Der SPIEGEL berichtet über „Moulin Rouge„, einen Friseursalon im 2500-Seelen-Kaff Causapscal/Kanada, der von dem echten Pariser „Moulin Rouge“ mit Anwälten überfallen worden sei und zur Änderung des Namens aufgefordert wurde. An sich nicht der Rede wert, denn so was passiert täglich. Aber gegen Ende des Artikels stellt SPon die Frage, wie das „Moulin Rouge“ auf den kleinen Friseursalon in Kanada gestoßen ist. Nun, das kann ich aus Erfahrung beantworten. Der Überfall stammt von der Anwaltskanzlei Deborah A. Nilson & Associates, PLLC aus New York City. Das ist für dortige Verhältnisse eine unvorstellbar winzige Klitsche mit sage und schreibe vier Anwälten, darunter zwei Frischlingen aus 2011 und einer geborenen Französin. Die Chefin Nilson kommt aus Syracuse/NY. Das liegt keine zwei Autostunden von der kanadischen Grenze weg. Vielleicht ist Deborah am Wochenende in der alten Heimat gewesen, um sich mit einem kurzen Sprung über die Grenze die Zähne machen zu lassen. Ist nämlich in Kanada viel billiger als in den USA und erst recht in New York. Oder sie war mit ihren Kollegen Lobster essen, diesmal nicht in Maine, sondern ein paar Miles weiter nördlich, auf der kanadischen Seite, vielleicht in Causapscal. Oder ganz profan, eine Internet-Suche … die Welt ist klein und voller Zufälle. Man sucht nach Doubletten von Namen potentieller Klienten, z.B. „Moulin Rouge„. Davon gibt’s natürlich massenhaft, sogar direkt vor der Haustür, z.B. die La Moulin Rouge Boutique in NY. Warum nicht die? Ganz einfach: so ein anwaltsgewöhnter New Yorker lässt sich doch von so einer Klitsche nicht ins Bockshorn jagen. Der hätte sich gewehrt. Also sucht man sich einen friedfertigen Kanadier zum Opfer, was zudem den Vorteil hat, dass nicht die ganze Bar über einen lacht, wenn’s vor der eigenen Tür passiert und in die Hose geht. So, nun hat man das Opfer, braucht man noch den „Kläger„. (Hinweis: der folgende, kursiv gedruckte Absatz ist im konkreten Fall fiktiv und nur als Beispiel dafür gedacht, wie es auch laufen kann und nicht selten läuft) Weiterlesen →