damit viel besser auskennt. Ich habe ehrlich noch nicht das ganze Ausmaß dessen begriffen, was hier über den transatlantischen Tisch gezogen werden soll, aber der Anfang reicht mir, reicht, um meine eigene, ganz private USFreie Handelszone zu errichten. Privat ist wichtig, denn ich werde den Teufel tun und hier zum Boykott aufrufen. Jeder muss selbst wissen, was ihm sein Leben lieb und wert ist. Auf unseren Gesetzgeber und die Regierung sollte manN/frau sich jedenfalls nicht verlassen, wenn es um den Schutz unserer Interessen geht. Das muss jeder selbst in die Hand nehmen und Geld ist die einzige Sprache, die von den Yankees verstanden wird.
- Adobe
- Altria Group (Marlboro)
- Apple
- Burger King
- Coca Cola
- Colgate
- Conoco (Jet)
- Dell Weiterlesen →