Angeblich ist Deutschland ja ein reiches Land. Warum sind dann die Deutschen arm? Arm, jedenfalls dann, wenn Reichtum an Eigentum festgemacht wird, z.B. in Form von Wohnungseigentum. Deutschland ist ein Mieterland, oder andersherum ein Vermieterparadies. Nur ca. 46% wohnen in den eigenen vier Wänden, der Rest zur Miete, so viel, wie sonst nirgendwo in Europa (Immobilien-News). Im armen Rumänien z.B. sind 97% Herr im eigenen Haus. Der Beginn dieser Entwicklung liegt historisch am Anfang der Republik, dem Ende des WWII, der viel Wohnraum zerstört hat. „20% des Wohnungsbestandes in Westdeutschland waren weg, zudem strömten Flüchtlinge aus dem Osten ins Land, die alles verloren hatten. 1950 fehlten 4,5 Millionen Wohnungen. Der Staat reagierte aber nicht, indem er die Deutschen zu Eigentümern machte, sondern förderte den sozialen Wohnungsbau mit Zuschüssen, Bürgschaften und der Möglichkeit zu Abschreibungen für die Bauherren. Zudem wurde der Wohnungsmarkt hierzulande bald nach dem Krieg liberalisiert. Investoren freuten sich: Für sie lohnte es sich in Deutschland, Geld in Mietwohnungen zu stecken“ (Süddeutsche).
Angeblich sind unsere Mieten im Europavergleich niedrig, aber wie vergleicht man, wenn es keine Vergleiche gibt? Äpfel mit Birnen? Moskau hat die höchsten Mieten, aber das Apartment für 8000 Euro/Monat ist ja auch nicht für Sozialhilfeempfänger gedacht und den darin zweit- oder drittwohnenden Oligarchen kratzen die 8000 Euro herzlich wenig. Wenn man realistisch vergleichen will, dann das Verhältnis von Nettoeinkommen zu Wohnungskosten, die sogenannte Mietbelastung. Die beträgt in 100 untersuchten deutschen Städten gewichtet 36,38% (Spitzenreiter ist übrigens Freiburg mit 43,8% – IVD, PDF-Format). Mieten ist in Deutschland deshalb so teuer, weil die Finanzierungsvorstellungen der Banken völlig irre sind. Wer ein Mietshaus kaufen und finanzieren will, der kann das im Prinzip mit Null Euro Eigenkapital (versuchen Sie das mal mit einem Reihenhäuschen
). Er muss nur nachweisen, dass die Netto-Mieteinnahmen ausreichen, um den Kredit in 11 Jahren zu tilgen – Mittelwert einer Faustformel. Diese Faustformel ist annähernd sogar versteckt gesetzlich „festgeschrieben„, im § 559 BGB (Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen), wo es heißt: Weiterlesen →