In die Küche gehört eine Uhr! Wie sonst soll ich wissen, wann die Eier genug heiß gebadet haben und die Kartoffeln al dente sind? Die tickende Leere galt es zu füllen und damit gleichzeitig wieder einmal die Wirtschaft anzuschubsen. Wohin? Na, aufwärts! Abwärts ist schlecht, aufwärts gut, auch wenn diese Richtung unweigerlich mit Schulden verbunden ist. Politiker wissen das nicht, es sei denn, sie sind Physikerin, wie unsere Kanzlerin. Das ist nämlich einfache Finanzphysik. Um eine Masse zu bewegen, insbesondere zu heben, muss man Kraft aufwenden, Energie einsetzen und in der Wirtschaft nutzt man dazu die Hebelkraft der Schuldzinsen. Egal, jedenfalls habe ich zufällig in der Ramschecke beim Netto diese Uhr gesehen. Passt doch zur Küche, wenn Stunden und Minuten mit Messer und Gabel angezeigt werden. Nun bleiben meine Eier immer schön weich 😳 Der Wirtschaft wird das nicht aufwärts helfen, denn der tickende Gag hat nur 3,99 Euro gekostet. Doch selbst dieser Winzbetrag schafft Schulden und dazu passende Zinsen, denn er kostet mehr als er wert ist, trägt also dazu bei, dass die Summe aller Waren und Dienstleistungen größer ist, als die Summe aller Einkommen. Natürlich kann es nicht immer aufwärts gehen, jedenfalls nicht ohne unendlich viel Energie (da meldet sich mein schlechtes Gewissen und flüstert, Weiterlesen
Rundwärts
06 Freitag Sept 2013
Posted Essen+Trinken, Klatsch, Wirtschaft
in≈ Kommentare deaktiviert für Rundwärts